
Überblick
- Die Xbox Series X/S unterstützt möglicherweise bald externe Laufwerke mit mehr als 16 TB, was die Speicherkapazität für Spiele deutlich verbessert.
- Mitglieder des Xbox Insider Alpha Skip-Ahead-Rings erhalten dieses Update für größere externe USB-Laufwerke als Erste.
- Diese erweiterten Speicheroptionen kommen Gamern zugute, die mit mehreren großen Titeln und Updates jonglieren.
Die Xbox Series X/S ist auf dem besten Weg, erweiterte Speicherfunktionen zu liefern und damit das dringende Problem des begrenzten Speicherplatzes für neue Spiele zu lösen. Da viele aktuelle Spiele eine beträchtliche Menge an Speicherplatz benötigen, kann das bestehende Limit für externe Festplatten – festgelegt auf 16 Terabyte – schnell unzureichend werden. Darüber hinaus erfordert die Xbox Series S mit ihrer bescheidenen internen Speicherkapazität von nur 512 Gigabyte für die meisten Benutzer, die ihr Spielerlebnis optimieren möchten, die Verwendung externer Laufwerke.
Derzeit sind die Speichererweiterungsmöglichkeiten durch Speichererweiterungskarten auf maximal 2 TB begrenzt, was eine Einschränkung darstellt. Obwohl eine Vielzahl von SSDs und Festplatten dazu beitragen können, den Speicher für die Xbox Series X und S zu erweitern, hat Microsoft die oben erwähnte Obergrenze von 16 TB eingeführt. Vielversprechende Entwicklungen deuten jedoch darauf hin, dass das Unternehmen diese Einschränkung mit einem bevorstehenden Update überdenkt.
Mitglieder des Xbox Insider Alpha Skip-Ahead-Programms erhalten eine neue Xbox Update Preview . Laut den Update-Hinweisen werden bald externe USB-Laufwerke mit mehr als 16 TB unterstützt. Benutzer müssen ihre Laufwerke jedoch neu formatieren, um diese Funktion nutzen zu können, was zur Erstellung mehrerer Partitionen führt, die als separate Geräte angezeigt werden. Mit der Möglichkeit, viele umfangreiche Xbox One-Spiele auf diesen externen Laufwerken zu speichern, können sich Gamer auf eine flexiblere Speicherlösung freuen, vorausgesetzt, sie investieren zunächst in größere Festplatten.





Dieses erwartete Update scheint ein positiver Schritt für Xbox-Benutzer zu sein. Da die Größe von Videospielen immer weiter zunimmt, wird die Verfügbarkeit umfangreicher Speicheroptionen die Spieler wahrscheinlich dazu ermutigen, neue Titel zu entdecken und eine größere Auswahl an digitalen Inhalten herunterzuladen. Angesichts der hohen Preise für Xbox-Speichererweiterungskarten könnten alternative Speichermethoden den Übergang zum Kauf digitaler Spiele erleichtern, insbesondere für diejenigen, die die Xbox Series S als ihre primäre Spielkonsole wählen.
Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass Microsoft einige aktuelle Probleme in Bezug auf Festplatten mit mehr als 16 TB eingeräumt hat. Bestimmte externe Festplatten zeigen die verfügbare Speicherkapazität möglicherweise nicht korrekt an. Aus Vorsichtsgründen sollten Benutzer davon absehen, Laufwerke mit mehr als 16 TB zu formatieren, bis diese Probleme behoben sind. Diese Situation ist nicht ungewöhnlich, da Mitglieder der Alpha Insider-Gruppe als Tester fungieren und laufende Updates zu anhaltenden Herausforderungen führen können, die vor der breiteren Einführung für Xbox-Besitzer noch behoben werden müssen.
Highlights aus der Vorschau zum neuesten Xbox-Update
- Unterstützung für größere externe USB-Laufwerke: Jetzt können Benutzer ihren Xbox-Speicher über das 16-TB-Limit hinaus erweitern.
Das Update ermöglicht die Formatierung von Laufwerken mit mehr als 16 TB mit mehreren Partitionen, wobei der gesamte verfügbare Speicherplatz für Spiele und Anwendungen genutzt wird. Diese Partitionen werden in den Speichereinstellungen als separate Geräte aufgeführt.
- Deal-Benachrichtigungen
Das neueste Update verbessert das Benutzererlebnis durch klarere Sichtbarkeit von Rabatten. Auf dem Startbildschirm wird ein neues Symbol für im Angebot befindliche Spiele angezeigt, die Sie derzeit nicht besitzen, sodass Sie Angebote leichter erkennen können.
- Verbesserte Zugänglichkeit
Es wurden Aktualisierungen vorgenommen, um die Anzeigen des Erzählers in der App „Einstellungen“ zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Energieoptionen und Remote-Play-Funktionen.
- Leistung von Unterhaltungsanwendungen
Es wurden mehrere Korrekturen implementiert, um Verzögerungsprobleme zu beheben, die bei der längeren Medienwiedergabe in einigen Anwendungen auftraten.
- Systemlokalisierung
Es wurden verschiedene Aktualisierungen vorgenommen, um eine korrekte Darstellung der Landessprache in der gesamten Konsolenschnittstelle zu gewährleisten.
Schreibe einen Kommentar