Wöchentliches Update von Microsoft: Neue Surface-Computer vorgestellt und neu gestaltetes Startmenü bestätigt

Wöchentliches Update von Microsoft: Neue Surface-Computer vorgestellt und neu gestaltetes Startmenü bestätigt

Unser News-Überblick dieser Woche bietet zahlreiche Updates zu Windows 11, darunter wichtige neue Funktionen, App-Verbesserungen und ein überarbeitetes Startmenü. Darüber hinaus hat Microsoft zwei neue Surface-Geräte zu günstigeren Preisen vorgestellt, einen Teaser-Trailer für GTA VI veröffentlicht und vieles mehr. Erfahren Sie unten mehr!

Schnelllinks:

  1. Windows 10- und 11-Updates
  2. Entwicklungen im Windows Insider-Programm
  3. Neueste verfügbare Updates
  4. Neueste Bewertungen
  5. Highlights der Gaming-Neuigkeiten
  6. Spannende Angebote angekündigt

Windows 11, Windows 10 und Surface-Geräte

Dieser Abschnitt behandelt die neuesten Entwicklungen rund um die aktuellen Betriebssysteme von Microsoft, einschließlich stabiler Versionen und Vorschauversionen. Freuen Sie sich auf Einblicke in neue und entfernte Funktionen, Nutzerkritiken, Fehler und wichtige Erkenntnisse zu Windows 10 und 11.

Höhepunkt der Woche war das Surface-Event am 6. Mai 2025, bei dem Microsoft mehrere bemerkenswerte Produkte vorstellte. Das neue Surface Pro mit 12-Zoll-Display und der Surface Laptop mit 13-Zoll-Bildschirm zeichnen sich beide durch deutlich verbesserte Akkulaufzeiten und ein kompaktes Design aus, das Kosten senkt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

In einer überraschenden Wendung hat Microsoft die Produktion der Einstiegskonfigurationen des Surface Pro 11 und des Surface Laptop 7 eingestellt, die zuvor für 999 US-Dollar erhältlich waren, wodurch sich die Preiskluft zwischen diesen Einstiegsmodellen und ihren höherwertigen Varianten vergrößert hat.

Der Surface Laptop 13 Zoll

Im Hinblick auf die Weiterentwicklung von Windows 11 hat Microsoft zahlreiche Funktionen angekündigt, die demnächst im Rahmen des Windows Insider-Programms getestet werden. Nutzer können sich unter anderem auf eine umfassende Neugestaltung des Startmenüs, Textformatierungsfunktionen im Editor und KI-Verbesserungen für den Datei-Explorer freuen. Einige dieser Updates haben jedoch bei den Nutzern für Verwunderung gesorgt und zu unterschiedlichen Meinungen geführt.

Darüber hinaus stellte Microsoft Prototypen des neuen Startmenüs vor und gewährte Einblicke in die Designphilosophie hinter diesem Upgrade.

Das neu gestaltete Startmenü in Windows 11

Für Nutzer von Copilot+-PCs wurden Verbesserungen bei Anwendungen wie Paint und Snipping Tool sowie zusätzliche Funktionen in der Fotos-App eingeführt. Die Einstellungen-App wird noch benutzerfreundlicher und ermöglicht es Nutzern, Probleme mithilfe natürlicher Sprachbefehle zu lösen.

Diese Woche wurden auch mehrere Windows-Fehler behoben. Insbesondere wurde ein Patch für Windows 11-Nutzer veröffentlicht, die beim Upgrade auf Version 24H2 Probleme hatten. Microsoft hat außerdem seine Dokumentation für Windows 10 aktualisiert und ein Problem mit Sprunglisten im Startmenü behoben. Obwohl die Gründe für die Verzögerung unklar waren, wurde das Problem behoben, sodass Nutzer sich die Installation neuer Updates und den Neustart ihrer Geräte sparen können.

Windows 11 24H2-Logo

Interessanterweise hat Microsoft Pläne angekündigt, den Support für Windows 10 einzustellen, sofern sich Nutzer nicht für ein 30-Dollar-Upgrade entscheiden. Glücklicherweise gibt es alternative Lösungen, darunter ein neues Linux-basiertes Projekt, das die Lebensdauer nicht unterstützter Windows 10-Rechner verlängern soll.

Für Unternehmen hat Microsoft Verbesserungen für Windows Autopatch angekündigt, eine Suite für effektives Software-Update-Management. Zu den kommenden Funktionen gehören Hotpatching-Funktionen und verbesserte Datenverwaltungsfunktionen.

Zum Abschluss dieses Abschnitts hat Microsoft neue HLK- und VHLK-Versionen für Windows 11 (Version 24H2) im Mai 2025 vorgestellt und gleichzeitig die Abschaffung von Gerätemetadaten und WMIS sowie die zusätzliche Unterstützung von Fedora Linux in WSL angekündigt. Ein Microsoft-Ingenieur hob außerdem die Optimierung der Zwischenablage zur Leistungssteigerung hervor.

Updates zum Windows-Insider-Programm

Diese Woche hat Microsoft mehrere Releases für Windows Insider veröffentlicht:

Insider Builds Übersicht
Kanarischer Kanal Diese Woche sind keine Updates verfügbar.
Dev-Kanal

Build 26200.5581 (KB5055651)

Dieser Build führt visuelle Verbesserungen für die Taskleiste ein, um Anwendungen hervorzuheben, die die Aufmerksamkeit des Benutzers erfordern, sowie HDR-Verbesserungen und verschiedene Fehlerbehebungen.

Beta-Kanal

Build 26120.3950 (KB5055653)

Das Änderungsprotokoll spiegelt das des Windows 11 Dev Build 26200.5581 wider.

Release-Vorschaukanal Diese Woche sind keine Updates verfügbar.

Es ist bedauerlich, dass Microsoft einige erwartete Upgrades verschieben musste, da in den Vorschau-Builds vom Freitag kritische Fehler entdeckt wurden.

Updates jetzt verfügbar

In diesem Abschnitt werden wichtige Software, Firmware und wichtige Updates (sowohl veröffentlichte als auch bevorstehende) von Microsoft und verschiedenen Drittanbietern besprochen, die neue Funktionen, Sicherheitsverbesserungen und umfangreiche Patches enthalten.

Um den Nutzern den Umstieg zu erleichtern, hat Microsoft den Wechsel zwischen dem neuen Outlook und der klassischen Version vereinfacht und den bisherigen Aufwand eliminiert. Mit dem jüngsten Update wurde außerdem die Offline-Kalenderunterstützung in die neue Outlook-Oberfläche integriert.

Bürologo

Weitere Updates für Office-Produkte umfassen bahnbrechende Funktionen für PowerPoint Copilot, das nun Designvorschläge für Nutzer mit kreativen Blockaden bietet. Auch OneNote wurde geringfügig aktualisiert, wodurch der Arbeitsbereich für Nutzer erweitert wurde. Darüber hinaus wird für Ende 2025 eine deutliche Verbesserung des gemeinsamen Nutzens in Office-Anwendungen erwartet.

Bei Browser-Updates behebt ein aktueller Patch für Microsoft Edge Probleme mit der Rechtschreibprüfung im Microsoft Editor.

Hier ist eine kurze Liste weiterer erwähnenswerter Updates und Veröffentlichungen:

  • Einführung von Visual Studio Code 1.100 mit benutzerdefinierten Anweisungen und wiederverwendbaren Eingabeaufforderungen für den Chat.
  • Docker Desktop jetzt im Microsoft Store verfügbar.
  • UniGetUI hat erhebliche Leistungsverbesserungen und Verbesserungen bei der TRIM-Unterstützung erfahren.
  • Das Battery Flyout für Windows 11 wurde aktualisiert und ermöglicht Änderungen an klassischen Energiesparplänen.
  • Für die Windows-App im Web wurden neue Funktionen und Verbesserungen eingeführt.
  • Microsoft 365 Copilot Chat unterstützt jetzt den SafeLinks-Schutz.
  • Für gewerbliche Benutzer steht eine überarbeitete Teams-Chat- und Kanalerfahrung zur Verfügung.
  • Das Explorer Tab Utility für Windows 11 hat Updates mit Korrekturen und neuen Funktionen erhalten.
  • Änderungen an High Volume Email und Erweiterungen der Standardauthentifizierung in Microsoft 365.

Zu den neuesten Treibern und Firmware-Updates, die diese Woche veröffentlicht wurden, gehören:

  • Intel-Version 32.0.101.6793 (nicht WHQL), optimiert für DOOM: The Dark Ages und andere Titel.
  • AMD-Version 25.5.1 (WHQL) bietet Unterstützung für DOOM: The Dark Ages und die RX 9070 GRE.

Am 5. Mai 2025 hat Microsoft Skype offiziell eingestellt und damit das Ende dieses einst beliebten VoIP-Dienstes markiert. Ein endgültiger Abschied!

Neuste Bewertungen

Diese Woche werfen wir einen Blick auf einige Hardware- und Software-Tests:

Tester Steven Parker hat die AMD RX 9070 Grafikkarte von Sapphire getestet. In seiner Analyse verglich er sie mit der RTX 5070, RTX 4070, RX 9070 XT und RX 7800 XT und kam zu dem Schluss, dass die neue RX 9070 „gerade gut genug“ ist.

AMD RX 9070 von Sapphire

Gaming-Updates

Im Gaming-Bereich gab es für Fans der legendären Gears of War-Reihe spannende Neuigkeiten von Microsoft. Zum 20-jährigen Jubiläum der Franchise lässt das Unternehmen den Originaltitel mit erweiterten Grafikverbesserungen und Optimierungen für moderne Hardware wieder aufleben. Gears of War: Reloaded unterstützt 4K-Auflösung bei 120 FPS, bietet verbesserte Texturen und kommt ohne Ladebildschirme aus – sogar auf der PlayStation 5.

Gears of War Reloaded

Darüber hinaus feiert Forza Motorsport sein 20-jähriges Jubiläum. Turn 10 hat Update 20 veröffentlicht, das neue Autos, neue Car Meetup-Modi, eine bedeutende neue Strecke, KI-Verbesserungen und zahlreiche weitere Funktionen einführt.

Forza Motorsport Update 20

In diesem Zusammenhang hat Rockstar Games einen neuen Trailer für GTA VI veröffentlicht, der einen kleinen Vorgeschmack auf die atemberaubende Grafik und Story bietet, während die Fans auf die Veröffentlichung des Spiels warten, die voraussichtlich noch über ein Jahr dauern wird:

In den Game Pass-Neuigkeiten hat Microsoft eine neue Auswahl an Spielen für Abonnenten herausgebracht, darunter unter anderem Dredge, DOOM: The Dark Ages, Police Simulator: Patrol Officers, Metal Slug Tactics, Flintlock: The Siege of Dawn und Dungeons of Hinterber.

Xbox Game Pass-Ankündigung

Hardware-Enthusiasten werden sich über die Ankündigung des Backbone Pro freuen, eines mobilen Controllers mit Wireless-Unterstützung und vollgroßen Thumbsticks, der das Gaming-Erlebnis unterwegs verbessert.

Backbone Pro

Schließlich deuten regulatorische Bilder der FCC auf eine kommende Handheld-Konsole Xbox hin, die in Zusammenarbeit mit Asus entwickelt wurde und deren öffentliche Vorstellung diesen Monat auf der jährlichen Computex-Messe erwartet wird.

Asus ROG Ally 2 Konsole

Nvidia hat außerdem neue Titel zu seinem GeForce NOW-Dienst hinzugefügt, sodass Benutzer nun die gesamte Mafia-Serie neben mehreren anderen Spielen genießen können, darunter Towerborne und Spirit of the North 2.

Angebote und Werbegeschenke

Diese Woche bietet der Epic Games Store zwei kostenlose Spiele an: Deadtime Defenders und Touch Type Tale, erhältlich bis nächsten Donnerstag. Halte außerdem Ausschau nach fantastischen Angeboten unserer PC-Spiele-Wochenend-Angebote.

Weitere wichtige Gaming-Updates sind:

  • Minecraft Bedrock Edition hat anpassbare Voreinstellungen für flache Weltkonfigurationen eingeführt.
  • Xbox Cloud Gaming unterstützt jetzt Maus- und Tastaturfunktionen auf Xbox-Konsolen.

Angebote, die Sie nicht verpassen sollten

Unser wöchentlicher Amazon-Deal-Überblick rückt einige unglaubliche Rabatte ins Rampenlicht, perfekt für Technikbegeisterte:

  • 2 TB Samsung SSD 9100 PRO mit Kühlkörper – 289, 99 $ | 9 % Rabatt
  • YAMAHA RX-V4A 5.2-Kanal Dolby Vision AV-Receiver – 345, 00 $ | 31 % Rabatt
  • 75-Zoll-Mini-LED-4K-Fernseher der Hisense U7-Serie – 849, 99 $ | 15 % Rabatt
Neowin Newsletter-Promo-Banner

Weitere wertvolle Einblicke finden Sie in früheren Ausgaben unserer Microsoft Weekly-Reihe.

Microsoft Weekly-Bildhintergrund von birgl auf Pixabay.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert