Wöchentliches Update von Microsoft: Einblicke in Build 2025, neue Xbox-Spiele für PS5 und überarbeitete Windows 95-Hintergrundbilder

Wöchentliches Update von Microsoft: Einblicke in Build 2025, neue Xbox-Spiele für PS5 und überarbeitete Windows 95-Hintergrundbilder

Willkommen zum umfassenden Nachrichtenrückblick dieser Woche, in dem wichtige Updates der Entwicklerkonferenz Build 2025 sowie neue Vorschau-Builds für Windows 11, Verbesserungen für Standardanwendungen von Windows 11, aufregende neue Xbox-Spiele für PlayStation 5 und verschiedene andere bemerkenswerte Geschichten hervorgehoben werden.

Schnelllinks:

  1. Windows 10 und 11
  2. Windows-Insider-Programm
  3. Updateübersicht
  4. Neueste Bewertungen
  5. Gaming-Updates

Windows 11- und Windows 10-Updates

In diesem Abschnitt behandeln wir die neuesten Entwicklungen rund um die aktuellen Betriebssysteme von Microsoft, einschließlich Windows 10 und 11. Dies umfasst neue Funktionen, veraltete Funktionalitäten, Kontroversen, Fehler und wichtige Erkenntnisse sowie gelegentliche Kommentare zu älteren Versionen.

Letzte Woche fand die Microsoft Build 2025-Konferenz statt, auf der mehrere spannende Updates für Windows 11 vorgestellt wurden. Obwohl sie sich in erster Linie an Entwickler richten, kommen viele dieser Änderungen auch normalen Nutzern zugute. Die Einstellungen-App führt insbesondere eine innovative Seite „Erweitert“ ein, die jetzt in der neuesten Vorschauversion verfügbar ist. Zusätzliche Tools wie ein befehlsähnlicher Editor namens „Bearbeiten“ und „WinGet-Konfiguration“ für eine optimierte Einrichtung der Entwicklungsumgebung sind ebenfalls Teil des Updates.

Erweiterte Einstellungen in der Windows 11-Einstellungen-App

Darüber hinaus werden in Windows 11 Verbesserungen beim Administratorschutz, die Integration der Quantenverschlüsselung und die Unterstützung eines neuen Model Context Protocol eingeführt, wodurch Sicherheit und Funktionalität verbessert werden.

Microsoft hat KB5061768 für Windows 10-Nutzer bereitgestellt, um bestimmte Probleme mit der BitLocker-Wiederherstellungsschleife zu beheben, die bestimmte Intel-basierte Systeme betreffen. Dieses Update ist ausschließlich im Microsoft Update-Katalog verfügbar und nicht über den Standard-Windows-Update-Kanal.

Windows 95-Startbildschirm

Ein Microsoft-Ingenieur erläuterte kürzlich, wie Windows die Systemleistung effektiv vorhersagt, ohne die Prozessorgeschwindigkeit direkt zu kennen. Ein anderer Ingenieur betonte, wie suboptimaler Code in Anwendungen zu einer Verlangsamung von Windows beitragen kann.

Für Nostalgie-Fans gibt es jetzt eine überarbeitete Version des originalen Windows-95-Hintergrundbilds für hochauflösende Displays. Es gibt auch eine anregende Diskussion über die beste Windows-Version für ältere PCs, die darauf hindeutet, dass Windows 11 möglicherweise nicht die beste Wahl ist.

Updates zum Windows-Insider-Programm

Diese Woche hat Microsoft mehrere Builds für Windows Insider veröffentlicht, die zahlreiche Verbesserungen und Funktionen präsentieren:

Windows Insider Builds
Kanarischer Kanal Build 27863 – Dieser Build führt neben mehreren Fehlerbehebungen auch Unterstützung für Post-Quanten-Kryptografie ein.
Dev-Kanal Build 26200.5603 (KB5058488) – Ein bedeutendes Update mit KI-Aktionen im Datei-Explorer, der Seite „Erweiterte Einstellungen“, neu gestalteten Windows-Widgets, verbessertem Energiesparmodus und der Möglichkeit, Bilder vor der Freigabe zu komprimieren, neben anderen Ergänzungen.
Beta-Kanal Build 26120.4151 (KB5058486) – Dieser Build spiegelt den Build 26200.5603 des Dev Channel wider.

Build 26120.4151 (KB5058515) – Bietet neue Click-to-Do-Funktionen, Widget-Verbesserungen, Anpassung des Sperrbildschirm-Widgets und verschiedene Fehlerbehebungen.

Release-Vorschaukanal Build 26100.4188 (KB5058499) – Diese Vorschau bringt mehr KI-gesteuerte Funktionen für Copilot+-Geräte, HDR-Verbesserungen sowie Updates für Audio, USB und andere Systemfunktionen.

Die Updates werden schrittweise bereitgestellt, darunter neue KI-Aktionen für den Datei-Explorer, die mit Drittanbieter-Tools aktiviert werden können. Darüber hinaus wurden einige versteckte Funktionen entdeckt. Für Windows 11 wird eine Variante von macOS Handoff erwartet, die es Nutzern ermöglicht, ihren Workflow nahtlos von einem mobilen Gerät auf Windows 11 umzustellen. Darüber hinaus erhält Microsofts Snipping Tool die Möglichkeit, Bildschirmaufnahmen als GIFs zu speichern.

Paint in Windows 11

Neue Funktionen für Paint, Snipping Tool und Notepad – die zuvor während des Surface-Events von Microsoft vorgestellt wurden – finden jetzt ihren Weg zu Windows Insidern sowohl im Dev- als auch im Canary-Kanal.

Updateübersicht

In diesem Abschnitt werden aktuelle und kommende Updates zusammengefasst, darunter Software, Firmware und andere wichtige Patches, die die Leistung und Sicherheit verschiedener Produkte von Microsoft und Drittanbietern verbessern.

Während Build 2025 kündigte Microsoft mehrere bemerkenswerte Updates an. Dazu gehört die Open-Source-Veröffentlichung von GitHub Copilot in Visual Studio Code und dem Windows-Subsystem für Linux, wodurch eine breitere Beteiligung der Benutzer an beiden Projekten ermöglicht wird.

Darüber hinaus bittet Microsoft die Community um Feedback zu neuen Office-Symboldesigns, was zu einem inoffiziellen, aber ansprechenden Symbolpaket geführt hat, das von einem Redditor erstellt wurde und jetzt zum Download bereitsteht.

Inoffizielle Office-Symbole

In einem entsprechenden Hinweis für Office-Benutzer wird PowerPoint auf dem Mac um eine neue Funktion zur Präsentationsanpassung erweitert, die den logischen Lesefluss von Elementen verbessert und das Verständnis des Betrachters steigert.

Darüber hinaus wurden mehrere Browser-Updates veröffentlicht. Microsoft verbessert insbesondere die Sicherheit von Google Chrome durch die Integration der automatischen Privilegienentzugsfunktion von Edge. Microsoft Edge selbst erhielt zwei Updates, die verbesserte Copilot-Funktionen auf der neuen Registerkarte sowie Fehlerbehebungen beinhalten.

Darüber hinaus umfassen die jüngsten Build 2025-Ankündigungen detaillierte Browser-Updates wie kostenlose Inhaltsfilterung in Edge for Business, PDF-Übersetzungsfunktionen, Zusammenfassungsfunktionen und Automatisierungen. Microsoft hat einen neuen KI-API-Webstandard vorgeschlagen, um Entwicklern die Integration von KI in ihre Webanwendungen zu erleichtern.

Microsoft Edge-Logo

Vivaldi hat gerade Version 7.4 herausgebracht, die zwar keine umfassende Überarbeitung darstellt, aber einige kleinere Verbesserungen enthält, wie etwa verbesserte Tastaturkürzel und Adressleistenfunktionen.

Darüber hinaus wurden in dieser Woche noch weitere wichtige Updates veröffentlicht:

  • PowerToys hat Updates für Command Palette, Workspaces und Quick Accent erhalten.
  • Einblicke in die Lumma-Malware, die über 400.000 Computer infiziert hat.
  • Signal hat eine neuartige Datenschutzfunktion eingeführt, die neben anderen Screenshot-Tools auch Windows Recall blockiert.
  • Microsoft Planner enthält jetzt Funktionen, die den Benutzern Zeit sparen.
  • SQL Server 2025 wurde zur öffentlichen Vorschau angekündigt.
  • Für das Training von Modellen mit Organisationsdaten wurde Copilot Tuning eingeführt.
  • Windows AI Foundry als Plattform für lokalisierte KI-Entwicklung eingeführt.
  • Microsoft hat GitHub Copilot vorgestellt, einen neuen Codieragenten im Wettbewerb mit OpenAI Codex.
  • ExplorerPatcher für Windows 11 hat wichtige Updates und Fixes für Version 24H2 erhalten.

In dieser Woche wurden auch mehrere wichtige Treiber und Firmware-Updates veröffentlicht:

  • Der WHQL-Treiber 576.52 von Nvidia umfasst RTX 5060-Unterstützung und Fehlerbehebungen sowie ein Firmware-Update, das schwarze Bildschirme während Neustarts auf bestimmten älteren Motherboards behebt.

Neueste Bewertungen

Die Testberichte dieser Woche beleuchten Hardware- und Softwarebewertungen:

Robbie Khan testete die Sharge ICEMAG 2, eine innovative kabellose Qi2-Powerbank mit aktiver Kühlung für optimale Temperaturen beim kabellosen Laden. Das Produkt besticht durch sein auffälliges Design und seine robuste Konstruktion, obwohl einige Macken die Gesamtbewertung beeinträchtigten.

Sharge Icemag 2

Aktuelle Gaming-News

In einer spannenden Entwicklung hat Ninja Theory bekannt gegeben, dass Senua’s Saga: Hellblade II später im Jahr für PlayStation 5 erscheinen wird, obwohl die genauen Veröffentlichungstermine noch bestätigt werden müssen.

Valve hat außerdem SteamOS Version 3.7.8 vorgestellt, die Unterstützung für verschiedene AMD-Handhelds, einen Batteriebegrenzer für das Steam Deck und eine Reihe von Fehlerbehebungen bietet.

Steam Deck OLED

Nvidia veranstaltet derzeit einen Sommerschlussverkauf und bietet sechs Monate GeForce NOW Performance-Abo mit 40 % Rabatt für nur 29, 99 US-Dollar an. Zusätzlich wurde Unterstützung für neue Spiele hinzugefügt, darunter die erweiterten Editionen der STALKER-Trilogie und weitere Titel.

Darüber hinaus wurde GeForce NOW in die aktualisierte Xbox-App auf dem PC integriert, sodass Nutzer zwischen Xbox Cloud Gaming und GeForce NOW wählen können. Das App-Update vom Mai 2025 bringt außerdem verbesserte GameBar-Widgets.

Xbox Game Pass erweitert seinen Katalog um mehrere neue Titel, darunter Monster Train 2, Creatures of Ava, STALKER 2 und mehr.

Xbox Game Pass

Sonderangebote und Angebote

Die PC-Spiele-Wochenendangebote dieser Woche sind vollgepackt mit Rabatten auf Warhammer-Titel, Witcher-Jubiläumsaktionen und drei kostenlosen Spielen aus dem Epic Games Store, darunter das neu erschienene „Deliver At All Costs“.

Liefern um jeden Preis

Beachten Sie hinsichtlich weiterer Gaming-Neuigkeiten die folgenden Updates:

  • Ubisoft hat die Roadmap für das 10. Jahr von Siege X sowie neue Systemanforderungen für PC und Konsolen angekündigt.
  • Microsoft hat über die neue Retro Classics-App über 50 klassische Activision-Titel zu Game Pass hinzugefügt.

Wir informieren unsere Leser regelmäßig über verschiedene Rabatte im Bereich Hardware und Software. Hier sind einige aktuelle Angebote, die Sie interessieren könnten:

  • Samsung Q-Serie Soundbar HW-Q900F – 1.097, 99 $ | 21 % Rabatt
  • Skullcandy Crusher ANC 2 Wireless – 128, 99 $ | 44 % Rabatt
  • Sonos Move 2 – 336 $ | 25 % Rabatt
  • Samsung Q990F Soundbar – 1.597, 99 $ | 20 % Rabatt
Neowin Newsletter-Werbebanner

Dieser Link führt zu weiteren Ausgaben der Microsoft Weekly-Reihe.

Bildhintergrund für Microsoft Weekly von Engin_Akyurt auf Pixabay.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert