
In einer offiziellen Ankündigung hat Microsoft Pläne bekannt gegeben, drei Companion-Apps – Kontakte, Kalender und Dateisuche – automatisch auf Windows 11-Systemen mit Microsoft 365 zu installieren. Diese Einführung richtet sich in erster Linie an Unternehmensanwender, obwohl Einzelpersonen sich auf Wunsch abmelden können. Microsoft ist überzeugt, dass die Integration dieser Companion-Apps, erweitert um Copilot-Funktionen, die Benutzerproduktivität deutlich steigern wird.
Die Einführung der Microsoft 365 Companion-Apps erfolgte erstmals im März 2025. Microsoft stellte in der Ankündigung klar, dass diese Anwendungen speziell auf Unternehmensumgebungen zugeschnitten sind und auch weiterhin im Fokus stehen. Darüber hinaus können Benutzer, die die Funktionen von Personen, Kalender und Dateisuche nutzen möchten, dies nach eigenem Ermessen tun.
Laut einem aktuellen Supportdokument von Microsoft (aktualisiert im August 2025) stehen „Microsoft 365-Begleit-Apps für alle zum Download bereit“.Dies impliziert, dass eine unternehmensweite Bereitstellung möglich ist, schlägt jedoch keine automatische Installation vor. Im Laufe der Entwicklung änderte Microsoft jedoch seine Aussage und spricht nun von einer obligatorischen Installation, sofern die Benutzer nicht aktiv gegen die Installation vorgehen.
Ab Ende Oktober 2025 soll Microsoft die automatische Installation dieser Companion-Apps auf Windows 11-Geräten einleiten, die bereits über Microsoft 365-Desktop-Clientanwendungen verfügen.„Diese in die Taskleiste integrierten Anwendungen zielen darauf ab, tägliche Arbeitsabläufe zu optimieren und es Benutzern zu ermöglichen, konzentriert zu bleiben, Kontextwechsel zu minimieren und ihre Aufgaben zügig zu erledigen“, erklärte das Unternehmen.
Übersicht über Microsoft 365-Begleit-Apps: Personen, Kalender und Dateisuche

Die erste dieser Apps, „Personen“, unterscheidet sich von der bisherigen Personen-App in Windows 10. Mit dieser neuen webbasierten Anwendung können Nutzer mühelos Profile und Kontaktdaten von Kollegen einsehen. So können Nutzer beispielsweise während Besprechungen schnell auf die Kontaktdaten oder den Karriereverlauf eines Mitarbeiters zugreifen, indem sie auf die in der Taskleiste angeheftete Personen-App klicken.

Die zweite App, „Dateien“, ermöglicht einen schnelleren Zugriff auf Dateien, die innerhalb des Microsoft 365-Ökosystems freigegeben sind. Durch die Integration mit Copilot können Benutzer Dokumente mithilfe beschreibender Ausdrücke abrufen, anstatt die genauen Dateinamen zu benötigen.
Und schließlich lässt sich die Kalender-App nahtlos in Outlook und Teams integrieren, um den Benutzern eine geordnete Übersicht über ihre Termine und Besprechungen zu bieten. Gleichzeitig lässt sie sich für erweiterte Funktionen mit Copilot verbinden.

Diese drei Companion-Apps bieten dank ihrer Copilot-Integration einen großen Nutzen. Mithilfe von Copilot können Benutzer Dateien einfach zusammenfassen, Besprechungen nachverfolgen und effektiv mit Kollegen zusammenarbeiten. Unabhängig von der individuellen Meinung der Benutzer zu diesen Anwendungen ist es wichtig zu wissen, dass sie automatisch installiert werden.
„Die Installation ist standardmäßig aktiviert und erfordert keine Benutzerinteraktion“, erklärt Microsoft.„Die Apps werden im Startmenü angezeigt und bieten sofortigen Zugriff auf Personen, Dateien und Kalenderdaten aus dem Microsoft Graph.“
Schritte zum Verhindern der Installation von Microsoft 365 Companion Apps unter Windows 11
Wenn Sie Windows 11-Benutzer mit installiertem Microsoft 365 sind und die automatische Installation der Companion-Apps deaktivieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Navigieren Sie zum Admin Center für Microsoft 365-Apps.
- Gehen Sie zu Anpassung > Gerätekonfiguration > Moderne App und wählen Sie Microsoft 365-Begleit-Apps aus.
- Deaktivieren Sie die Option „Automatische Installation von Microsoft 365-Begleit-Apps und Microsoft 365-Apps aktivieren“.
- Speichern Sie Ihre Änderungen.
Wenn Sie Windows 10 verwenden, können Sie beruhigt sein; diese Richtlinie betrifft nur Benutzer von Windows 11. Laut Microsoft beginnt die Einführung der automatischen Installation der Microsoft 365 Companion-Apps Ende Oktober 2025 und endet im Dezember 2025. Es gibt also ein kurzes Zeitfenster, um sich abzumelden.
Falls ein Nutzer die Apps nicht abbestellt und installiert, ist eine Deinstallation jederzeit möglich. Alternativ kann er sich auch erneut abmelden, um weitere Installationen zu verhindern. Derzeit sind diese Änderungen nur für Organisationen relevant; Inhaber einzelner Konten müssen sich keine Sorgen machen. Es wird jedoch spekuliert, dass diese Apps irgendwann auch auf Privatgeräten verfügbar sein könnten.
Schreibe einen Kommentar