Windows 11 führt den KI-Assistenten für die Einstellungen-App und zusätzliche Updates in KB5058496 ein
Microsoft erweitert heute die Windows 11 Beta Insiders mit der Veröffentlichung von Build 26120.3964 (KB5058496) auf Version 24H2. Dieses Update bietet wichtige Verbesserungen, wie beispielsweise einen in die Einstellungen-App integrierten KI-Assistenten, innovative Click-to-Do-Funktionen speziell für Intel- und AMD-basierte Copilot+-PCs sowie verschiedene weitere Updates.
Was ist neu in Windows 11 Beta Build 26120.3964
Erweiterte Copilot+ PC-Funktionen
KI-Assistent in die Einstellungen-App integriert
Im Rahmen dieses Updates hat Microsoft einen neuen KI-Agenten in der Einstellungen-App vorgestellt, der häufige Frustrationen bei der PC-Navigation lindern soll. Anstatt durch die Einstellungen zu scrollen, können Nutzer ihre Anliegen einfach äußern, z. B.„Wie steuere ich meinen PC per Sprache?“ oder „Mein Mauszeiger ist zu klein?“.Der KI-Agent erkennt die Absichten der Nutzer und kann, sofern autorisiert, Aufgaben zur Problemlösung automatisieren. Die Funktion ist zunächst für Windows Insider mit Snapdragon-basierten Copilot+-PCs verfügbar und wird in Kürze auch für Intel- und AMD-Geräte verfügbar sein. Hinweis: Diese Funktion unterstützt derzeit Englisch als primäre Anzeigesprache.
Intelligente Textaktionen in Click to Do
Die Click-to-Do-Funktion wird durch die Einführung intelligenter Textaktionen, die auf AMD- und Intel™-basierten Copilot+-PCs verfügbar sind, verbessert. Benutzer können nun einfach die Windows-Taste + Mausklick oder Windows + Q drücken, um Textblöcke zu markieren. Es erscheint ein Menü mit Optionen zum Zusammenfassen des Textes, zum Erstellen von Aufzählungslisten oder zum Verfeinern des Textes, um ihn formeller oder informeller zu gestalten.
Click to Do nutzt Phi Silica, ein geräteinternes Small Language Model (SLM), das die Inline-Erstellung von Ergebnissen gewährleistet. Benutzer können alle Änderungen nach der Fertigstellung einfach in die Zwischenablage kopieren. Diese intelligenten Textaktionen sind verfügbar, wenn Benutzer Englisch als Standardsprache festgelegt, mindestens zehn Wörter ausgewählt und mit einem Microsoft- oder Microsoft Entra-Konto angemeldet sind.
Zusätzliche Funktionen und Verbesserungen
Da Verbesserungen schrittweise im Dev Channel bereitgestellt werden, werden die folgenden Updates eingeführt:
Click to Do (Vorschau): Für Benutzer mit Französisch oder Spanisch als Muttersprache bietet der Dienst vorübergehend nur Zusammenfassungs- und Aufzählungslistenoptionen.
Dynamische Beleuchtung: Geräte, die dynamische Beleuchtung unterstützen, können jetzt sicher über das Symbol „Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen“ in der Taskleiste getrennt werden.
Aktualisierung der Einstellungen: Auf der Seite „Einstellungen > System > Info“ ist ein neuer FAQ-Bereich verfügbar, der wichtige Einblicke in häufige Fragen zu Systemkonfiguration, Leistung und Kompatibilität bietet.
Fehlerbehebungen zur Verbesserung der Systemzuverlässigkeit
Im Beta-Kanal bereitgestellte Fehlerbehebungen
Startmenü: Mehrere Abstürze behoben, die die Zuverlässigkeit des Startmenüs beeinträchtigten.
Datei-Explorer: Ein Deadlock wurde behoben, der dazu führen konnte, dass die Startseite des Datei-Explorers hängen blieb, sowie Tooltip-Probleme im Zusammenhang mit aktuellen Dokumenten.
Sprachzugriff: Abstürze behoben, die bei der Verwendung von Spanisch im Sprachzugriff auftraten.
Taskleiste: Probleme mit dem Tastaturfokus und flackernden Mediensteuerelementen in den Vorschaufenstern der Taskleiste behoben.
Windows Spotlight: Probleme behoben, die dazu führten, dass das Windows Spotlight-Flyout über anderen App-Fenstern sichtbar blieb.
Live-Untertitel: Ein im vorherigen Build festgestelltes Absturzproblem wurde behoben.
Allgemeine Verbesserungen: Verbesserte Farbauswahl in MMC und behobene Probleme, die dazu führten, dass bestimmte Apps während des Druckens hängen blieben.
Bekannte Probleme
Allgemeine Bedenken
Nach einem PC-Reset wird den Benutzern möglicherweise die Build-Version falsch angezeigt, zukünftige Updates werden dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Probleme mit zentralen Windows-Oberflächen, die im abgesicherten Modus nicht geladen werden, werden untersucht.
Ein neuer Build kann die PC-Reset-Funktion unter Einstellungen > System > Wiederherstellung beeinträchtigen.
Xbox-Controller: Einige Nutzer berichten von Problemen bei der Fehlersuche bei der Verwendung von Xbox-Controllern über Bluetooth. Um das Problem zu beheben, deinstallieren Sie den entsprechenden Treiber über den Geräte-Manager.
Click to Do (Vorschau): Die neuesten intelligenten Textaktionen sind vollständig lokal, um Sicherheit und Integrität zu gewährleisten, und ersetzen frühere Cloud-basierte Funktionen.
Notwendige Updates: Stellen Sie sicher, dass alle Microsoft 365-Apps aktualisiert sind, um nahtlos auf bestimmte Dokumente zugreifen zu können.
Task-Manager: In der neuen Spalte „CPU-Dienstprogramm“ wird möglicherweise „System Idle Process“ als 0 angezeigt, und die CPU-Leistungsdiagramme verwenden noch immer vorherige Berechnungsmethoden.
[NEU] Laufende Untersuchungen zu Problemen mit ausführlicheren Bildbeschreibungen und flexibler Sprachunterstützung in den Funktionen „Erzähler“ und „Sprachzugriff“.
Die vollständige offizielle Ankündigung zu diesem Windows 11 Insider Preview-Build finden Sie im Blog von Microsoft.
Schreibe einen Kommentar