Die schlechtesten Marvel-Superheldenfilme mit ihren eigenen Bösewichten: Top 10 der Flops

Die schlechtesten Marvel-Superheldenfilme mit ihren eigenen Bösewichten: Top 10 der Flops

Im Marvel Cinematic Universe (MCU) besteht eine lange Tradition darin, dass seine Helden unabsichtlich ihre eigenen Feinde erschaffen, was ein bedeutendes narratives Motiv ist, das in mehreren Filmen behandelt wird. Das MCU hat die beliebten Charaktere der Marvel Comics erfolgreich in filmische Ikonen verwandelt, wobei es oft bekannte Erzählkonventionen nutzt und gelegentlich auch Neuland betritt. Diese Tendenz, narrative Mittel zu recyceln, bleibt jedoch ein Markenzeichen des Franchise.

Ein vorherrschendes Motiv im gesamten MCU ist, wie Helden ihre Feinde aufstacheln, oft durch Fehleinschätzungen oder schlimme Konsequenzen. Im Folgenden gehen wir auf zehn bemerkenswerte Fälle ein, in denen Marvel-Superhelden unbeabsichtigt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung ihrer eigenen Gegner spielten.

10Tony Stark inspirierte Mysterios schurkischen Plan

Spider-Man: Far From Home (2019)

Während Tony Stark im MCU als Eckpfeiler des Heldentums gefeiert wird, trägt er auch die Verantwortung für die Geburt verschiedener Bösewichte. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür findet sich in *Spider-Man: Far From Home*, wo Quentin Beck, dargestellt von Jake Gyllenhaal, als Mysterio auftritt. Zunächst als potenzieller Verbündeter dargestellt, offenbart er schnell seine finsteren Absichten gegenüber Stark.

Becks Böswilligkeit entspringt Starks Ablehnung seiner innovativen Beiträge vor seinem Tod. Auf seiner Suche nach Rache inszeniert Beck komplizierte Illusionen, um Spider-Man zu manipulieren und das Vermächtnis von Tony Stark zu beschmutzen. Obwohl Becks Schurkerei selbst seine Schuld ist, schürte Starks Missachtung die Flammen dieses schändlichen Plans.

9 Thors Misshandlung von Loki trieb ihn in die Schurkerei

Thor (2011)

Thor und Loki

Unter den MCU-Charakteren ist Lokis Entwicklung besonders fesselnd. Loki wird als Antagonist in *Thor* eingeführt, und sein Abstieg in die Schurkerei ist in erster Linie eine Folge seiner Behandlung durch Thor und ihren Vater Odin. Loki lebt für immer in Thors Schatten und kämpft mit Minderwertigkeitsgefühlen, die seinen Ehrgeiz nach Anerkennung und Bestätigung antreiben.

Thors Arroganz und Vernachlässigung werden für Loki zu entscheidenden Wendepunkten und treiben ihn dazu, gegen seinen Bruder und ihr Reich zu intrigieren. Sein Verlangen nach Anerkennung durch Odin und das asgardische Volk katalysiert schließlich seine explosive Wandlung.

8 Peter Parker weigerte sich, Harry Osborn zu helfen und verwandelte ihn in den Grünen Kobold

Der erstaunliche Spider-Man 2 (2014)

In *The Amazing Spider-Man 2* hat Peter Parkers Weigerung, seinem Jugendfreund Harry Osborn zu helfen, Konsequenzen. Trotz Harrys ernsthafter Bitten um Hilfe aufgrund einer seltenen Krankheit lehnt Peter ab, da er es für zu riskant hält.

Diese Entscheidung treibt Harry zur Verzweiflung und veranlasst ihn, nach einer gefährlichen Lösung zu suchen, die ihn letztlich in den Grünen Kobold verwandelt. Dadurch zerbricht die einst freundschaftliche Bindung, was zu tragischen Konsequenzen führt, darunter dem Tod von Gwen Stacy.

7 Kick-Ass hat Red Mists Vater getötet

Kick-Ass 2 (2013)

Kick-Ass konfrontiert Red Mist

Obwohl *Kick-Ass* nicht Teil des Marvel Cinematic Universe ist, ist es in der Überlieferung der Marvel Comics verwurzelt und präsentiert seine eigene einzigartige Erzählung. In *Kick-Ass 2* werden die Konsequenzen früherer Handlungen auf eindringliche Weise untersucht, als Dave Lizewski, der Titelheld, Chris D’Amico, auch bekannt als Red Mist, versehentlich provoziert.

Chris‘ Verwandlung in einen furchterregenden Gegner wird durch den Tod seines Vaters durch Kick-Ass beschleunigt. Die Verflechtung ihrer Schicksale zeigt, wie Heldentaten einen auf den Pfad der Rache führen können.

6 Killmonger hegte wegen T’Chaka einen Groll gegen Wakanda

Schwarzer Panther (2018)

T'Challa gegen Killmonger

In *Black Panther* aus dem Jahr 2018 wird Erik Killmonger vorgestellt, ein Bösewicht, der von einem tiefsitzenden Verlangen nach Rache an Wakanda getrieben wird, das auf die Nachlässigkeit seines Vaters, König T’Chaka, zurückzuführen ist. Nachdem T’Chaka seinen Bruder N’Jobu tötet, um ihre Nation zu beschützen, lässt er Killmonger zurück, der voller Groll und Wut aufwächst.

Dieser Verzicht weckt in Killmonger den Wunsch, den Thron zu besteigen und Wakandas Rolle auf der Weltbühne neu zu gestalten. Dies zeigt, welche verheerenden Folgen vergangene Entscheidungen für künftige Generationen haben können.

5 Ghost wurde durch Hank Pyms Behandlung ihres Vaters erschaffen

Ant-Man und die Wasp (2018)

Geist in Ant-Man and the Wasp

In *Ant-Man and the Wasp* geht Ava Starrs Verwandlung in Ghost auf einen tragischen Unfall zurück, der direkt mit den Handlungen von Hank Pym zusammenhängt. Indem Hank ihren Vater während seiner Quantenforschung außen vor lässt, setzt er Ava versehentlich katastrophalen Folgen aus.

Die daraus resultierende Instabilität ihrer Molekularstruktur lässt Ava zwischen den Realitäten gefangen und bringt sie auf Kollisionskurs mit Ant-Man und Wasp. Ihre Geschichte zeigt, dass scheinbar unbedeutende Entscheidungen unbeabsichtigte Konsequenzen haben können.

4 Eddie Brock wurde aus Hass auf Peter Parker zu Venom

Spider-Man 3 (2007)

In *Spider-Man 3* veranschaulicht Eddie Brocks Verwandlung in den Schurken Venom die direkten Konsequenzen von Peter Parkers Handlungen. Nachdem er von Peter zurückgewiesen und gedemütigt wurde, begegnet Brock dem Symbionten, was seine bereits vorhandene Wut und seinen Groll noch verstärkt.

Diese neugewonnene Kraft treibt ihn in eine Fehde mit Spider-Man und unterstreicht, wie sich aus persönlichen Beschwerden bösartige Alter Egos entwickeln können.

3Aldrich Killians Motivation wurde von Tony Stark abgetan

Iron Man 3 (2013)

Aldrich Killian in Iron Man 3

*Iron Man 3* zeigt, wie Aldrich Killians Groll gegen Tony Stark ihn in einen furchterregenden Gegner verwandelt. Als Stark Killian und sein Extremis-Projekt abweist, pflanzt er Rachepläne, die im Laufe der Jahre gedeihen.

Killians Vergeltungsschlag gegen Stark und seine Neuerungen veranschaulicht die Auswirkungen von Zurückweisung und Arroganz und führt vor Augen, dass selbst flüchtige Handlungen verheerende Konsequenzen haben können.

2 Baron Zemo machte sich auf, den Tod seiner Familie zu rächen

Captain America: Civil War (2016)

Baron Zemo in „Captain America: Civil War“

Der Antagonismus in *Captain America: Civil War* erreicht seinen Höhepunkt durch die raffinierte Manipulation von Baron Zemo, der Rache für den Kollateralschaden sucht, der während der Schlacht von Sokovia angerichtet wurde. Zemo nutzt die internen Konflikte der Avengers aus und enthüllt, wie die Auswirkungen ihrer Schlachten unbeabsichtigt seine Rache anheizen.

Seine Bemühungen, die Avengers zu zerschlagen, sind ein Beispiel dafür, wie sie durch ihre früheren Aktionen unabsichtlich einen furchterregenden Feind geschaffen haben.

1 Tony Stark und Bruce Banner haben Ultron erschaffen

Avengers: Age of Ultron (2015)

Ultron in Avengers: Age of Ultron

Der typische Fall, in dem Helden unabsichtlich ihren eigenen Bösewicht erschaffen, findet sich in *Avengers: Age of Ultron*.Bei ihrem Versuch, eine empfindungsfähige KI zur globalen Verteidigung zu erschaffen, entfesseln Tony Stark und Bruce Banner unabsichtlich Ultron – eine existenzielle Bedrohung, die die Menschheit auslöschen will.

Dieses Ereignis verkörpert das Paradox von Absicht und Ergebnis, da Starks Ehrgeiz zu unbeabsichtigtem Chaos führt und es damit zu einem Meilenstein im MCU wird, in dem ein Held seinen Gegner direkt in den Wahnsinn treibt.

    Quelle & Bilder

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert