Windows 11 KB5058502 veröffentlicht: Neue Copilot-Verknüpfung, Push-to-Talk-Funktion und zusätzliche Updates

Windows 11 KB5058502 veröffentlicht: Neue Copilot-Verknüpfung, Push-to-Talk-Funktion und zusätzliche Updates

Microsoft stellt Windows 11 23H2 Release Preview Build für Insider vor

Microsoft freut sich, die Veröffentlichung der neuen Windows 11 23H2 Release Preview Build für Windows Insider bekannt zu geben. Das Update mit der Bezeichnung KB5058502 und der Build-Nummer 22631.5409 bietet mehrere Verbesserungen, insbesondere die Möglichkeit, sowohl die Copilot-Taste als auch die Tastenkombination Win + C neu zu belegen. Diese Version bietet außerdem eine neue Push-to-Talk-Funktion für Copilot, einen FAQ-Bereich in den Einstellungen sowie weitere Verbesserungen.

Changelog Übersicht

Bitte beachten Sie, dass die folgenden Funktionen und Verbesserungen möglicherweise nicht sofort für alle Benutzer verfügbar sind, da sie schrittweise eingeführt werden. Die fett hervorgehobenen Abschnitte beschreiben die spezifischen Bereiche, die in diesem Update behandelt werden:

Schrittweise Einführung

Untersuchen Sie die in diesem Build verfügbaren Funktionen:

  • [ Copilot ]
    • Neue Funktion! Sie können Copilot jetzt über die Tastenkombination Win + C aufrufen. Personalisieren Sie Ihr Erlebnis mit der Option „Copilot-Taste auf der Tastatur anpassen“ unter Einstellungen > Personalisierung > Texteingabe. Für Benutzer der Enterprise-Edition finden Sie weitere Informationen im Abschnitt „Aktualisiertes Copilot-Chat-Erlebnis für Windows und Microsoft 365“.
    • Neue Funktion! Um die „Press-to-Talk“-Funktion mit Copilot zu starten, halten Sie die Copilot-Taste oder die Win+C-Kombination zwei Sekunden lang gedrückt, falls Ihnen eine bestimmte Copilot-Taste fehlt. Drücken Sie Esc oder pausieren Sie einige Sekunden, um die Sitzung zu beenden. Alternativ können Sie mit Copilot über Alt+Leertaste kommunizieren. Diese Funktion bietet eine Sprachschnittstelle für sofortige Antworten, während Sie Ihre Aufgaben nahtlos fortsetzen.
  • [ Taskleistensuche ] Verbesserte Unterstützung für Websuchanbieter in der Windows-Suche für den EWR mit verbesserter Sichtbarkeit.
  • [ Einstellungen ] Neu! Entdecken Sie häufige Fragen und Lösungen zu Ihrem PC und Windows 11 im neu erstellten FAQ-Bereich unter Einstellungen > System > Info. Dieser Abschnitt behandelt Themen wie Systemeinrichtung, Leistung und Kompatibilität.
  • [ Taskleistenkonfiguration ] Neu! Administratoren können jetzt Taskleistenrichtlinien konfigurieren, die mithilfe der neuen Option „PinGeneration“ verhindern, dass bestimmte Apps während nachfolgender Richtlinienaktualisierungszyklen erneut angeheftet werden.
  • [ Sprachzugriff ] Behoben: Die Sprachzugriffsfunktion friert gelegentlich ein und zeigt während des Diktierens den Fehler „Wird daran gearbeitet“ an.
  • [ Widgets ] Neu! Verbesserungen der Widgets auf dem Sperrbildschirm für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).Neben Verbesserungen der Barrierefreiheit lässt sich das Wetter-Widget auf dem Sperrbildschirm jetzt individuell anpassen. Um Ihr Wetter-Widget zu personalisieren, navigieren Sie zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm und wählen Sie die Option „Widget anpassen“ im Menü des Wetter-Widgets. Weitere Anpassungsmöglichkeiten für das Widget werden in Zukunft erwartet.
  • [ Windows-Freigabe ]
    • Neu! Benutzer können jetzt in letzter Minute Änderungen an Bildern vornehmen, die über die Windows Share-Oberfläche freigegeben werden. Dazu gehören Optionen zum Zuschneiden, Drehen und Anwenden von Filtern.
    • Neu! Wenn Sie eine lokale Datei aus dem Datei-Explorer oder vom Desktop ziehen, wird oben auf dem Bildschirm eine Leiste angezeigt. Dort können Benutzer die Datei in eine vorgeschlagene Anwendung ziehen oder auf weitere Optionen zugreifen, um das vollständige Windows-Freigabefenster zu öffnen.
  • [ Eingabeverbesserungen ]
    • Behoben: Probleme mit der Spracheingabe auf der Touch-Tastatur bei Verwendung des schmalen chinesischen (vereinfachten) Layouts.
    • Behoben: Ein Problem, bei dem es beim Navigieren im Abschnitt „Symbole“ der Touch-Tastatur zu unerwarteten Zeicheneinfügungen in Kennwortfeldern kam.

Normale Rollout-Verbesserungen

  • Dieses Update enthält Verbesserungen, die schrittweise eingeführt werden. Fettgedruckte Bereiche kennzeichnen spezifische Änderungen:
  • [ Bluescreen-Fehler ] Behoben: Das Update behebt ein Problem, das zu Bluescreen-Fehlern auf Geräten führt.
  • [ HoloLens-Funktionen ] Behoben: Ein Problem verhinderte, dass die HoloCamera-App Fotos auf HoloLens speicherte. Dies lag an Problemen beim Ordnerzugriff sowie an kleineren Problemen im Zusammenhang mit der Mixed Reality-Aufnahme.
  • [ Speicherverwaltung ] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem mit dem Eingabedienst, das zu einem erhöhten Speicherverbrauch führte, der sich negativ auf die Leistung auswirkte, insbesondere in Mehrbenutzer-, Mehrsprachen- und Remotedesktop-Szenarien.
  • [ Länder- und Betreibereinstellungen (COSA) ] Aktualisiert: Profile wurden für verschiedene Mobilfunkbetreiber aktualisiert.
  • [ Windows Shell ] Behoben: Dieses Update behebt Probleme, bei denen Windows Explorer und Startmenü nicht mehr reagieren, wenn ein Gerät mit einem Azure Active Directory (AAD)-Konto verknüpft ist.
  • [ Windows Update und Wartung ] Behoben: Ein Problem wurde behoben, bei dem der Windows Update-Dienst nicht funktionierte, wenn Geräte mit Windows 11 22H2 oder 23H2 versuchten, das Funktionsupdate für Windows 24H2 über Windows Server Update Services (WSUS) herunterzuladen.

Weitere Einzelheiten und die offizielle Ankündigung finden Sie im Windows Insider-Blog.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert