
Spannende Entwicklungen bei Wizards of the Coast nach der Schließung von Monolith Productions
Die kürzliche Schließung von Monolith Productions durch Warner Bros.löste in der Gaming-Community Schockwellen aus. Es gibt jedoch einen Hoffnungsschimmer: Wizards of the Coast, bekannt für seine Tabletop-Spiele, hat ein talentiertes Team ehemaliger Entwickler unter der Leitung von Michael de Plater rekrutiert.
Hintergrund zu Michael de Plater und dem neuen Team
Vor seinem Wechsel zu Wizards of the Coast waren de Plater und sein Team bei Cliffhanger Games tätig, wo sie das mit Spannung erwartete Black Panther-Spiel entwickelten, das vor wenigen Monaten von Electronic Arts endgültig eingestellt wurde. De Plater kann auf eine beeindruckende Erfolgsbilanz zurückblicken und wirkte zuvor an den von Kritikern gefeierten Titeln Mittelerde: Mordors Schatten (2014) und dessen Fortsetzung Mittelerde: Schatten des Krieges (2017) mit und festigte damit seinen Ruf in der Branche.
Vision und Zukunftsprojekte von Wizards of the Coast
In einem aktuellen Interview mit GamesIndustry.biz zeigte sich John Hight, Präsident von Wizards of the Coast, begeistert über die Integration von de Plater und 14 weiteren Schlüsselfiguren in das Entwicklungsteam. Hight bemerkte: „Wir freuen uns riesig, ihn im Team zu haben … Wir wollen ihm Zeit geben. Wir werden einen ziemlich langen Konzeptprozess durchlaufen, in dem sie viele verschiedene Ideen prüfen werden.“
Während konkrete Details zu ihrem bevorstehenden Projekt noch geheim bleiben, deutete Hight an, dass es sich um eine Konzeptentwicklungsphase handeln werde, bei der man sich von einem ähnlichen Prozess inspirieren lasse wie bei Stig Asmussens Giant Skull-Projekt, aus dem schnell die Entwicklung eines D&D-Action-/Adventure-Spiels hervorging.
Kontinuierliche Investitionen in Videospiele
Wizards of the Coast verstärkt sein Engagement im Gaming-Sektor. Der ehemalige Präsident Chris Cocks (jetzt CEO von Hasbro) gab Pläne bekannt, ab Ende 2025 oder Anfang 2026 jährlich ein oder zwei Videospiele herauszubringen. Dieser strategische Schritt dürfte die Präsenz des Unternehmens im Bereich der interaktiven Unterhaltung deutlich stärken.
Kommende Projekte in der Pipeline
Das Unternehmen arbeitet derzeit an mehreren spannenden Projekten, die entweder intern oder im Rahmen externer Partnerschaften entwickelt werden. Dazu gehören:
- Ein neues D&D-Spiel von Invoke Studios
- Ein kooperativer D&D-Titel von Starbreeze
- Ein Survival-/Lebenssimulations-/Action-RPG von Gameloft
- Das digitale Tabletop-Abenteuer DEMEO x DUNGEONS & DRAGONS: BATTLEMARKED
- Ein D&D-Action-/Adventure-Spiel von Giant Skull
- Ein Sci-Fi-Rollenspiel mit dem Titel Exodus wird bei Archetype Entertainment entwickelt
- Ein GI Joe-Spiel wird bei Atomic Arcade entwickelt
Es ist erwähnenswert, dass ein Projekt von Skeleton Key Anfang des Jahres Berichten zufolge abgesagt wurde, was die Herausforderungen und die Volatilität bei der Spieleentwicklung verdeutlicht.
Die Gaming-Landschaft entwickelt sich ständig weiter und während Wizards of the Coast diesen Wandel mit neuen Talenten und innovativen Projekten bewältigt, können sich die Fans in naher Zukunft auf spannende Entwicklungen freuen.
Schreibe einen Kommentar