Von Microsoft bestätigte Probleme beim Windows 11-Update vom Januar 2025: DAC-Audiofehler

Von Microsoft bestätigte Probleme beim Windows 11-Update vom Januar 2025: DAC-Audiofehler

Die im Januar 2025 veröffentlichten Windows 11-Updates haben unsere Vermutungen bestätigt – es gibt erhebliche Probleme, insbesondere für Benutzer, die für ihre Audioausgabe auf Digital-Analog-Wandler (DACs) angewiesen sind. Eine offizielle Bestätigung von Microsoft hat bestätigt, dass die Installation von Windows 11 24H2 (KB5050009), 23H2 (KB5050021) zusammen mit Windows 10 (KB5049981) mit diesen Audiostörungen in Verbindung steht.

Am 14. Januar 2025 veröffentlichte Microsoft die ersten Sicherheitsupdates des Jahres. Man ging davon aus, dass diese Updates zuverlässiger sein würden als die vorherigen, da sie sich in erster Linie auf Sicherheitsverbesserungen und nicht auf Funktionserweiterungen konzentrierten. Die Realität entsprach jedoch nicht den Erwartungen.

Als wir diese Januar-Updates installierten, begannen Benutzer, Audiofehler auf verschiedenen Systemen zu melden. Dieses Problem ist nicht nur auf Windows 11 beschränkt; es betrifft auch Benutzer von Windows 10 erheblich.

Unabhängig davon, ob Sie mit Windows 11 Version 24H2, 23H2, 22H2 oder Windows 10 arbeiten, kann es unmittelbar nach dem Update zu Audiofehlern kommen – insbesondere bei Verwendung von USB-DAC-Geräten.

Auswirkungen der Updates vom Januar 2025 auf DAC Audio

In Gesprächen mit Windows Latest hat Microsoft die Probleme anerkannt, mit denen Benutzer nach den Updates vom Januar 2025 konfrontiert sind. Ein aktualisiertes Supportdokument enthält weitere Einzelheiten zu diesem Problem.

Bei Audioproblemen empfiehlt das Unternehmen, dass Benutzer vorübergehend auf die Verwendung ihrer DACs (Digital-Analog-Konverter) verzichten. Zur Klarstellung: DACs sind wichtige Geräte, die die Tonwiedergabe über Kopfhörer oder Lautsprecher ermöglichen, indem sie vom Computer ausgegebene digitale Signale in analoge Audiosignale umwandeln.

Diese Geräte sind nicht nur ein Relikt älterer Systeme; sie erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit bei Audiophilen und Profis, die bei ihren Audio-Setups Wert auf überragende Klangqualität und Wiedergabetreue legen.

Probleme mit Audiogeräten nach dem Update

Nach der Installation von KB5050009, KB5050021 oder KB5049981 haben Benutzer den folgenden Fehler im Geräte-Manager gemeldet:

  • Dieses Gerät kann nicht gestartet werden.(Code 10) Es sind nicht genügend Systemressourcen vorhanden, um die API abzuschließen.

Dieser Fehler weist darauf hin, dass Windows 11 nicht den erforderlichen Systemspeicher für den DAC zuweist, was zu einem vollständigen Audioverlust führt. Wenn Ihr DAC-Setup auf USB 1.0-Audiotreiber angewiesen ist, ist es ratsam, die Januar-Updates zu verschieben.

Angesichts dieser Probleme hat Microsoft davon Abstand genommen, die Deinstallation oder Unterbrechung dieser wichtigen Updates aufgrund ihrer kritischen Sicherheitsfixes zu empfehlen. Stattdessen wird empfohlen, Audiogeräte direkt an den PC anzuschließen, ohne externe DACs zu verwenden, während an einer Lösung gearbeitet wird.

„Um dieses Problem zu umgehen, wird den Benutzern empfohlen, Audiogeräte direkt an den PC anzuschließen und nicht über einen externen DAC“, erklärte Microsoft.„Wir arbeiten aktiv an einer Lösung und informieren die Benutzer, sobald eine Lösung verfügbar ist.“

Häufig gestellte Fragen

1. Welche spezifischen Audioprobleme wurden nach den Updates vom Januar 2025 gemeldet?

Benutzer haben hauptsächlich berichtet, dass die DAC-Audioausgabe nach der Installation der Updates vom Januar 2025 vollständig nicht mehr funktioniert, wobei der Geräte-Manager aufgrund unzureichender Systemressourcen den Fehlercode 10 anzeigt.

2. Gibt es sofortige Problemumgehungen für Benutzer mit DAC-Audioproblemen?

Microsoft empfiehlt Benutzern, ihre Audioausgabegeräte direkt an ihre Computer anzuschließen und die externen DACs zu umgehen, bis sie eine dauerhafte Lösung für das Problem finden können.

3. Wann können wir von Microsoft mit einer Lösung dieser DAC-Audioprobleme rechnen?

Obwohl Microsoft noch keinen konkreten Termin für die Fehlerbehebung genannt hat, hat der Konzern bestätigt, dass an der Lösung der DAC-bezogenen Audioprobleme gearbeitet wird und Updates bekannt gegeben werden, sobald diese verfügbar sind.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert