Windows Notepad wird mit neuer KI-Erweiterung zu einem leistungsstarken Schreibwerkzeug

Windows Notepad wird mit neuer KI-Erweiterung zu einem leistungsstarken Schreibwerkzeug

Microsofts Notepad, bekannt für seine Einfachheit, erfährt derzeit eine tiefgreifende Transformation. Dank der Integration von Copilot AI können Nutzer nun neben ihren üblichen Textbearbeitungsaufgaben erweiterte Schreibunterstützung nutzen.

Umwandlung von Notepad in ein KI-gestütztes Schreibwerkzeug

Das neueste Update für Windows Insider, insbesondere die Build-Version 26120.4161, führt Copilot AI-Funktionen in Notepad ein. Diese Verbesserungen bieten Benutzern eine Reihe neuer Optionen, die direkt über das Kontextmenü von Notepad zugänglich sind:

  • Umschreiben: Strukturieren Sie ausgewählten Text schnell um oder formulieren Sie ihn neu, um die Klarheit oder den Stil zu verbessern.
  • Individuelles Umschreiben: Passen Sie die Länge und den Ton Ihres Textes an verschiedene Kontexte an. Mit anpassbaren Optionen können Sie den Text länger oder kürzer machen.
  • Zusammenfassen: Erstellen Sie prägnante Zusammenfassungen umfangreicher Dokumente, um wichtige Informationen effizient zu erfassen.

Wie TechRadar hervorhebt, ermöglicht eine faszinierende Schreibfunktion die Generierung und Bearbeitung von Text basierend auf Benutzereingaben – ähnlich wie bei KI-Plattformen wie ChatGPT und Gemini. Benutzer können den Text nach ihren Wünschen überprüfen, anpassen und finalisieren.

Notizblock mit Copilot-KI-Funktionalität

Die Option „Individuelles Umschreiben“ bietet Flexibilität und ermöglicht die Anpassung der Textlänge. Gleichzeitig stehen Ihnen verschiedene Tonalitätsvarianten und Formatierungslayouts zur Verfügung – fünf Töne und sechs Formate. Darüber hinaus dient die Funktion „Zusammenfassen“ als effizienter Mechanismus, um umfangreiche Texte in übersichtlichere Zusammenfassungen zu komprimieren.

Das Copilot-Symbol, praktischerweise oben rechts neben dem Einstellungsrad platziert, fasst diese neuen Funktionen in einem einzigen Dropdown-Menü zusammen und ermöglicht so einen einfachen Zugriff. Allerdings kann es zu Abweichungen bei der Funktionsverfügbarkeit kommen; beispielsweise scheinen Rewrite und Write ähnliche Funktionen zu bieten, was Fragen zu ihrer zukünftigen Koexistenz aufwirft.

Enthusiasten, die ihr Notepad-Erlebnis verbessern möchten, könnten jedoch auf eine erhebliche Hürde stoßen. Für den Zugriff auf die KI-Funktionen sind KI-Credits erforderlich, die nur über ein Microsoft 365 Personal- oder Family-Abonnement verfügbar sind – das heißt, Nutzer können diese Funktionen nicht kostenlos nutzen. Microsoft hat derzeit keine Angaben zur benötigten Anzahl an Tokens gemacht, wodurch eine ansonsten vielversprechende Verbesserung zu einer finanziellen Überlegung wird. Besonders zu schätzen wissen Nutzer die Möglichkeit, Copilot in den Notepad-Einstellungen zu deaktivieren und so bei Bedarf zum ursprünglichen Charme der App zurückzukehren.

Sind KI-Funktionen im Editor erforderlich?

Notepad ist nicht das einzige Programm, das KI einsetzt; auch andere Windows-Anwendungen erhalten KI-gestützte Upgrades. Paint erhält beispielsweise einen KI-Sticker-Generator und ein Objektauswahl-Tool, ähnlich denen in Photoshop, während das Snipping Tool Screenshots nun basierend auf ausgewählten Fokusbereichen intelligent zuschneiden und deren Größe anpassen kann. Darüber hinaus hat die Windows-Suche eine der umfangreichsten Verbesserungen seit Jahren erhalten, allerdings mit einigen Einschränkungen.

Diese neuen Funktionen bieten zwar zusätzliche Funktionalität, ihre Relevanz ist jedoch fraglich. Für Notepad-Nutzer – insbesondere für diejenigen wie mich, die sich bei alltäglichen Aufgaben auf das unkomplizierte Design verlassen – könnten diese KI-Tools von Vorteil sein, wenn sie leichter zugänglich wären. Leider schränkt die Notwendigkeit von Microsoft 365-Guthaben ihren Nutzen ein, sodass viele auf kostenlose Online-Alternativen zurückgreifen müssen, die die neuen Angebote von Notepad oft übertreffen.

Letztendlich muss man überlegen, ob diese KI-Integrationen mit Notepads Kernwert der Einfachheit vereinbar sind. Die App lebt von ihrem unkomplizierten, schnörkellosen Ansatz. Die Einführung abonnementbasierter Funktionen könnte ihre Attraktivität für Nutzer, die diese Einfachheit schätzen, beeinträchtigen.

Häufig gestellte Fragen

1. Wie greife ich auf die neuen KI-Funktionen im Microsoft Notepad zu?

Um auf die neuen KI-Funktionen in Microsoft Notepad zugreifen zu können, benötigen Sie die Windows Insider-Buildversion 26120.4161. Zur Nutzung dieser Copilot-Funktionen ist ein Microsoft 365 Personal- oder Family-Abonnement erforderlich.

2. Welche Aufgaben kann ich mit den Notepad-KI-Tools ausführen?

Mit den KI-Funktionen können Sie vorhandenen Text umschreiben, Umschreibungen hinsichtlich Ton und Länge anpassen und auch lange Dokumente zusammenfassen, wodurch es zu einem leistungsfähigeren Schreibwerkzeug als zuvor wird.

3. Kann ich die KI-Funktionen von Notepad ohne Abonnement nutzen?

Nein, die KI-Funktionen in Notepad sind durch ein Abonnement von Microsoft 365 gesperrt. Das bedeutet, dass Sie nicht kostenlos darauf zugreifen können, selbst wenn Sie über ein Microsoft-Konto verfügen.

Weitere Einblicke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert