Windows 11: Offizielle Karten-App eingestellt, entdecken Sie alternative Lösungen

Windows 11: Offizielle Karten-App eingestellt, entdecken Sie alternative Lösungen

Die bevorstehende Entfernung der Windows Maps App aus dem Microsoft Store

Fast ein Jahrzehnt nach ihrer Erstveröffentlichung zusammen mit Windows 10 wird Microsofts Windows Maps-App aus dem Microsoft Store entfernt. Dieser Schritt folgt einem Trend zur Veraltung von Apps, wie beispielsweise der früheren Entfernung von Cortana, und signalisiert einen entscheidenden Wandel im Anwendungs-Ökosystem von Microsoft.

Wichtige Details, die Sie wissen müssen

  • Microsoft hat angekündigt, die Windows Maps-App bis Juli 2025 aus dem Microsoft Store zu entfernen. Aktuelle Informationen finden Sie in der offiziellen Dokumentation.
  • Nach diesem Datum wird die App nicht mehr in den Suchergebnissen angezeigt und kann nicht mehr installiert werden.
  • Während vorhandene Installationen auf den Geräten verbleiben, können Benutzer die App nach der Entfernung nicht mehr neu installieren.
  • Wichtig: Alle gespeicherten persönlichen Daten, wie Navigationsverläufe und Lieblingsorte, sind nach der Entfernung nicht mehr zugänglich.

Empfohlene Alternativen zu Windows Maps

Wenn Sie Windows Maps gewohnt sind, empfiehlt Microsoft als Alternative die Nutzung von Bing Maps im Web. Wenn Sie die Anwendung weiterhin nutzen möchten, können Sie sie bis Juli 2025 weiterhin im Microsoft Store installieren.

Benutzer, die von älteren Windows-Versionen aktualisiert haben, stellen möglicherweise fest, dass Windows Maps noch auf ihren Geräten installiert ist. Angesichts der bevorstehenden Entfernung ist es jedoch ratsam, jetzt andere Optionen zu prüfen, um Unterbrechungen bei der Kartennutzung zu vermeiden.

Die Entwicklung von Windows Maps verstehen

Ursprünglich als Konkurrenz zu Google Maps konzipiert, wurde die Windows Maps-App in Windows 10 und 11 integriert und fungierte auch als zentraler Kartendienst für Xbox. Sie basierte auf früheren Kartentools und nutzte Daten von Nokias Here-Dienst, der inzwischen nicht mehr verfügbar ist. Aktuell basiert die App auf Daten aus einer Partnerschaft mit TomTom.

Ihre Mapping-App-Alternativen

Da die Windows Maps-App ausläuft, sollten Sie die folgenden Alternativen in Betracht ziehen:

  • Marble : Eine plattformübergreifende Kartenanwendung, die OpenStreetMap-Daten nutzt und eine detaillierte Navigation auf Straßenebene sowie zusätzliche Funktionen wie Routenplanung und Wikipedia-Links für lokale Bereiche ermöglicht.
  • Progressive Web Applications (PWAs): Sie können beliebte Webkartendienste wie Google Maps oder Here We Go in unterstützten Browsern wie Microsoft Edge oder Google Chrome installieren und so einfach darauf zugreifen.

Abschließende Gedanken

Zwar sind im Microsoft Store noch einige Kartenanwendungen verfügbar, doch viele Nutzer finden deren Funktionalität und Features unzureichend. Daher dürfte die Nutzung webbasierter Kartendienste, entweder direkt über den Browser oder als PWA, für die meisten Windows-Nutzer die bevorzugte Wahl sein.

Beteilige dich an der Diskussion

Nutzen Sie regelmäßig Karten-Apps oder -Dienste? Wenn ja, welche bevorzugen Sie und warum? Wir freuen uns über Ihre Meinung in den Kommentaren unten!

Häufig gestellte Fragen

1. Warum entfernt Microsoft die Windows Maps-App?

Microsoft hat beschlossen, sein Anwendungsangebot zu rationalisieren und sich auf alternative Kartendienste zu konzentrieren, was zur Entfernung von Windows Maps aus dem Microsoft Store bis Juli 2025 führen wird.

2. Was passiert mit meinen vorhandenen Daten in Windows Maps?

Nach dem Entfernungsdatum sind alle persönlichen Daten oder gespeicherten Standorte in Windows Maps nicht mehr zugänglich. Daher ist es ratsam, alle wichtigen Informationen vorher zu exportieren.

3. Was sind einige gute Alternativen zu Windows Maps?

Zu den Alternativen zählen Bing Maps, Marble und Web-Mapping-Dienste wie Google Maps und Here We Go, die als progressive Web-Apps über moderne Browser problemlos aufgerufen werden können.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert