
Kürzlich tauchten Berichte über Probleme im Zusammenhang mit dem Windows 11-Update KB5060829 auf, insbesondere hinsichtlich der Interaktion mit der Alt + Tab-Funktion während Gaming-Sessions. Trotz Microsofts Behauptung, dieser Patch behebe frühere Mängel im Zusammenhang mit Alt + Tab, haben viele Nutzer anhaltende Probleme festgestellt, darunter eine Verzögerung des Cursors beim Wechseln von Anwendungen während des Spielens.
In Einzelfällen haben Spieler berichtet, dass die Lautstärkeregelung in Spielen wie Counter-Strike: Global Offensive (CSGO) nicht mehr funktioniert. Diese Störung erschwert die Anpassung der Lautstärke während des Spiels. Ein Nutzer erklärte: „Ich habe CS2 im 4:3-Format (1280 x 960) gespielt, mein Monitor ist QHD (2560 x 1440).Das Vorschau-Update KB5060829 nervt mich sehr, da ich im Spiel immer die Lautstärkeregelung und ALT-TAB verwende.“ Dieser Nutzer bestätigte außerdem, dass die Deinstallation des Patches diese Probleme behoben hat.

Auch wenn die Verzögerungen bei Alt + Tab nicht weit verbreitet sind, sind sie dennoch für manche Benutzer signifikant genug, insbesondere für diejenigen, die die Funktion häufig in Gaming-Szenarien verwenden. Die Situation rund um diese Funktionalität scheint sich im Laufe der Zeit verschlechtert zu haben, insbesondere im Kontext von Windows 11 24H2.
Positiv ist zu vermerken, dass Microsoft einen Fehler behoben hat, der dazu führte, dass Anwendungen beim Verwenden der Tastenkombination Alt + Tab während des Spiels einfroren. Es bestehen jedoch weiterhin einige weitere Probleme, darunter Installationsschwierigkeiten, die durch Fehlercodes wie 0x800705b4 gekennzeichnet sind, wie Nutzer im Feedback Hub anmerkten.
Bewertung der Auswirkungen von Windows 11 KB5060829 auf Leistung und Gaming
Trotz der Herausforderungen durch das Alt + Tab-Problem bietet das Update KB5060829 einige Leistungsverbesserungen, die für Gamer empfehlenswert sind. Beispielsweise bietet der Datei-Explorer nun eine verbesserte Leistung beim Extrahieren großer Archivdateien – bis zu 15 % schneller bei großen RAR- oder 7Z-Dateien, was für Vielnutzer ein praktischer Vorteil ist.
Darüber hinaus hat Microsoft die Verwaltung der Grafikeinstellungen verbessert und dadurch das Bildschirmflackern bei Auflösungsänderungen aufgrund von Anwendungsanforderungen deutlich reduziert. Dies bedeutet weniger Störungen beim Spielen und ein nahtloseres visuelles Erlebnis, da unnötige Bildschirmneustarts minimiert werden.
Dieses Update behebt auch schwerwiegende Probleme wie zufällige Greenscreens und behebt Probleme mit Fenstergrößenänderungen nach dem Wiedereinschalten des Laptops aus dem Ruhemodus, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Außerdem wurde ein Race Condition behoben, der dazu führte, dass der Datei-Explorer beim Ziehen von Fenstern einfror, wenn die Funktion „Fenster einrasten“ aktiviert war.
Letztendlich bringt das Update KB5060829 bemerkenswerte Verbesserungen und ist somit ein wertvolles Update für Gamer. Beachten Sie jedoch, dass dieser Patch optional ist und als „Vorschau“ gekennzeichnet ist. Sofern diese Verbesserungen nicht dringend erforderlich sind, ist es ratsam, auf die umfassenden Fehlerbehebungen zu warten, die im Patch Tuesday-Update vom Juli 2025 erwartet werden. Diese könnten möglicherweise die Alt + Tab-Probleme beheben, während Microsoft das Update durch interne Tests verfeinert.
Schreibe einen Kommentar