Microsoft veröffentlicht das optionale Windows 11-Update KB5067036 mit einigen spannenden Neuerungen, darunter ein überarbeitetes Startmenü, die Verknüpfung „Copilot fragen“ im Datei-Explorer, eine verbesserte Windows-Suche und neue, ansprechende Akkusymbole auf dem Sperrbildschirm. Das Update ist für die Versionen 25H2 und 24H2 verfügbar und kann über Windows Update oder als Offline-Installationsdatei (.msu-Datei) heruntergeladen werden.
Wichtig: KB5067036 wird nicht automatisch auf Ihr System heruntergeladen. Sie müssen die Option „ Herunterladen und installieren “ für das Update manuell auswählen. Der Patch wird in der Windows Update-Sektion als „ Vorschau-Update (KB5067036) (Build 26200.7019) ist verfügbar. “ angezeigt, wie im Screenshot unten dargestellt.

Download-Links für Windows 11 KB5067036
Die direkten Download-Links für Windows 11 KB5067036 finden Sie hier: 64-Bit und ARM-64. Beachten Sie, dass der Update-Katalog gelegentlich in einer anderen Sprache als den Systemeinstellungen angezeigt werden kann. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Installation.
Um ein Update aus dem Updatekatalog herunterzuladen, klicken Sie neben dem entsprechenden Updatepaket auf „ Herunterladen “.Diese Option sollte nur verwendet werden, wenn Windows Update nicht reagiert. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der Updategrößen:
| Baunummer | Größe | Betriebssystemversion | Architektur |
|---|---|---|---|
| 26200.7019 | 3908, 6 MB | Windows 11 25H2 | x64-basiert |
| 26200.7019 | 3714, 0 MB | Windows 11 25H2 | arm64-basiert |
Die Installation dieses Updates dauert voraussichtlich etwa 7 Minuten. Ein Neustart des Systems ist erforderlich, um die Änderungen abzuschließen. Wenn Sie Windows 11 24H2 verwenden, erhalten Sie Build 26100.7019. Die Verbesserungen sind weitgehend identisch mit denen des Updates 25H2.
Neue Funktionen in Windows 11 Build 26200.7019 (25H2) / Build 26100.7019 (24H2)
Das Update dieses Monats ist umfangreich, die neuen Funktionen werden jedoch schrittweise eingeführt, sodass sie möglicherweise nicht sofort nach der Installation sichtbar sind.
1. Neu gestaltetes Startmenü mit Kategorienlayout
Das mit Spannung erwartete neue Startmenü, über das viel spekuliert wurde, ist nun endlich mit Windows 11 25H2 verfügbar und kann auch in Version 24H2 genutzt werden. Das Update wandelt das Startmenü in eine einzige, scrollbare Oberfläche um, sodass das ständige Hin- und Herklicken zwischen angehefteten Apps und der vollständigen Anwendungsliste entfällt.
Darüber hinaus können Nutzer den „Empfohlen“-Feed deaktivieren. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Personalisierung > Start und deaktivieren Sie die Option „ Empfohlene Dateien im Startmenü, zuletzt verwendete Dateien im Datei-Explorer und Elemente in Sprunglisten anzeigen “.

Das aktualisierte Menü bietet drei Anzeigeoptionen:
- Namensraster : Die Apps werden in einem Rasterlayout alphabetisch sortiert angezeigt. Nutzer können auf einen beliebigen Buchstaben klicken, um zur entsprechenden App zu gelangen.
- Namensliste : Dieses Layout führt das traditionelle Listenformat für die App-Organisation wieder ein.
- Kategorie : Sie dient der Kategorisierung von Apps und ähnelt Benutzeroberflächen mobiler Betriebssysteme, basiert aber auf den bekannten Windows Live Tiles.

Obwohl Nutzer keine eigenen Kategorien erstellen können, gibt es mehrere Standardkategorien, darunter Dienstprogramme, Unterhaltung und Kreativität. Das Startmenü passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an und bietet so eine benutzerfreundlichere Bedienung. Eine manuelle Größenanpassung ist jedoch weiterhin nicht möglich.
2. Verbesserter Datei-Explorer mit neuer Benutzeroberfläche für empfohlene Abschnitte
Die Benutzeroberfläche des Datei-Explorers wurde ebenfalls verbessert und bietet nun einen neuen Bereich „Empfohlene Dateien“.Diese Funktion, die zuvor nur Unternehmenskonten vorbehalten war, steht jetzt auch Standard-Microsoft-Konten zur Verfügung und ermöglicht Nutzern den direkten Zugriff auf häufig verwendete Dateien.

Benutzer können diese Funktion bei Bedarf ganz einfach deaktivieren, indem sie die Ordneroptionen (Menü mit drei Punkten) aufrufen und unter den Datenschutzeinstellungen die Option „Empfohlenen Bereich anzeigen“ deaktivieren.
Darüber hinaus wurden durch Verbesserungen der Funktionalität des Datei-Explorers mehrere Fehler behoben und die Gesamtgeschwindigkeit erhöht, wodurch ein effizienterer Ablauf der Anwendung gewährleistet wird.
- Probleme mit dem Kontextmenü wurden behoben, die beim Umschalten zwischen der Normalansicht und der Option „Weitere Optionen anzeigen“ auftraten.
- Probleme mit dem Zurücksetzen des Filters beim Navigieren aus anderen Apps wurden behoben.
- Die Mausklick-Funktionalität im Kontextmenü wurde korrigiert.
3. Aktualisierte Akkusymbole

Die Taskleiste enthält nun farbige Akkusymbole, um den Ladezustand deutlicher anzuzeigen. Beispielsweise signalisiert ein grüner Blitz eine vollständige Ladung, während ein orangefarbener Blitz einen niedrigen Ladezustand unter 70 % hervorhebt.
Die Akkuprozentanzeige kann bei Bedarf über Einstellungen > System > Strom & Batterie ausgeblendet werden, wodurch dem Benutzer mehr Platz auf der Taskleiste zur Verfügung steht, während er dennoch durch Bewegen des Mauszeigers über das Symbol auf diese Information zugreifen kann.
4. Verbesserter Administratorschutz
Dieses Update bietet einen verbesserten Administratorschutz, indem es bei kritischen Aufgaben überprüft, ob der Anfragende der ursprüngliche Besitzer des Computers ist. Durch die Verwendung von Windows Hello zur Authentifizierung erhöht diese Funktion die Sicherheit administrativer Aktionen.

Nutzer können diese Einstellung über die Windows-Sicherheits-App unter Kontoschutz verwalten. Obwohl sie ursprünglich für eine frühere Version geplant war, wurde sie nun mit KB5067036 eingeführt, allerdings schrittweise.
5. Verbesserte Leistung der Taskleiste
Die Reaktionsfähigkeit der Taskleiste wurde mit diesem Update ebenfalls deutlich verbessert, wodurch Probleme behoben wurden, bei denen das Laden der Taskleiste nach dem Aufwachen aus dem Ruhemodus einige Zeit in Anspruch nahm.
6. Funktionalität für „Aktualisieren und Herunterfahren“ wiederhergestellt
Einer der seit langem bekannten Fehler in Windows 11 wurde behoben; die Option „Aktualisieren und Herunterfahren“ fährt das System nach Updates nun effektiv herunter.
Bekannte Probleme mit Windows 11 KB5067036
Dieses Update ist zwar vielversprechend, doch lassen sich alle während der Installation auftretenden Probleme in der Regel mithilfe des Media Creation Tools für ein direktes Upgrade beheben. Dies ermöglicht die Fehlerbehebung bei Windows Update, ohne dass Dateien verloren gehen.
Schreibe einen Kommentar