
Verbesserungen beim Windows 365-Boot: Neue Funktionen jetzt verfügbar
Microsofts Windows 365 Boot, das vor einigen Jahren eingeführt wurde, ermöglicht es Nutzern, sich nahtlos bei einem Cloud-PC anzumelden und ihn als primäre Schnittstelle auf bestimmten Geräten festzulegen. Diese Initiative vereinfacht den Authentifizierungsprozess erheblich. Ab September 2023 ist der Dienst allgemein verfügbar, wobei Microsoft kontinuierlich neue Funktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses einführt.
Direkter Zugriff und verbesserte Fehlerbehebung
Eine der neuesten Verbesserungen ermöglicht Benutzern den direkten Zugriff auf das Connection Center. Diese Funktion ist besonders nützlich für Benutzer, die mehrere Cloud-PCs verwalten, da sie so einfach das gewünschte System auswählen und verschiedene Konfigurationen verwalten können. Darüber hinaus wurde die Fehlerbehebung durch einen optimierten Workflow bei der Fehlerbehebung verbessert. Wenn Benutzer bei einer Fehlermeldung auf „Abbrechen“ klicken, werden sie zum Connection Center weitergeleitet. Dies ermöglicht eine schnelle Fehlerbehebung und minimiert Ausfallzeiten.
Fortschritte in der Verbindungslogik
Darüber hinaus hat Microsoft die Verbindungslogik innerhalb von Windows 365 Boot verfeinert. Diese Verbesserung hat zu einer spürbaren Reduzierung von Verzögerungen und Fehlern geführt und so das allgemeine Benutzererlebnis auf der Plattform weiter verbessert.

Regionsübergreifende Notfallwiederherstellung
Eine weitere wichtige Funktion ist die Cross-Region Disaster Recovery. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, sich von verschiedenen Regionen aus mit ihrem Cloud-PC zu verbinden und bietet so eine zuverlässige Failover-Option. Im Falle einer Störung in einer Region können Benutzer eine Verbindung zu einem Backup-Cloud-PC in einer anderen Region herstellen und so die Servicekontinuität gewährleisten. Die Implementierung dieser Funktion erfordert eine manuelle Konfiguration und eine spezielle Lizenz.
Anpassungsoptionen für Benutzer
Darüber hinaus bietet Windows 365 Boot jetzt erweiterte Anpassungsmöglichkeiten. Benutzer können ihre Anzeigeeinstellungen direkt über die App „Einstellungen“ anpassen und so ein persönlicheres Computererlebnis genießen.
Zielgruppe und Verfügbarkeit
Wichtig zu beachten ist, dass Windows 365 Boot in erster Linie für Unternehmenskunden konzipiert ist. Um diesen Dienst nutzen zu können, benötigen Unternehmen Windows 11 Pro- oder Enterprise-Endpunkte, eine Windows 365-Lizenz und Administratorzugriff auf Microsoft Intune. Microsoft hat mit der Bereitstellung dieser neuen Funktionen für Kunden begonnen. Die vollständige Einführung wird in den nächsten zwei Monaten erwartet.
Weitere Einzelheiten und Updates finden Sie in der vollständigen Ankündigung auf Neowin.
Schreibe einen Kommentar