
Neuer Genshin Impact-Charakter: Ineffa, das Robotermädchen
HoYoVerse hat kürzlich eine Social-Media-Drip-Marketing- Kampagne gestartet, um das bevorstehende Update für Genshin Impact zu bewerben und enthüllt dabei einen faszinierenden neuen Charakter namens Ineffa. Als einzigartige Ergänzung aus Natlan trägt Ineffa den offiziellen Titel „Multifunktionaler Roboter für den Hausgebrauch“.
Charakterübersicht
Da Ineffa ein mechanisches Wesen ist, enthält ihre Enthüllung kein Vision, das in Genshin Impact traditionell auf elementare Kräfte hinweist. Es ist jedoch bestätigt, dass sie Elektroschaden nutzt, was zu den besonderen Fähigkeiten ihres Titels, „Boom Boom Thunderwave“, passt. Während die Details ihrer Waffe unklar bleiben, deutet ihr offizielles Artwork darauf hin, dass sie möglicherweise einen Stab verwendet. Darüber hinaus ist noch nicht entschieden, ob sie im Spiel als Vier- oder Fünf-Sterne-Charakter eingestuft wird.
Hintergrundinformationen
Details zu Ineffas Vergangenheit sind spärlich, aber es ist klar, dass sie als Roboter-Dienstmädchen arbeitet. Obwohl ihr Heimatland nicht näher bezeichnet wurde, deutet ein Teasertext auf ihren Besuch in Natlan hin. Bemerkenswerterweise verfasste ihre Schöpferin Aino die „Vereinbarung über Ineffas externe Bereitstellung und Unterstützung“, die möglicherweise Einblicke in ihre Funktionsweise gibt. Darüber hinaus deuten Überlieferungen darauf hin, dass die Suche nach künstlichem Leben in Teyvat eine lange Tradition hat, die bis zum Höhepunkt von Khaenri’ah zurückreicht.
Hier ist ein genauerer Blick auf das offizielle Artwork für Ineffa.

Aktuelles Charakter-Spotlight
Auf den Bannern können Spieler derzeit die Fünf-Sterne-Fokuscharaktere Skirk und Shenhe finden, was die Auswahlmöglichkeiten für diejenigen erweitert, die die neuesten Inhalte in Genshin Impact erkunden.
Plattformverfügbarkeit
Genshin Impact ist weiterhin auf mehreren Plattformen verfügbar, darunter PS4, PS5, Xbox Series X, PC und Mobilgeräte, und erweitert so seine Reichweite auf Spieler in verschiedenen Gaming-Communitys.
Weitere Einzelheiten und Bilder finden Sie in der Quelle.
Schreibe einen Kommentar