Mit der Einführung von Windows 11, insbesondere mit dem Build 25H2 26200.7019 (oder der Variante 24H2, 26100.7019), haben die Benutzer endlich eine lang erwartete Änderung erlebt: Wenn sie „Aktualisieren und herunterfahren“ auswählen, fährt ihr PC nun tatsächlich wie erwartet herunter.
Trotz dieser Verbesserung besteht weiterhin das Problem, dass die Auswahl von „Aktualisieren und herunterfahren“ zu einem unerwarteten Neustart führt. Dieses häufig gemeldete Problem tritt sowohl unter Windows 11 als auch unter Windows 10 auf. Microsoft hatte ab Windows 10 eine fehlerhafte Option für „Aktualisieren und herunterfahren“ eingeführt, deren Existenz aber erst kürzlich eingeräumt.
Viele kennen die Frustration, von der Funktion „Aktualisieren und herunterfahren“ in die Irre geführt zu werden. Stellen Sie sich vor, es ist spät abends und Sie müssen am nächsten Morgen arbeiten. Sie möchten aber noch vor dem Schlafengehen ein Windows-Update installieren. Sie wählen „Aktualisieren und herunterfahren“ und finden Ihren Computer am Morgen nicht ausgeschaltet, sondern nur auf dem Anmeldebildschirm vor – vorausgesetzt, der Akku war nicht vorher vollständig leer.

Die Verwirrung entsteht dadurch, dass die Update-Optionen „Aktualisieren und neu starten“ und „Aktualisieren und herunterfahren“ eng beieinander liegen, was viele fälschlicherweise zu der Annahme verleitet, die falsche Option ausgewählt zu haben. Es scheint sich jedoch um einen systemischen Fehler in Windows zu handeln, der das Vertrauen in die Schaltfläche „Aktualisieren und herunterfahren “ für zahlreiche Nutzer fragwürdig macht.
Während die genauen Gründe für die fehlerhafte Funktionsweise von „Aktualisieren und herunterfahren“ noch etwas unklar sind, hat Microsoft bestätigt, dass das optionale Update, das im Oktober 2025 veröffentlicht wurde (KB5067036), kritische Probleme behoben hat, die die korrekte Funktion dieses Befehls in bestimmten Szenarien verhinderten.
Laut einer dokumentierten Stellungnahme von Microsoft wurde ein zugrundeliegendes Problem behoben, das dazu führte, dass die Funktion PCs nach einem Update nicht zuverlässig herunterfuhr.
Die Ursache des Fehlers bei „Aktualisieren und Herunterfahren“ in Windows 10 und 11 verstehen
Obwohl Microsoft die genauen Mechanismen hinter diesem Problem nicht offengelegt hat, vermuten einige, dass es auf eine Race Condition oder Komplikationen innerhalb des Windows Servicing Stack zurückzuführen sein könnte.
Die Ausführung des Befehls „Aktualisieren und Herunterfahren“ umfasst zwei wichtige Aufgaben unter Windows. Zunächst werden alle ausstehenden Updates installiert, anschließend schaltet sich das System herunter. Dieser Ablauf ist jedoch nicht so einfach, wie er zunächst erscheinen mag.

Nach der Installation von Updates wird automatisch ein Neustart ausgelöst; dies ist ein wichtiger Bestandteil des Update-Prozesses. Während dieser Neustartphase, die durch die Meldung „Updates werden installiert“ angezeigt wird, kann Windows nicht einfach zum Herunterfahren übergehen. Das System muss bestimmte Aufgaben offline abschließen, um die Dateiersetzungen abzuschließen.
Normalerweise sollte Windows nach Abschluss der Update-Phase herunterfahren. Bei vielen Nutzern fährt das System jedoch nicht ordnungsgemäß herunter, sondern startet stattdessen mit dem Anmeldebildschirm. Diese Störung hängt wahrscheinlich mit Problemen im Wartungsstapel zusammen. Der Befehl zum Herunterfahren wird beim Neustart nicht beibehalten, möglicherweise aufgrund eines Resets oder einer Race Condition, die durch Funktionen wie den Schnellstart ausgelöst wird.
Schreibe einen Kommentar