
Microsoft stellt Windows 11 Preview Build 27863 im Canary Channel vor
Microsoft hat im Canary Channel eine neue Vorschauversion von Windows 11 mit der Bezeichnung Build 27863 veröffentlicht. Obwohl dieses Update relativ klein ist, bringt es wesentliche Verbesserungen, insbesondere im Bereich Sicherheit durch die Einführung der Post-Quanten-Kryptografie. Diese Funktion wurde auf der jüngsten Build-Konferenz von Microsoft hervorgehoben und verdeutlichte das Engagement des Unternehmens für die Weiterentwicklung seiner Sicherheitsprotokolle. Windows 11 integriert nun den Post-Quanten-Signaturalgorithmus ML-DSA sowohl in die NCrypt- als auch in die BCrypt-Kryptografie-API-Oberflächen sowie in die Crypt32-Zertifikat-APIs.
Wichtige Fehlerbehebungen in Build 27863
Dieser Build behebt auch mehrere kritische Probleme:
- Ein Fix für den Fehlercode 0xc0370106, der einige Benutzer in der vorherigen Version daran gehindert hatte, Windows Sandbox zu starten.
- Behebung eines Fehlers, der das korrekte Laden zentraler Windows-Schnittstellen, einschließlich des Datei-Explorers und des Startmenüs, im abgesicherten Modus verhinderte.
- Korrektur von Problemen im Zusammenhang mit der Bibliothek msftedit.dll, die dazu geführt hatten, dass Anwendungen wie Sticky Notes und Dxdiag auf Systemen mit bestimmten Gebietsschemata, insbesondere Hebräisch und Arabisch, abstürzten.
Aktuell bekannte Probleme
Wie bei jedem Vorschau-Build gibt es einige bekannte Probleme, die Benutzer beachten sollten:
- Wichtiger Hinweis für Copilot+-Nutzer: Der Wechsel vom Dev Channel, Release Preview Channel oder Retail zum Canary Channel auf einem neuen Copilot+-PC kann zum Verlust Ihrer Windows Hello-PIN und der biometrischen Anmeldefunktionen führen. Es kann zu Fehler 0xd0000225 mit der Meldung „Etwas ist schiefgelaufen, und Ihre PIN ist nicht verfügbar“ kommen. Um dies zu beheben, können Sie Ihre PIN neu erstellen, indem Sie „Meine PIN einrichten“ auswählen.
- Wenn beim Zugriff auf den Gruppenrichtlinien-Editor eine Fehlermeldung zu administrativen Vorlagen angezeigt wird, sollte ein Klick auf „OK“ den normalen Betrieb ermöglichen. Eines der Probleme, die dazu geführt haben, wurde in dieser Version behoben, ein weiterer Fix ist für zukünftige Updates in Arbeit.
- Nach dem Upgrade auf diesen Build zeigt die Taskleiste das Acrylmaterial möglicherweise nicht wie erwartet an. Dies wird derzeit untersucht.
- Soundprobleme werden untersucht, insbesondere bei Audiogeräten mit hohen Abtastraten (z. B.192 Hz) und mehreren Kanälen nach dem Update auf die neueste Version. Vielen Dank an unsere Insider für ihr hilfreiches Feedback!
- Eingabeprobleme:
- Bei manchen Benutzern kann es bei der Verwendung von Stifteingaben auf Geräten mit Freihandeingabe zu Nichtreaktionen kommen.
- Störungen im Task-Manager:
- Funktionen wie die Suche und Filterung im Task-Manager funktionieren derzeit nicht richtig.
Weitere Infos
Wer an weiteren Einzelheiten zu diesem Build und seinen Funktionen interessiert ist, kann den offiziellen Ankündigungsbeitrag hier lesen.
Schreibe einen Kommentar