
Der Übergang von Windows 10 zu Windows 11: Eine Marktverschiebung
Da der Mainstream-Support für Windows 10 in den nächsten sechs Monaten ausläuft, bietet Microsoft eine einjährige Verlängerung für Sicherheitsupdates zum Preis von 30 US-Dollar an. Es gibt jedoch viele Drittanbieterlösungen, die einen erweiterten Support weit über diesen Zeitraum hinaus versprechen. Infolgedessen sinkt der Marktanteil von Windows 10 rapide.
Aktuelle Markttrends
Aktuelle Statistiken von Statcounter zeigen einen deutlichen Anstieg der Marktpräsenz von Windows 11 ab März 2025. In diesem Zeitraum verzeichnete Windows 10 einen erheblichen Nutzerverlust und erreichte einen Marktanteil von 54, 23 % aller Windows-PCs weltweit, was einem Rückgang von 4, 43 Prozentpunkten entspricht. Im Gegensatz dazu stieg Windows 11 auf 42, 66 % und erreichte mit einem beeindruckenden Plus von 4, 53 Prozentpunkten ein Allzeithoch – das stärkste Wachstum für das Betriebssystem seit drei Jahren.

Jahresvergleiche
Betrachtet man die Statistiken zum Vorjahr, verzeichnet Windows 11 eine bemerkenswerte Veränderung von +15, 98 Punkten, verglichen mit nur 26, 68 % im März 2024. Im Gegensatz dazu ist der Anteil von Windows 10 im gleichen Zeitraum um -14, 84 Punkte von 69, 07 % eingebrochen. Dieser starke Kontrast verdeutlicht die wachsende Präferenz der Nutzer für das neueste Betriebssystem.
Herausforderungen für Windows 10-Verweigerer
Der schnelle Aufstieg von Windows 11 wirft Fragen zu den verbleibenden Windows 10-Nutzern auf, da Microsoft vor der Herausforderung steht, diese Nutzerbasis zu konvertieren. Während einige Nutzer selbstverständlich auf Windows 11 umsteigen, bleiben andere aufgrund verschiedener Einschränkungen möglicherweise beim veralteten Betriebssystem. Insbesondere veraltete Hardware könnte einige vom Upgrade abhalten, während andere den neuen Funktionen und Designentscheidungen von Windows 11 skeptisch gegenüberstehen.
Erweiterte Supportoptionen
Um den Übergang zu erleichtern, hat Microsoft das Extended Security Update-Programm für Windows 10 eingeführt, das nun erstmals auch Privatkunden zur Verfügung steht. Bisher war es Unternehmenskunden vorbehalten. Obwohl dieses Programm den Support nur um ein weiteres Jahr verlängert, kann es den Migrationsprozess für einige Benutzer verlangsamen.
Andere Windows-Versionen bleiben stabil
Die Marktanteile älterer Windows-Versionen blieben derweil relativ stabil: Windows 7 kommt nun auf 2, 22 Prozent (-0, 08 Punkte), Windows XP liegt bei lediglich 0, 33 Prozent (+0, 04 Punkte) und Windows 8.1 bei 0, 28 Prozent (-0, 02 Punkte).
Um mehr über die neuesten Daten von Statcounter zu erfahren, klicken Sie hier.
Schreibe einen Kommentar