
Das Snipping Tool von Windows 11 stellt eine innovative visuelle Suchfunktion vor
Mit dem jüngsten Update des Snipping Tools in Windows 11 können Nutzer nun die neue visuelle Suche nutzen, eine Funktion, die an Google Lens erinnert und auf die kürzlich eingeführte experimentelle Google-App für Windows abgestimmt ist. Diese Funktionalität, verfügbar in Version 11.2508.29.0, wird schrittweise für alle Nutzer eingeführt.
Vergleichende Einblicke: Snipping Tool vs. Google Lens
Windows Latest hat einen umfassenden Vergleich der visuellen Bing-Suchfunktion von Microsoft im Snipping Tool durchgeführt, das über die Tastenkombination Win + Umschalt + S aufgerufen werden kann. Mit dieser neuen Funktion können Benutzer Bildschirmsegmente interaktiv auswählen und sofort zur Analyse in die visuelle Bing-Suche hochladen.
Interessanterweise fiel Microsofts Entscheidung, ein Bing-basiertes visuelles Suchtool zu integrieren, kurz nachdem Google seine Such-App für Windows in den USA eingeführt hatte. Diese App bietet eine nahtlose Integration mit Google Lens, sodass Benutzer auf ihrem Desktop angezeigte Inhalte direkt übersetzen können.
Erweiterte Funktionalität: Die Evolution des Snipping Tools
Als langjähriger Nutzer des Snipping Tools mache ich täglich regelmäßig Screenshots, während ich durch die verschiedensten Themen stöbere. Die praktische Tastenkombination Win + Umschalt + S ist für mich zur Selbstverständlichkeit geworden. Anfangs war ich von der integrierten Bildschirmaufzeichnung der App beeindruckt; die zusätzliche OCR-Textextraktion hat ihren Nutzen jedoch auf ein neues Niveau gehoben und meine Tastenkombinationsnutzung deutlich verbessert.

Auf der Android-Plattform profitieren Nutzer dank Google Lens schon seit Jahren von ähnlichen Funktionen. Die App ermöglicht nicht nur die Sprachsuche, sondern auch Objekterkennung und Übersetzungsfunktionen, was das Benutzererlebnis deutlich verbessert.
Googles neue App bringt Lens auf den Desktop
Im September letzten Jahres brachte Google überraschend eine neue Windows-Anwendung auf den Markt, die als Google App für Windows bekannt ist. Sie ist Teil der Google Labs-Experimente. Dieses innovative Tool enthält integrierte Funktionen für Google Search und Google Lens und ermöglicht so direkte visuelle Suchen und Übersetzungen über eine benutzerfreundliche Oberfläche.

Dieser Vorgang ahmt die Funktionalität von Circle to Search auf Android-Geräten nach – Benutzer können auf das Google Lens-Symbol klicken, um einen bestimmten Bereich für Such- oder Übersetzungsaufgaben auszuwählen.
Neue visuelle Suche und Funktionen im Snipping Tool
Die Entwicklungen im Oktober brachten eine Reihe spannender Updates für das Snipping Tool, darunter Live-Annotationen, einen Farbwähler und natürlich die visuelle Suche. Die Nutzung der visuellen Suche ist ganz einfach: Drücken Sie Win + Umschalt + S, wählen Sie Ihren Zielbereich aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Visuelle Suche“.
Während die visuelle Suche von Bing eine angemessene Leistung erbringt, bietet Lens in der Google-App ein besseres Erlebnis, vor allem, weil es innerhalb eines schwebenden Widgets funktioniert und somit der Wechsel zu einem neuen Browser-Tab entfällt.
Die visuelle Suche im Snipping Tool leitet Benutzer zu einem neuen Browser-Tab weiter und verdeckt dabei vorübergehend den ursprünglichen Bildschirm. Für einen Vergleich können Sie beobachten, wie die Google Lens-Funktion in der App Suchvorgänge ohne diesen Nachteil effizient verwaltet.
Vergleichende Leistung: KI und Übersetzung
Beide Anwendungen bieten KI-Funktionen für die Bildabfrage, doch das Design der visuellen Suche von Bing erfordert eine Browsernavigation, im Gegensatz zum integrierten Ablauf der Google-App. Dieser unzusammenhängende Prozess macht sich besonders bei Übersetzungsversuchen bemerkbar, da Bing oft einen Wechsel vom Snipping Tool zum Edge-Browser erfordert – ein Wechsel, der den Arbeitsablauf beeinträchtigen kann.
Bei einer Übersetzungsaufgabe mit Bing stieß ich auf Ungenauigkeiten, die die Integrität des Textes beeinträchtigten. Im Gegensatz dazu lieferte das Tool von Google präzise Übersetzungen direkt im selben Browser-Tab und stellte damit seine Effizienz unter Beweis.
Fazit: Das umfassende Dienstprogramm des Snipping Tools
Trotz der offensichtlichen Vorteile von Google Lens gegenüber der visuellen Suche von Bing erweitern die neuen Funktionen des Snipping Tools das Gesamtangebot und machen es zu einer umfassenden Lösung für Nutzer, die visuelle Suchfunktionen suchen. Weitere neue Funktionen, wie ein Farbwähler und verbesserte Freigabeoptionen, untermauern seinen Status als vielseitiges Tool.
Mit bemerkenswerten Verbesserungen, darunter Live-Anmerkungen und intuitive Screenshot-Verwaltungsoptionen, hat sich das Snipping Tool zu einem umfassenden Tool für Power-User entwickelt. Es spiegelt Microsofts Engagement wider, das Benutzererlebnis mit First-Party-Anwendungen zu verbessern.
Während das Snipping Tool insbesondere in der plattformübergreifenden Entwicklungsphase eine sinnvolle Alternative zu Google Lens darstellt, besteht große Hoffnung, dass Microsoft die Funktionen seiner Windows-Anwendungen weiter ausbauen und den Benutzern so noch mehr Möglichkeiten bieten wird.
Schreibe einen Kommentar