Windows 11-Leck enthüllt neue Benutzeroberfläche für Xbox-Handheld-Geräte und hebt die Funktion „Gaming Posture“ hervor

Windows 11-Leck enthüllt neue Benutzeroberfläche für Xbox-Handheld-Geräte und hebt die Funktion „Gaming Posture“ hervor

Spannende Entwicklungen: Die neue Handheld-zentrierte Benutzeroberfläche für Windows 11

Die Nutzung von Windows 11 auf Handheld-Geräten ließ in der Vergangenheit zu wünschen übrig, insbesondere für Nutzer kompakter Systeme wie GPD. Das traditionelle, für Desktops und Server optimierte Design stößt bei portablen Schnittstellen an seine Grenzen. Berichten zufolge ist jedoch ein bahnbrechendes Update in Planung. Microsoft scheint kurz davor zu stehen, eine neue, Handheld-zentrierte Benutzeroberfläche namens „Gaming Posture“ vorzustellen.

Transformation von Windows 11 für Handheld-Geräte

Einblicke von Branchenkennern, wie beispielsweise Xeno via X, deuten darauf hin, dass die kommenden Sprach-Erlebnispakete in Windows 11 Verweise auf „Hololens“ nach dessen Einstellung entfernt haben. Dies deutet darauf hin, dass Microsoft Ressourcen zur Verbesserung des Handheld-Erlebnisses umverteilt.

Die Einstellungsseite „Gaming-Haltung“

Nach umfangreichen Tests deuten Berichte darauf hin, dass eine neue Einstellungsseite mit dem Titel „Gaming Posture“ in Entwicklung ist. Diese Funktion stellt eine gezielte Anstrengung dar, Windows 11 speziell für Gamer mit Handheld-Geräten anzupassen.

Gaming-Haltung in Windows 11
Vorschau der „Gaming Posture“-Oberfläche in Windows 11 | Bild mit freundlicher Genehmigung von: WindowsLatest.com

Integration von Gaming-Funktionen

Die geplanten „Gaming Posture“-Einstellungen werden eng mit der bestehenden Game Bar verknüpft sein und nahtlosen Zugriff auf Gaming-Funktionen wie den integrierten Task-Manager und Screenshot-Tools direkt über die Handheld-Oberfläche ermöglichen. Ein interessanter Verweis auf eine Seite mit dem Titel „SystemSettings_Gaming_GamingPosture_RelatedSettings_GameBar“ deutet darauf hin, dass der neue Gaming-Posture-Modus tatsächlich in die Game Bar-Funktionen integriert wird.

Anpassung und Zugänglichkeit

Nutzer können sich auf erweiterte Anpassungsmöglichkeiten mit einem einzigartigen Schalter namens „Gaming_GamingPosture_EnabledAtStartupToggle“ freuen. So können sie ihr bevorzugtes Starterlebnis wählen – entweder direkt in die immersive „Gaming-Benutzeroberfläche“ oder auf den vertrauten Windows 11-Desktop. Diese Flexibilität trägt maßgeblich zur Optimierung des Handheld-Gaming-Erlebnisses bei.

Windows 11 Handheld-Benutzeroberfläche
Vorgeschlagene Handheld-Benutzeroberfläche in Windows 11 | Bild mit freundlicher Genehmigung von: WindowsLatest.com

Ihr Gaming, Ihre Kontrolle

Darüber hinaus bietet die neue Benutzeroberfläche umfangreiche Tastenbelegungsmöglichkeiten sowie einen eigenen Bereich für „Controller- und Tastaturkürzel“.Dies ermöglicht maßgeschneiderte Konfigurationen für Handheld-Nutzer und stellt sicher, dass jede Gaming-Session an die individuellen Vorlieben angepasst ist.

Wie geht es weiter?

Die Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen, und die Gaming-Community wartet gespannt auf die offiziellen Ankündigungen von Microsoft, da weitere Features und Funktionen bestätigt werden. Bleiben Sie dran und erleben Sie, wie sich Windows 11 zu einem benutzerfreundlicheren Betriebssystem für Handheld-Gamer entwickelt!

Häufig gestellte Fragen

1. Wie wird die Funktion „Gaming Posture“ Windows 11 für Handheld-Benutzer verbessern?

Die Funktion „Gaming Posture“ bietet eine optimierte Benutzeroberfläche, die speziell auf Handheld-Gaming zugeschnitten ist, den Zugriff auf wichtige Gaming-Tools verbessert, Anpassungsmöglichkeiten bietet und beim Start ein Vollbild-Gaming-Erlebnis bietet.

2. Kann ich zur normalen Windows-Oberfläche zurückkehren, wenn mir die Gaming-Haltung nicht gefällt?

Ja, Benutzer haben die Möglichkeit, zwischen der standardmäßigen Windows 11-Desktopoberfläche oder der neuen Gaming Posture-Benutzeroberfläche zu wählen, was ihnen Flexibilität entsprechend ihren Vorlieben bietet.

3. Wird die Integration mit der Game Bar die Leistung auf Handheld-Geräten beeinträchtigen?

Die Integration soll die Leistung steigern, indem Spielverwaltungsfunktionen direkt in die Handheld-Benutzeroberfläche integriert werden, wodurch das Benutzererlebnis verbessert werden soll, ohne die Geräteeffizienz zu beeinträchtigen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert