Xbox-App für PC verwandelt sich in universellen Game Launcher für mehrere Plattformen

Xbox-App für PC verwandelt sich in universellen Game Launcher für mehrere Plattformen

Microsoft erweitert die Xbox-App auf dem PC um wichtige neue Funktionen

Microsoft hat heute offiziell mehrere wichtige Funktionen für die Xbox-App auf dem PC veröffentlicht, die bisher nur Insidern zur Verfügung standen. Zu diesen Verbesserungen gehören die Möglichkeit, installierte Spiele von Drittanbietern direkt über die App zu verwalten und Drittanbieter-Storefronts wie Steam oder GOG bequem zu starten, ohne auf die Desktop-Umgebung zugreifen zu müssen.

Einführung der aggregierten Spielebibliothek

Eines der herausragendsten Features dieses Updates ist die Aggregated Gaming Library. Wie der Name schon sagt, konsolidiert diese Funktion alle auf dem Gerät installierten Spiele in der Xbox-App und ermöglicht so einen schnellen und mühelosen Zugriff. Somit fungiert die Xbox-App nun als umfassender Launcher, ähnlich wie GOG Galaxy oder Playnite, und erspart Ihnen das lästige Jonglieren mit mehreren Launchern.

Plattformübergreifende Unterstützung

Dieses Update bietet Unterstützung für Titel verschiedener Plattformen, darunter Xbox Game Pass, Steam, Epic Games Store, Battle.net und GOG. Wer diese Funktion nicht nutzen möchte, kann sie in den App-Einstellungen einfach deaktivieren.

„Wenn Sie ein Spiel aus einem unterstützten PC-Storefront installieren, wird es automatisch in ‚Meine Bibliothek‘ in der Xbox PC-App sowie in der Liste ‚Neueste‘ der Titel in der Seitenleiste angezeigt, sodass Sie mit nur einem Klick zu Ihren Lieblingsspielen zurückkehren können“, erklärt Microsoft.

Optimierter Zugriff auf beliebte Apps

Die neu eingeführte Funktion „Meine Apps“ ermöglicht Nutzern den schnellen Zugriff auf beliebte Windows-Anwendungen über die Xbox-App. Diese Funktionalität wird auch auf konkurrierende Store-Launcher und Webbrowser ausgeweitet und ermöglicht so ein nahtloses Erlebnis. Microsoft wählt die unterstützten Anwendungen selektiv aus und plant, mit zukünftigen Updates zusätzliche Optionen einzuführen.

Xbox App für PC

„Diese neue Registerkarte in meiner Bibliothek bringt Apps und Storefronts von Drittanbietern an einem praktischen Ort zusammen und unterstützt die aggregierte Spielebibliothek, sodass Sie Spiele von mehreren Standorten aus finden, herunterladen und starten können, ohne zwischen Apps oder Ihrem Desktop wechseln zu müssen“, erläuterte das Unternehmen.

Kommende Funktionen: Upgrade des Spielverlaufs

Microsoft plant, das Benutzererlebnis noch in diesem Monat durch die Einführung des Play History- Upgrades weiter zu verbessern. Diese Funktion präsentiert Cloud-Spiele und ermöglicht es Spielern, ihre zuletzt gespielten Spiele sofort aus einer speziellen Liste fortzusetzen.

Ziel: Verbessertes Handheld-Gaming

Die jüngsten Updates, wie die von Microsoft bereitgestellten Bilder zeigen, sollen das Handheld-Gaming-Erlebnis auf Windows-Geräten deutlich verbessern. Dieser Fokus auf mobiles Gaming kommt besonders zur rechten Zeit, da Microsoft in der Weihnachtszeit zwei Xbox Ally-Handheld-Gaming-Geräte auf den Markt bringen wird.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert