WinRAR 7.20 Beta 1 Version herunterladen

WinRAR 7.20 Beta 1 Version herunterladen

WinRAR ist ein leistungsstarkes Archivierungsprogramm, das RAR- und ZIP-Dateien komprimiert und gleichzeitig eine Vielzahl von Formaten wie CAB, ARJ, LZH, TAR, GZ, UUE, BZ2, JAR, ISO, 7Z und Z problemlos entpackt. Dieses vielseitige Tool reduziert Archivgrößen nicht nur effektiver als vergleichbare Programme und spart so Speicherplatz und Übertragungskosten, sondern bietet auch fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Dank AES-Verschlüsselung (Advanced Encryption Standard) mit 128-Bit-Schlüssel gewährleistet WinRAR die Sicherheit Ihrer Daten. Die Software verarbeitet riesige Dateien und Archive mit Größen von bis zu unglaublichen 8.589 Milliarden Gigabyte. Zusätzlich ermöglicht sie die Erstellung selbstextrahierender und mehrteiliger Archive sowie die Wiederherstellung von Datensätzen und Datenträgern, um selbst physisch beschädigte Archive wiederherzustellen.

WinRAR 7.20 Beta 1: Bemerkenswerte Verbesserungen

  • Schnelleres Löschen von Solid-Archiven: Die neueste Version verbessert die Prozesse zum Löschen von Solid-Archiven, indem sie eine schnellere Verarbeitung nicht betroffener Blöcke ohne die Notwendigkeit einer erneuten Komprimierung ermöglicht.

Neue Benennungsformatmerkmale

Die Nutzer profitieren von den neuen Formatierungszeichen, die beim Archivieren verfügbar sind:

  • K: Steht für den vollständigen Namen des Wochentags.
  • O: Steht für den vollständigen Namen des Monats.

Zusätzliche Änderungen

  • Redundante Formatzeichen werden nun ignoriert.
  • Der Befehlszeilenparameter -s wurde erweitert und akzeptiert nun optionale Parameter und mehrere Modifikatoren, darunter den neuen Befehl -s=r zum Zurücksetzen der Feststoffstatistik.
  • Der Schalter -tk ermöglicht nun die Angabe eines optionalen Datumsparameters (YYYYMMDDHHMMSS), um Änderungszeitstempel für das Archiv beizubehalten oder festzulegen.
  • Der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) wurde eine Option „Festgelegte Zeit“ für die manuelle Archivierungszeiterfassung hinzugefügt.
  • Berichte können nun mit UTF-8-Ausgabe und Byte-Reihenfolgemaskierungsoptionen generiert werden.
  • Ein neuer Schalter im Kontextmenü ermöglicht es Benutzern, die SFX-Erkennung bei Cloud-Dateien zu umgehen.
  • Im Dialogfeld „Dateien suchen“ wurde eine Schaltfläche zum direkten Kopieren von Suchergebnissen in die Zwischenablage hinzugefügt.
  • Das Öffnen von Archiven, insbesondere von großen ZIP-Dateien mit Millionen von Elementen, wurde beschleunigt.
  • Die TAR-Extraktionsgeschwindigkeit hat sich deutlich verbessert, was sich insbesondere bei langsameren Medien bemerkbar macht.

Verbesserungen am SFX-Modul

  • Die neue Variable sfxnamenoextermöglicht es, innerhalb des SFX-Moduls auf Archivnamen in Zielpfaden zu verweisen.
  • Der minsize-Parameter des Schalters -oi kann nun Einheiten enthalten (z. B.-oi:1m).
  • Der Schalter -x ist jetzt sowohl mit Windows- als auch mit Unix-Pfadtrennzeichen kompatibel.

Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ausgeschlossene Dateien in separaten ZIP-Archiven ignoriert wurden.
  • Die Passwortabfrage für „Für alle Archive verwenden“ beim Konvertieren unverschlüsselter Namen wurde korrigiert.
  • In Version 7.13 wurden Sicherheitslücken behoben, darunter eine Directory-Traversal-Schwachstelle in WinRAR/UnRAR unter Windows, wobei sichergestellt wurde, dass die Unix/Android-Versionen davon unberührt bleiben.

Downloads und Ressourcen

Sie können die neueste Version von der offiziellen Website herunterladen:

WinRAR 7.20 Beta 1 | Größe: 3, 6 MB (Shareware)

Zusätzliche Ressourcen:

twitter

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert