WUCHANG: Umfassender Leitfaden zum Härten abgefallener Federn

WUCHANG: Umfassender Leitfaden zum Härten abgefallener Federn

In WUCHANG: Fallen Feathers besteht das Spielerlebnis aus verschiedenen Systemen, die das Spielerlebnis intensivieren, insbesondere der Temperierungsfunktion, die nach dem Sieg über den ersten großen Boss eingeführt wird. Dieses System ermöglicht es Spielern, ihre Waffen mithilfe von sogenannten Nadeln mit einzigartigen Statuseffekten zu versehen.

Das Temperieren spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Waffenfähigkeiten und der Anpassung des Charakteraufbaus und ist daher ein wichtiger Aspekt, den man nicht übersehen sollte.

Das Temperierungssystem in WUCHANG: Fallen Feathers verstehen

Nach der Eroberung des Meisterräubers, des menschenfressenden Dhutanga, können Spieler an jedem Schrein auf die Temperierungsfunktion zugreifen. Das Temperierungssystem wurde entwickelt, um die gewählte Waffe zu verbessern und zu modifizieren und so transformative Upgrades zu ermöglichen.

Beim Temperieren werden im Wesentlichen sogenannte Nadeln verwendet, die in dafür vorgesehene Schlitze, sogenannte Akupunkturpunkte, eingeführt werden können. Dieser Vorgang ähnelt den Segnungen des Spiels (die als Waffenzauber fungieren), bietet aber mehr Anpassungsmöglichkeiten durch das Hinzufügen verschiedener Elemente wie Brennen und Blitz.

Es gibt zwei Kategorien von Nadeln: Knochennadeln und Steinnadeln. Sie können immer nur eine Knochennadel tragen, die als Hauptquelle für den Mäßigkeitseffekt dient. Steinnadeln hingegen können die anderen verfügbaren Akupunkturpunkte füllen und so die Wirkung Ihrer Waffe verstärken.

Temperiermenü mit Anzeige der Feathering Bone Needle in WUCHANG: Fallen Feathers
Bildnachweis: Leenzee/VG247

Sobald Sie Tempering freigeschaltet haben, können Sie in jedem Schrein zum Menü „Temper“ navigieren. Spieler finden zunächst fünf Akupunkturpunkte : Yangchi, Huizhong, Tianjiing, Xiaoluo und Jiaoliao. Nach dem Sieg über den Meisterräuber sind jedoch nur noch die Akupunkturpunkte Yangchi und Huizhong zugänglich.

Um weitere Akupunkturpunkte freizuschalten, müssen Spieler den linken Zweig des Impetus-Repositorys, insbesondere den Fertigkeitsknoten „Veränderung“, mithilfe der Essenz des roten Quecksilbers erkunden. Die Freigabe der restlichen Akupunkturpunkte wird noch geprüft. Updates werden bereitgestellt, sobald neue Informationen verfügbar sind.

Wenn Sie Ihr Arsenal an Nadeln zur Verbesserung erweitern möchten, lesen Sie weiter unten.

Freischalten zusätzlicher Härtenadeln in WUCHANG: Fallen Feathers

In WUCHANG: Fallen Feathers können während des Härtungsprozesses verschiedene Knochennadeln und Steinnadeln in Ihre Akupunkturpunkte eingeführt werden, wodurch die Fähigkeiten Ihrer Waffe je nach gewähltem Nadeltyp und den inhärenten Eigenschaften der Waffe selbst erheblich verändert werden.

Viele Nadeltypen sind nur nach dem Besiegen bestimmter Feinde erhältlich und bieten den Spielern Herausforderungen und Belohnungen, um das Gameplay zu verbessern.

Gefiederter Knochennadelknoten, gesehen im Impetus-Repository in WUCHANG: Fallen Feathers
Spezielle Knochennadeln können im Impetus-Repository mithilfe von Roter Quecksilberessenz freigeschaltet werden.| Bildnachweis: Leenzee/VG247

Spieler können verschiedene Knochennadeln entdecken, die Statuseffekte wie Blitz, Seuche oder Gleichgewichtsbruch hervorrufen. Diese können alle durch Rote Quecksilberessenz freigeschaltet werden. Anschließend können Sie das Temperiermenü erneut aufrufen, um diese neuen Ergänzungen auszurüsten und Ihre Reise durch das Land Shu fortzusetzen.

Achtung: Es folgen kleinere Spoiler zur Begegnung mit Feinden.

Zu den Nadeln, die mit bestimmten Bossen in Verbindung stehen, gehören:

  • Knochennadel – Flamme: Verfügbar nach dem Sieg über den Meisterräuber, den menschenfressenden Dhutanga.
  • Shadow Stone Needle – Stärke: Wird von Wuchangs innerem Dämon fallen gelassen, nachdem man mit dem Aufzug von Lu Mansion (Doomwillow Beach) heruntergefahren ist.

Weitere Einblicke in WUCHANG: Fallen Feathers erhalten Sie in unserem ausführlichen Leitfaden zur Madness-Mechanik und in unserer Sammlung von Tipps und Tricks, die Ihr Spielerlebnis verbessern sollen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert