
Apple stellt auf der WWDC 2025 spannende Funktionen für AirPods vor
Auf der mit Spannung erwarteten Worldwide Developers Conference (WWDC) 2025 präsentierte Apple zahlreiche Innovationen rund um sein gefeiertes Sortiment an kabellosen Kopfhörern. Zu den Highlights zählte das beeindruckende Liquid Glass-Design für das Software-Ökosystem, doch der eigentliche Hype drehte sich um neue Funktionen, die das AirPods-Erlebnis verbessern.
Verbesserte Audiofunktionen
Die neuesten Updates für die AirPods Pro 2, AirPods 4 und AirPods 4 mit aktiver Geräuschunterdrückung ermöglichen Audioaufnahmen in Studioqualität. Diese Funktion baut auf der Sprachisolierung des letzten Jahres auf und ermöglicht Nutzern und Content-Erstellern die Aufnahme von Hi-Fi-Audio für ihre Projekte.
Verbesserte Sprachanrufqualität
Neben den Verbesserungen bei der Audioaufnahme hat Apple auch die Qualität von Sprachanrufen deutlich verbessert. Diese AirPods-Modelle bieten nun eine „natürlichere Stimmtextur und Klarheit“ bei FaceTime-Chats, CallKit-fähigen Anwendungen und herkömmlichen Telefongesprächen und sorgen so für kristallklare Kommunikation.
Kamerasteuerung über AirPods
Aufbauend auf bestehenden Funktionen können die AirPods nun als Fernbedienung für die iPhone-Kamera dienen. Nutzer der AirPods Pro 2, AirPods 4 und AirPods 4 ANC können ganz einfach Fotos aufnehmen oder Videoaufnahmen starten/stoppen, indem sie den Griff ihrer AirPods gedrückt halten. So können sie Momente bequemer freihändig festhalten.
Neue Gestensteuerung für Siri
AirPods erweitern ihre Fähigkeiten noch weiter und reagieren nun auf Kopfbewegungen zur Interaktion mit Siri. Nutzer können für „Ja“ nicken oder für „Nein“ den Kopf schütteln. Das optimiert die Nutzung des virtuellen Assistenten von Apple und ermöglicht gleichzeitig die Erstellung von Inhalten.
„Benutzer, die sich gerne beim Singen oder Tanzen aufnehmen, können mit den neuen Funktionen ganz einfach synchron zum Soundtrack auftreten und gleichzeitig das Video aufnehmen“, erklärte Apple in einer aktuellen Ankündigung.
Verfügbarkeit und zukünftige Updates
Diese innovativen Funktionen stehen derzeit im Apple Developer Program zum Testen zur Verfügung und werden voraussichtlich nächsten Monat in die öffentliche Betaversion übergehen. Die vollständige Einführung ist für später in diesem Jahr geplant, zeitgleich mit einem Firmware-Update, das die Veröffentlichung von iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 begleitet.
Schreibe einen Kommentar