Das Beta-Update KB5050087 für Windows 11 verbessert Sperrbildschirm-Widgets, den Datei-Explorer und behebt USB-Probleme

Das Beta-Update KB5050087 für Windows 11 verbessert Sperrbildschirm-Widgets, den Datei-Explorer und behebt USB-Probleme

Microsoft hat ein neues Update für Windows 11 Insider im Beta-Kanal bereitgestellt, genauer gesagt Build 22635.4870, identifiziert unter KB5050087. Dieses Update verbessert unter anderem das Widget-Erlebnis auf dem Sperrbildschirm, verbessert die Funktionalität des Datei-Explorers und behebt mehrere USB-bezogene Probleme.

Dieser neueste Build entspricht der Version 23H2 von Windows 11. Interessanterweise hatte Microsoft erst Anfang dieser Woche ein Update für die Version 24H2, Build 26120.3073 (KB5050090), veröffentlicht.

Wichtige Änderungen in Build 22635.4870

Neue Funktionen für Beta Channel Insider

Anpassbare Sperrbildschirm-Widgets

Die Einführung anpassbarer Sperrbildschirm-Widgets, die bisher als „Wetter und mehr“ bekannt waren, beginnt exklusiv für Windows Insider im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).Diese Widgets umfassen Optionen wie Wetter, Beobachtungsliste, Sport, Verkehr und mehr, die Benutzer ganz einfach hinzufügen, entfernen und neu anordnen können. Um auf diese Funktionen zuzugreifen, können Benutzer zu Einstellungen > Personalisierung > Sperrbildschirm navigieren. Während diese Funktion im EWR eingeführt wird, wird die Einführung später auf Insider in anderen Regionen ausgeweitet.

Anpassungseinstellungen für Sperrbildschirm-Widgets, die in den Einstellungen angezeigt werden.
Anpassungseinstellungen für Sperrbildschirm-Widgets, die in den Einstellungen angezeigt werden.

Darüber hinaus wird eine neue Gruppenrichtlinie mit dem Namen „Widgets auf Sperrbildschirm deaktivieren“ eingeführt, die es IT-Administratoren ermöglicht, Sperrbildschirm-Widgets zu deaktivieren, während sie auf anderen Teilen ihrer verwalteten PCs aktiviert bleiben. Diese Richtlinie ist zunächst nur in EWR-Regionen verfügbar, wird aber später breiter eingeführt.

Verbesserungen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses

[Verbesserung des Datei-Explorers]

  • Für Windows Insider, die ein Arbeits- oder Schulkonto (jetzt Entra ID) verwenden, zeigt der Datei-Explorer Personensymbole in der Spalte „Aktivität“ auf der Startseite und in den Abschnitten „Empfohlen“ des Datei-Explorers an. Wenn Sie auf diese Symbole klicken oder mit der Maus darüber fahren, wird die mit dieser Person verknüpfte Live Persona Card aus Microsoft 365 angezeigt.
Die Aktivitätsspalte unter der Startseite des Datei-Explorers zeigt Personensymbole, die in einem roten Kästchen hervorgehoben sind.
Die Aktivitätsspalte unter der Startseite des Datei-Explorers zeigt Personensymbole, die in einem roten Kästchen hervorgehoben sind.

In diesem Update enthaltene Korrekturen

[Startmenü-Updates]

  • Ein Absturzproblem wurde behoben, das bei einigen Insidern bei der Interaktion mit App-Namen im Startmenü auftrat.
  • Farbabweichungen beim Öffnen des Account-Manager-Flyouts bei Verwendung eines benutzerdefinierten gemischten Hell- und Dunkelmodus wurden behoben.

[Verbesserungen im Datei-Explorer]

  • Behobene Rendering-Probleme beim Wiederherstellen minimierter Datei-Explorer-Fenster.
  • Verbesserte Gesamtzuverlässigkeit des Datei-Explorers für betroffene Insider.
  • Abstürze im Zusammenhang mit dem Explorer.exe-Prozess beim Ziehen von Dateien in neueren Builds behoben.

[Allgemeine Fehlerbehebungen]

  • Ein häufiges Problem mit Hintergrundabstürzen bei sihost.exe wurde behoben.

Bestimmte USB-Probleme behoben

  • USB-Kameras: Ein Problem wurde behoben, bei dem die Kamera nicht als eingeschaltet erkannt wurde. Das Problem trat nach dem Sicherheitsupdate vom Januar 2025 auf.
  • Treiber für USB-Audiogeräte: Eine Fehlermeldung mit dem Code 10 („Dieses Gerät kann nicht gestartet werden“) beim Anschließen bestimmter externer Audiogeräte wurde behoben.

Derzeit bekannte Probleme

[Datei-Explorer]

  • Derzeit wird ein Problem untersucht, das zu einer Verlangsamung beim Schließen des Datei-Explorers über die X-Schaltfläche führt und sich auch auf andere Funktionen der Titelleiste auswirken kann.

[Einstellungen]

  • Die Startseite der Einstellungen stürzt möglicherweise ab, Benutzer können jedoch über die Suchfunktion in der Taskleiste weiterhin auf bestimmte Seiten zugreifen.
  • Auf nicht verwalteten PCs, die mit Microsoft-Konten angemeldet sind, werden unternehmensspezifische Geräteinformationen und Karten mit Eingabehilfeeinstellungen fälschlicherweise angezeigt.

Weitere Einzelheiten finden Sie hier im offiziellen Blog-Beitrag von Microsoft.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert