Überraschenderweise bietet Windows 11 nun die Option „In Notepad bearbeiten“ im Kontextmenü des Datei-Explorers für eine Vielzahl von Dateitypen, darunter Bilder und Videos. Ursprünglich war diese Funktion nur für einfache Textdateien und bestimmte Skripte vorgesehen.
Die Option „In Notepad bearbeiten“ wirft Fragen nach ihrer Notwendigkeit im Kontextmenü auf. Nutzer können Textdateien bereits per Doppelklick direkt in Notepad öffnen, und die Option „Öffnen mit“ ermöglicht die Auswahl der bevorzugten Anwendung zum Bearbeiten.

Dieser Vorfall verdeutlicht ein größeres Problem mit dem Kontextmenü von Windows 11: Es präsentiert Nutzern mittlerweile eine unübersichtliche Anzahl an Optionen. Seit der Veröffentlichung von Windows 11 haben Nutzer ihren Unmut über das überladene Kontextmenü geäußert.
Vergleichende Analyse: Kontextmenüs von Windows 10 und Windows 11
Im Gegensatz dazu bot das Kontextmenü per Rechtsklick in Windows 10 eine umfassende Auswahl an Optionen, von „Öffnen mit“ bis „Senden an“, einschließlich Anwendungen von Drittanbietern wie „Entpacken mit WinRAR“ und „Scannen mit Microsoft Defender“.

Obwohl ich das Kontextmenü von Windows 10 nicht als besonders überladen empfand, räume ich ein, dass es von einer modernisierten Ästhetik profitieren könnte.
Mit dem Erscheinen von Windows 11 im Oktober 2021 wurde ein schlankeres und kompakteres Kontextmenü eingeführt, das wichtige Funktionen wie Ausschneiden, Kopieren und Einfügen mit übersichtlicheren Symbolen präsentiert. Anfänglich waren die Nutzer jedoch mit den Änderungen unzufrieden, da sie nun zusätzlich auf „Weitere Optionen anzeigen“ klicken mussten, um auf das gewohnte Kontextmenü von Windows 10 zuzugreifen.
Microsoft versuchte, das Kontextmenü zu optimieren und die Trennung häufig genutzter Aktionen für eine bessere Übersichtlichkeit zu verbessern. Dieser Versuch löste jedoch nicht das Hauptproblem: die Notwendigkeit eines zweiten Klicks, um die klassische Menüoberfläche aufzurufen.
Die Option „In Notepad bearbeiten“ verstehen
Notepad wurde in den letzten zwei Jahren deutlich verbessert, unter anderem durch die Einführung des Dunkelmodus, der Registerkartenfunktion, der Textformatierung, der automatischen Speicherung und der Wiederherstellung von Sitzungen. Diese Aktualisierungen haben jedoch einen unerwarteten Nebeneffekt: Die Option „In Notepad bearbeiten“ erscheint nun im Kontextmenü für verschiedene Dateitypen – sogar für ausführbare Dateien und Bilder.
Bei der Auswahl von „In Notepad bearbeiten“ für Nicht-Textdateien zeigt die Anwendung die rohen Binärdaten als Klartext an, was für den Durchschnittsbenutzer nicht praktikabel ist.

Das Problem scheint darin begründet zu sein, wie Microsoft die Integration von Notepad in Windows 11 verändert hat. Eine einfache Lösung wäre, die Option „In Notepad bearbeiten“ komplett zu entfernen, da Benutzer für unterstützte Dateitypen weiterhin die Option „Öffnen mit“ verwenden können.
Schritte zum Entfernen von „In Notepad bearbeiten“ aus dem Kontextmenü
- Öffnen Sie die Windows-Suche, geben Sie regedit ein und starten Sie den Registrierungs-Editor als Administrator.
- Navigieren Sie zu HKEY_CURRENT_USER > Software > Microsoft > Windows > CurrentVersion > Shell Extensions. Ihr Pfad sollte wie folgt aussehen:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Schlüssel „Shell Extensions“, wählen Sie „Neu“ und erstellen Sie einen Schlüssel mit dem Namen „Blockiert“.
- Innerhalb von Blocked klicken Sie mit der rechten Maustaste, wählen Sie Neu und dann Zeichenfolgenwert.
- Ersetzen Sie den neuen Wert durch den folgenden Wert: {CA6CC9F1-867A-481E-951E-A28C5E4F01EA}.
- Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Dies wirft die Frage auf, ob Benutzer auch andere Shell-Erweiterungen entfernen können. Diese Methode gilt für Funktionen wie „Copilot fragen“, „Mit Clipchamp bearbeiten“ und „Mit Paint bearbeiten“.Fügen Sie dazu die entsprechende GUID für jede Option unter demselben Pfad hinzu:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Shell Extensions\Blocked.
- Um Ask Copilot zu entfernen, fügen Sie Folgendes hinzu: {CB3B0003-8088-4EDE-8769-8B354AB2FF8C}
- Um „Mit ClipChamp bearbeiten“ zu löschen, verwenden Sie: {8BCF599D-B158-450F-B4C2-430932F2AF2F}. Falls dies fehlschlägt, versuchen Sie es mit {8AB635F8-9A67-4698-AB99-784AD929F3B4}.
- Zum Entfernen von „Mit Paint bearbeiten“ geben Sie Folgendes ein: {2430F218-B743-4FD6-97BF-5C76541B4AE9}

Es ist unwahrscheinlich, dass die Nutzer zum vorherigen Kontextmenü-Stil zurückkehren werden. Die optimierte Benutzeroberfläche verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Reaktionsfähigkeit und sorgt so für eine flüssigere Navigation.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Kontextmenü trotz einiger unnötiger Ergänzungen ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionalität und Design bietet – eine Seltenheit unter Windows. Glücklicherweise arbeitet Microsoft aktiv an Verbesserungen, insbesondere für WinUI-Apps. Dies lässt vermuten, dass zukünftige Updates die Schwächen des Kontextmenüs, einschließlich des hartnäckigen Fehlers „In Notepad bearbeiten“, beheben könnten.
Schreibe einen Kommentar