Windows 11 Build 27842 führt einen aktualisierten grünen Bildschirm des Todes und eine verbesserte Batterieanzeige ein
Neuer Rollout von Windows 11 Build 27842 für Insider im Canary Channel
Mit der Veröffentlichung von Build 27842 sind spannende Updates für Windows Insider im Canary Channel erschienen. Dieser neueste Build bietet zahlreiche Verbesserungen, darunter einen überarbeiteten Bluescreen (kein trauriges Gesicht mehr), eine aktualisierte Akkuanzeige und umfassende Informationen zu Pluton-TPM-Chips in der Windows-Sicherheitsanwendung. Außerdem sollten Benutzer die Entfernung des Befehls bypassnro beachten, obwohl ein Workaround verfügbar ist.
Highlights des Builds
[ Allgemeine Verbesserungen ]
In Windows 11 wird wieder ein verbessertes Batteriesymbol eingeführt, das jedoch während dieser Flugeinführung für einige Insider vorübergehend verschwinden kann.
Eine neue, optimierte Benutzeroberfläche für unerwartete Neustarts wurde vorgestellt. Dieses Update ist besser an die Ästhetik von Windows 11 angepasst und ermöglicht Benutzern gleichzeitig eine schnellere Wiederaufnahme ihrer Aufgaben. Diese Funktion, die derzeit als „Green Screen“ für Windows Insider bezeichnet wird, wird ab Windows 11 Version 24H2 in den Beta-, Dev- und Canary-Kanälen verfügbar sein.
[ Windows-Sicherheitsupdates ]
Die Windows-Sicherheits-App bietet jetzt zusätzliche Details zum Hersteller und zur Version der Pluton TPM-Chips, die sich unter „Gerätesicherheit“ > „Sicherheitsprozessordetails“ für berechtigte Geräte befinden.
[ Weitere wichtige Änderungen ]
Die Shader-Debugging-Funktion im Visual Studio Graphics Analyzer ist veraltet. Benutzern wird empfohlen, auf alternative Grafikdebugger wie PIX für D3D12 oder RenderDoc umzusteigen, da die Verwendung der veralteten Funktion zu Abstürzen führen kann.
Um die allgemeine Sicherheit von Windows 11 zu verbessern, wird das Skript bypassnro.cmd entfernt, um sicherzustellen, dass Benutzer den Einrichtungsvorgang mit aktiver Internetverbindung und einem Microsoft-Konto abschließen.
Implementierte Fehlerbehebungen
[ Allgemeine Verbesserungen ]
Ein Problem wurde behoben, bei dem der Schalter „Neueste Updates abrufen“ unter „Einstellungen“ > „Windows Update“ nicht richtig funktionierte und sich unerwartet selbst deaktivierte.
Mehrere Bugchecks behoben, die zu WHEA_UNCORRECTABLE_ERROR führten, das von Insidern während verschiedener PC-Operationen gemeldet wurde.
[ Taskleiste und Systemablage ]
Die Zuverlässigkeit von explorer.exe wurde in den neuesten Builds verbessert.
Ein Problem wurde behoben, das Benutzer der Anzeigesprache (Hebräisch oder Arabisch) betraf, bei dem das Drücken von WIN + T, gefolgt von den Pfeiltasten, dazu führte, dass die Taskleistensymbole in umgekehrter Reihenfolge navigierten.
[ Leistungsverbesserungen ]
Ein Leistungsproblem wurde behoben, das beim Aktivieren des Administratorschutzes zu einer hohen CPI-Nutzung durch lsass.exe führte.
[ Eingabeprobleme ]
Ein kritischer Absturz im Zusammenhang mit ctfmon.exe wurde behoben, der die Eingabefunktionen beeinträchtigte.
Ein DWM-Absturzproblem bei der Verwendung von Freihandeingaben wurde behoben, sodass Benutzer keine unbeabsichtigten schwarzen Bildschirmblitze mehr erleben.
[ Aktualisierungen des Anmeldebildschirms ]
Für eine bessere Konsistenz mit anderen Symbolen auf dem Anmeldebildschirm wurden leichte Anpassungen am Web-Anmeldesymbol vorgenommen.
[ Windows-Sicherheitsfixes ]
Ein Problem wurde behoben, bei dem das Smart App Control-Symbol in der Windows-Sicherheits-App falsch angezeigt wurde.
[ Anzeige- und Grafiklösungen ]
Probleme mit der Erkennbarkeit externer Grafikkarten, die über Thunderbolt angeschlossen sind, sowie andere Probleme mit der Grafikanzeige wurden behoben.
Ein Problem wurde behoben, das die ordnungsgemäße Anzeige bestimmter JPG-Bilder verhinderte, obwohl sie in früheren Builds funktionierten.
Ein Problem wurde behoben, bei dem zum Wechseln der Anzeigetopologien mehrere Tastendrücke der Windows-Taste und der Taste P erforderlich waren.
[ Verschiedene Fehlerbehebungen ]
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der IP-Hilfsdienst bei den neuesten Builds fehlschlug und es zu verschiedenen App-Unterbrechungen kam.
Mehrere Absturzprobleme von midisrv.exe in den letzten Builds behoben.
Ein Problem mit der Dropdown-Liste zur automatischen Vervollständigung im Dialogfeld „Ausführen“ für Dateipfadeinträge wurde behoben.
Bekannte Fehler, auf die Sie achten sollten
[ Allgemeine Hinweise ]
[ DRINGENDER HINWEIS FÜR COPILOT+ PC-BENUTZER ] Der Wechsel vom Dev- oder Release Preview-Kanal zum Canary-Kanal auf einem neuen Copilot+ PC kann zum Verlust Ihrer Windows Hello-PIN und biometrischen Anmeldeverfahren führen, was durch den Fehler 0xd0000225 angezeigt wird. Die Neuerstellung Ihrer PIN kann über die Option „Meine PIN einrichten“ erfolgen.
[ NEUES PROBLEM ] Wir beheben ein neues Problem, das nach dem letzten Flug bei einigen Insidern die Funktion der Nachtlichtfunktion verhindert.
[ Probleme mit dem Xbox-Controller ]
[NEUE ENTDECKUNG] Einige Insider haben bei der Verwendung ihres Xbox-Controllers über Bluetooth Fehler festgestellt. Eine Lösung besteht darin, den Geräte-Manager aufzurufen, zu „Ansicht“ und dann zu „Geräte nach Treiber“ zu navigieren, die Datei „oemXXX.inf (XboxGameControllerDriver.inf)“ zu suchen, mit der rechten Maustaste zu klicken und „Deinstallieren“ auszuwählen, um das Problem zu beheben.
[ Bedenken bezüglich der Taskleiste ]
Derzeit wird an einer Fehlerbehebung für das Problem gearbeitet, dass die Größe der Taskleistensymbole bei Verwendung des PCs im Tablet-Modus nicht richtig angepasst wird.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung hier.
Schreibe einen Kommentar