
Microsoft stellt KI-gestützte Verbesserungen für Windows 11 vor
Microsoft hat eine Reihe neuer Funktionen für seine Copilot+-PCs eingeführt, darunter die kürzlich angekündigten Surface Pro 12 Zoll und Surface Laptop 13 Zoll. Die neuesten Updates vereinfachen nicht nur die Einstellungsanpassung, sondern verbessern auch die Gesamtfunktionalität von Windows und erleichtern Nutzern die Navigation im Betriebssystem.
KI-Assistent verbessert die Einstellungsverwaltung
Das herausragende Feature ist die Einführung eines KI-Agenten in der Einstellungen-App. Diese innovative Ergänzung ermöglicht es Nutzern, bei der Suche nach Änderungen in ihren Systemeinstellungen in natürlicher Sprache zu interagieren. Beispielsweise kann ein Nutzer einfach ein Anliegen wie „Mein Mauszeiger ist zu klein“ äußern, und die KI liefert umgehend Lösungen und direkte Links zu relevanten Einstellungen. Dieser benutzerfreundliche Ansatz soll allen Windows-Nutzern ein intuitiveres Erlebnis ermöglichen.

Erweiterte Suchfunktionen
Darüber hinaus verfügt die Einstellungen-App auf Copilot+-PCs über einen erweiterten Suchmechanismus, der menschliche Sprache besser versteht als je zuvor. Microsoft erweitert diese Funktionalität, indem es der KI ermöglicht, Fehlerbehebungs- und Anpassungsaufgaben für Benutzer durchzuführen – natürlich mit deren Zustimmung.
Zunächst wird die aktualisierte Einstellungen-App mit dem KI-Agenten für Windows Insider verfügbar sein, die Copilot+-PCs mit Snapdragon-Prozessoren verwenden. Microsoft plant, den Zugriff künftig auch auf Nutzer mit Intel- oder AMD-Prozessoren auszuweiten. Zum Start wird jedoch nur Englisch unterstützt.
Verbesserungen an der Windows-Suche und an Fotos
In diesem Monat erhält die Windows-Suche wichtige Verbesserungen. Windows Insider können nun einen neuen Build nutzen, der verschiedene Einstellungen effizient findet und die Installation von Apps aus dem Microsoft Store erleichtert. Darüber hinaus wird die Fotos-App verbessert, um das Auffinden bestimmter Bilder zu vereinfachen.
Click-to-Do-Funktionen erweitern
Auch die Click-to-Do-Funktion wird verbessert. Nutzer können nun Copilot mit Text- oder Bildaktionen beauftragen. Darüber hinaus werden Funktionen wie das Planen von Meetings und das Starten von Team-Chats direkt aus E-Mails oder anderen Dokumenten heraus verfügbar sein.

Integration von Copilot im Microsoft Store
Microsoft plant außerdem, Copilot in den Microsoft Store zu integrieren. Produktkennzeichen helfen Nutzern, KI-gestützte oder speziell für Copilot+-PCs optimierte Anwendungen zu identifizieren. Diese neue Funktionalität soll das Benutzererlebnis optimieren und die Vorteile der KI-Technologie hervorheben.
Diese innovativen Funktionen sind derzeit exklusiv im Windows Insider-Programm verfügbar, für die Zukunft ist jedoch eine breitere öffentliche Veröffentlichung geplant.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der offiziellen Quelle.
Schreibe einen Kommentar