
Nach der Einführung von Copilot, Windows AI Actions und Recall könnte Windows 11 bald eine innovative KI-basierte Hintergrundbildfunktion präsentieren. Obwohl die Details begrenzt sind, gibt es Hinweise darauf, dass Microsoft bereits 2024 ein KI-basiertes Desktop-Hintergrundkonzept getestet hat. Obwohl dieses Konzept noch nicht die Phase der Nutzertests erreichte, scheint das Unternehmen seine KI-Personalisierungsstrategien weiterzuentwickeln.
Kürzlich wies Phantom on X darauf hin, dass die neuesten Vorschauversionen von Windows 11 Hinweise auf eine interessante Funktion namens „Dynamisches Hintergrundbild“ enthalten. Derzeit können Benutzer nicht auf diese Funktion zugreifen, und in den Vorschauversionen gibt es keine verfügbaren Schalter. Dies deutet jedoch darauf hin, dass das System Desktop-Hintergründe bald dynamisch basierend auf benutzerdefinierten Auswahlen aktualisieren könnte.
Der Begriff „Dynamischer Hintergrund“, der im internen Code zu finden ist, deutet auf eine Funktion hin, die Ihr Hintergrundbild automatisch nach Ihren Wünschen aktualisiert. Obwohl die Funktion noch nicht einsatzbereit ist, liegt es nahe, dass sich „Auswahl“ auf die Auswahl verschiedener Themen beziehen könnte, sodass Windows Hintergründe automatisch ändern oder miteinander kombinieren kann. Eine solche dynamische Funktion könnte auch auf zeitlichen Hinweisen basieren und das Hintergrundbild je nach Tageszeit ändern.
Mögliche Auswirkungen von „Dynamic Wallpaper“ in Windows 11
Microsoft denkt schon länger über das Konzept „Dynamischer Hintergrund“ nach, das mehr als nur rotierende Hintergrundbilder umfassen könnte. Ein ehemaliger Microsoft-Designer gab bekannt, dass das Unternehmen das Potenzial für „dynamische Animationen“ auf dem Desktop untersucht habe, um seine günstigen Geräte hervorzuheben. Dieses Feature wurde jedoch nie umgesetzt.

Interessanterweise enthielt Microsofts eingestelltes Surface Neo eine Version von Windows 10X, die eine dynamische Hintergrundfunktion enthielt, die den Hintergrund je nach Tageszeit anpasste. Dieses Konzept hat es jedoch nie in Windows 11 geschafft.
Die jüngsten internen Verweise auf „dynamisch“ könnten auf diese früheren Funktionen anspielen – seien es zeitbasierte Updates, KI-Verbesserungen auf Basis von Benutzerauswahl oder vielleicht sogar Animationen. Alternativ könnte es sich um ein völlig neues Konzept handeln.
Es ist erwähnenswert, dass Windows derzeit eine Spotlight-Funktion bietet, die Hintergrundbilder rotiert, obwohl dies ohne zeitliche Berücksichtigung oder KI-Eingriff geschieht.
Microsofts Vision für ein verbessertes Desktop-Erlebnis mit KI
In den Jahren 2023 und 2024 entdeckte der Entwickler Albacore mehrere Hinweise auf Tiefeneffekte im Zusammenhang mit Desktop-Hintergründen. Microsoft war angeblich daran interessiert, „lebenswerte“ Hintergrundbilder mit einem KI-gesteuerten Parallax-Effekt zu entwickeln. Diese Pläne wurden jedoch letztendlich nicht verwirklicht.

Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass in späteren Windows-Versionen alle Spuren dieser Funktion entfernt worden seien.
Der geplante Parallax-Effekt sollte durch die Anpassung der Bewegungsgeschwindigkeit des Hintergrundbilds im Vergleich zum restlichen Bildschirminhalt eine Tiefenillusion erzeugen und dem Desktop so ein lebendigeres und animierteres Aussehen verleihen. Diese Funktion hätte Displaybewegungen verfolgen können, um Echtzeitanpassungen des Hintergrunds zu ermöglichen.
Während die Parallax-Idee vom Tisch zu sein scheint, bietet die Aussicht auf KI-gesteuerte dynamische Hintergrundbilder das Potenzial für ein ansprechendes Benutzererlebnis, das unsere Desktops immersiver und angenehmer macht.
Schreibe einen Kommentar