WoW Cataclysm Classic: Umfassender Leitfaden zu den Hour of Twilight-Dungeons und ihren Standorten

WoW Cataclysm Classic: Umfassender Leitfaden zu den Hour of Twilight-Dungeons und ihren Standorten

World of Warcraft: Cataclysm Classic – Update zur Stunde der Dämmerung

Seit seiner Einführung vor über zwanzig Jahren hat sich World of Warcraft kontinuierlich weiterentwickelt und bietet Spielern eine vielfältige Auswahl an Spielepochen auf verschiedenen Servern. Die neueste Version, die Cataclysm Classic-Version, erhält spannende Verbesserungen mit dem Update Hour of Twilight, das im Vorgriff auf die bevorstehende Erweiterung Mists of Pandaria neue Dungeons und Raids einführt.

Die aktuelle Phase ist Phase 4 der Cataclysm-Ära, gekennzeichnet durch Patch 4.4.2. Dieses Update enthält drei neue Dungeons und einen spannenden Raid gegen den beeindruckenden Aspekt des Todes, Deathwing, den ehemaligen Anführer des schwarzen Drachenschwarms. Insbesondere können Spieler den Dragon Soul-Raid ohne besondere Abstimmungen betreten und benötigen nur eine empfohlene Ausrüstungswertung. Das Durchspielen der drei neuen Dungeons kann jedoch wertvolles Wissen und Ausrüstungsupgrades bieten, die das Raid-Erlebnis verbessern, obwohl dies nicht unbedingt erforderlich ist.

Neben den regulären heroischen Dungeons wurden auch die Dungeon-Protokolle aktualisiert. Spieler können nun mithilfe des Mysteriösen Elementargeräts am Eingang des Dungeons auf das Elemental Dungeon Rune Protocol Twilight aufrüsten. Dieses Upgrade gewährt Obsidianfragmente – eine Währung, die gegen bessere Belohnungen eingetauscht werden kann.

Die Endzeit

Beginnen Sie Ihr Abenteuer in den Höhlen der Zeit, Tanaris

Wyrmruhtempel von Nozdormu
  • Erkunden Sie eine alternative Realität von Dragonblight, die in der zerstörten Welt von Azeroth angesiedelt ist.

Spieler können auf verschiedene Arten auf die Höhlen der Zeit zugreifen, in denen sich alle neu eingeführten Dungeons befinden:

  • Benutzen Sie eine Flugroute, um die Höhlen der Zeit in Tanaris zu erreichen. Navigieren Sie nach dem Aussteigen leicht rückwärts durch eine kleine Höhle, um die Eingänge zu finden. Der Endzeit-Dungeon ist der erste auf der linken Seite.
  • Nimm die Quest „Die Endzeit“ von Ziradormi in der Grommash-Festung (Horde) oder Coridormi im Magierturm von Sturmwind an, um direkt in den Dungeon zu gelangen. Diese Option ist nur verfügbar, bis die Quest abgeschlossen ist.
  • Wer das eingravierte Siegel der Kirin Tor aus Dalaran besitzt, kann sich nach Dalaran in Nordend teleportieren und dann das Portal in der Violetten Zitadelle verwenden, um direkt zu den Höhlen zu gelangen.
  • Treten Sie dem Dungeon Finder für eine schnelle Portierung bei, sobald eine Gruppe gebildet wurde.

Die Endzeit besteht aus fünf Abschnitten, die jeweils zwei zufällige Begegnungen beinhalten, die zu einem Endgegnerkampf führen. Während die Spieler durch den Kerker vordringen, werden verschiedene Zonen freigeschaltet. Ein Gerät in der Nähe von Nozdormu erleichtert die Reise zwischen diesen Abschnitten.

Wichtige Boss-Begegnungen in der Endzeit

  • Obsidiandrachenschrein: Bekämpfe das Echo von Baine Proudhoof, bevor er seinen Schaden durch Berühren der Lava erhöhen kann.
  • Azurblauer Drachenschrein: Stellt Teile von Jainas Stab wieder her und löst damit das Erscheinen ihres Echos aus, einer mächtigen Kombination aus Feuer- und Frostmagie.
  • Rubindrachenschrein: Begegnen Sie dem Echo von Sylvanas, das hochgeborene Verbündete befehligt und mächtige Fernangriffe entfesselt.
  • Smaragddrachenschrein: Stelle dich dem Echo von Tyrande und ihren gewaltigen Fähigkeiten, die mit dunklen kosmischen Mächten verbunden sind. Zaubererklassen sollten einen Sicherheitsabstand einhalten.
  • Bronzener Drachenschrein: Stellen Sie sich Murozond, dem letzten Antagonisten. Dabei ist der strategische Einsatz der Stundenglas der Zeit erforderlich, um Abklingzeiten zu verwalten und gefallene Verbündete wiederzubeleben.

Das Ende der Zeit bietet fünf mögliche Bosse, wobei verschiedene Helden von Azeroth als verdorbene Feinde fungieren. Murozond bleibt jedoch ständig präsent und dient als letzte Herausforderung, bevor er Zugang zum nächsten Dungeon, dem Brunnen der Ewigkeit, gewährt.

Der Brunnen der Ewigkeit

Ein Blick in Azeroths Vergangenheit

Mannoroth-Bosskampf
  • Erleben Sie entscheidende Momente der Geschichte Azeroths noch einmal, während die Helden darum kämpfen, die Drachenseele zurückzuholen.

Spieler haben die Möglichkeit, sich mit legendären Helden wie Illidan Stormrage und Tyrande Whisperwind zusammenzutun, wenn sie in einer der kritischsten Szenen in der Nähe des berühmten Brunnens der Ewigkeit gegen Königin Azshara antreten. Dieser Ort ist reich an Geschichte, denn hier schmiedete Azshara ein gefährliches Bündnis mit der Brennenden Legion. Während Spieler in diese reiche Geschichte eintauchen, verkörpern sie vorübergehend Nachtelfen und vertiefen so ihre Verbindung zur Geschichte.

Dieser Dungeon ist aufgrund seiner kleineren, offenen Umgebung relativ kurz, bietet aber mehrere bedeutende Orte. Spieler werden auf hochgeborene Helden treffen, darunter Peroth’arn und Azsharas persönliche Wache Varo’then. Dies gipfelt in einer Konfrontation mit einem bekannten Feind aus der Scherbenwelt, Mannoroth, der ebenfalls einen bedeutenden Überfall auf der Höllenfeuerhalbinsel durchgeführt hat.

Die Königin erweist sich als der furchterregendste der drei Bosse und muss ihre Zauber wirksam unterbrechen, um zu überleben. Obwohl sie in dieser Begegnung nicht besiegt werden kann, zieht sie sich inmitten einer chaotischen Dämoneninvasion strategisch zurück. Spieler müssen Mannoroth nur schwächen, um ihn zurück in das Portal zu drängen, anstatt zu versuchen, ihn vollständig zu besiegen.

Nach dem Besiegen der Hauptbosse schreitet die Handlung voran und zeigt Azsharas Verbannung in den Wirbelnden Nether. Die versammelten Helden, darunter die Spieler und bekannte Verbündete wie Tyrande und Malfurion, können in den abschließenden Dungeon vordringen und dort einer weiteren Kultfigur begegnen.

Stunde der Dämmerung

Eine Reise zum Wyrmruh

Dungeon „Stunde der Dämmerung“
  • Thrall kehrt als zentraler Held der Horde zurück.

Im neuesten Kapitel seiner Saga begibt sich Thrall auf eine Reise, um sein Schicksal als neuer Aspekt der Erde anzunehmen. In diesem Verlies wird er einfach als „der Schamane“ bezeichnet, was seine Bedeutung in dieser Geschichte unterstreicht.

Nach Begegnungen mit Drachen und Dämonen stellt dieser Dungeon eine neue Herausforderung dar, da die Spieler den gesichtslosen Dienern der Alten gegenüberstehen. Das Abenteuer beginnt damit, dass man Thrall durch eine tückische Eisschlucht eskortiert, die von einem Invasionspunkt der Alten Götter und ihrer Diener nördlich des Wyrmruhtempels wegführt.

Während sie sich durch Wellen von Feinden – Tentakeln, Schleim, Schlick und gesichtslosen Dienern – navigieren, kann es für Spieler von Vorteil sein, Schattenresistenz zu besitzen. Der erste Boss, Arcurion, lässt eine Schriftrolle fallen, die eine Quest freigibt, bei der man die wahre Identität des Endbosses herausfinden muss. Nach dieser Begegnung gelangt die Gruppe zum Erdgeschoss des Wyrmruhtempels, wo die letzte Herausforderung wartet.

In der entscheidenden Schlacht tritt Asira Dawnslayer gegen einen bedrohlichen Drachen an. Während ihre Konfrontation relativ unkompliziert ist, ist Distanzmanagement aufgrund ihrer Fähigkeiten „Mark of Silence“ und „Smoke Bomb AoE“ entscheidend.

Der geheime Endgegner, Erzbischof Benedictus, entpuppt sich als Verräter, der sowohl Licht als auch Dunkelheit beherrscht. Seine Fähigkeiten wie „Righteous Shear“ und „Welle der Tugend“ verursachen erheblichen Schaden und erfordern von den Spielern Strategie und Schattenresistenz, um seiner wahren, dunklen Gestalt entgegenzuwirken, wenn sie 60 % Gesundheit erreichen.

Drachenseele

Der entscheidende Überfall auf Deathwing

Eingang zum Drachenseelen-Schlachtzug
  • Angehörige jeder Fraktion schließen sich für eine lang erwartete Rache zusammen.

Nachdem er Azeroth ins Chaos gestürzt hat, sieht sich Deathwing nun mit Spielern konfrontiert, die Vergeltung für seine katastrophalen Taten fordern. Viele Spieler haben zuvor den berüchtigten Erfolg „Im Feuer gestanden“ erhalten, nachdem sie seinen verheerenden Angriffen zum Opfer gefallen waren, was den Wunsch nach Rache jetzt, da der Raid live ist, noch verstärkt.

Der Raid-Eingang in den Höhlen der Zeit ist über das grüne Portal rechts von der Endzeit zugänglich, neben dem Eingang zum Brunnen der Ewigkeit. Spieler müssen einen Ausrüstungswert von 378 erreichen, um eintreten zu können, aber darüber hinaus sind keine weiteren Voraussetzungen erforderlich.

In diesem Raid treffen die Spieler auf acht furchterregende Bosse, darunter zwei verschiedene Inkarnationen von Deathwing sowie verschiedene Verbündete, darunter mächtige Kreaturen wie die Alten Götter und die Brennende Legion sowie eine Gruppe berüchtigter Feinde.

Die Drachenseele kann von Gruppen von 10 oder 20 Spielern bestiegen werden. Derzeit ist die Option „Suche nach Raid“ (LFR) deaktiviert. Spieler, die sich für die Twilight-Dungeons des Elemental Dungeon Rune Protocol entscheiden, können jedoch immer noch vergleichbare Ausrüstung erwerben, obwohl exklusive Belohnungen wie die Zügel des lodernden Drachen nur durch die Raid-Erfahrung gewonnen werden können.

Für weitere Informationen können Sie die Quellseite besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert