
Für Windows-Benutzer ist es wichtig, den Akkuzustand zu kennen. So erfahren Sie, wie lange der Akku Ihres Geräts noch hält, bevor er ausgetauscht werden muss. Anders als bei Apple-Geräten, bei denen Tools zur Überprüfung des Akkuzustands vorinstalliert sind, verfügt Windows 11 nicht über solche integrierten Optionen. Aber keine Sorge! Ihnen stehen mehrere effektive Methoden zur Verfügung, um den Akkuzustand Ihres Laptops zu beurteilen.
Methode 1: Erstellen Sie einen Batteriebericht mithilfe der Eingabeaufforderung
Mit Windows 11 können Benutzer über die Eingabeaufforderung einen ausführlichen Batteriebericht erstellen. Dieses praktische Dienstprogramm bietet wichtige Einblicke in den Zustand und die Leistung der Batterie.
- Rufen Sie das Startmenü auf, geben Sie ein und
cmd
wählen Sie „Als Administrator ausführen“.

- Geben Sie in der Eingabeaufforderung den Befehl ein:
powercfg /batteryreport
und drücken Sie dann die Eingabetaste.

- Der Batteriebericht wird erstellt und hier gespeichert:
C:\Windows\System32\battery-report.html
.

- Navigieren Sie zum angegebenen Pfad auf Ihrem Laufwerk C, um den Bericht mit einem PDF-Viewer oder Webbrowser zu öffnen. Der Bericht gibt Aufschluss über wichtige Details wie den Batteriehersteller und den Gesamtzustand.

- Scrollen Sie zum Abschnitt „Installierte Batterien“, um die Werte für „Designkapazität“ und „Volle Ladekapazität“ zu finden.

- Bewerten Sie den Zustand Ihrer Batterie mit dieser einfachen Formel:
Battery Health(%) = (Full Charge Capacity / Design Capacity) × 100
Wenn die Werte beispielsweise 33.242 (volle Ladung) und 41.998 (Auslegungskapazität) lauten, würden Sie Folgendes berechnen:
Battery health = (33, 242 / 41, 998) x 100 = 79%
Diese aufschlussreichen Daten ermöglichen Ihnen, fundierte Entscheidungen bezüglich des Akkumanagements Ihres Laptops zu treffen.
Methode 2: Verwenden Sie vom Hersteller bereitgestellte Tools
Viele Hersteller wie Dell, HP und Lenovo bieten proprietäre Tools an, mit denen sich der Akkuzustand intuitiver überprüfen lässt. Dells Power Manager-Tool ist beispielsweise eine hervorragende Ressource für Benutzer.
- Wenn Dell Power Manager noch nicht installiert ist, laden Sie ihn von der offiziellen Dell-Website herunter.
- Starten Sie das Programm nach der Installation über das Startmenü.

- Bewegen Sie den Mauszeiger nach dem Öffnen über das Herzsymbol in der oberen rechten Ecke, um den Batteriestatus anzuzeigen. Dies zeigt an, ob ein Austausch erforderlich ist.

- Ähnliche Einblicke können auf Lenovo- und HP-Geräten abgerufen werden. Navigieren Sie bei HP-Laptops zu dieser Seite und verwenden Sie das Dienstprogramm Battery Check zur Diagnose.
- Lenovo-Benutzer finden die Anwendung Lenovo Vantage möglicherweise hilfreich bei der Beurteilung des Batteriezustands.
Methode 3: Überprüfen Sie den Batteriezustand im BIOS/UEFI
- Starten Sie Ihren Laptop neu und drücken Sie
F2 key
wiederholt die Taste, um auf die BIOS/UEFI-Einstellungen zuzugreifen. - Navigieren Sie zur Registerkarte „Allgemein“ oder „Übersicht“, um die Option zum Batteriezustand zu finden. Dort können Sie den Status der Batterie überprüfen und feststellen, ob sie ausgetauscht werden muss.
Methode 4: Verwenden Sie BatteryInfoView, um den Batteriezustand zu überprüfen
Anwendungen von Drittanbietern wie BatteryInfoView bieten detaillierte Batterieberichte und sind somit eine weitere wertvolle Ressource zur Beurteilung des Batteriezustands.
- Besuchen Sie diese Website, um die entsprechende Version (32-Bit oder 64-Bit) von BatteryInfoView herunterzuladen.

- Nach dem Download extrahieren Sie die Dateien und führen Sie BatteryInfoView.exe aus.

- Das Tool zeigt den Zustand Ihrer Batterie sowie verschiedene andere Parameter an und bietet wertvolle Einblicke für die Verwaltung der Stromversorgung Ihres Geräts.

Sachen zu wissen
- Das Erstellen eines Batterieberichts in Windows 11 liefert die besten Ergebnisse, wenn ausreichend Nutzungsdaten verfügbar sind. Erwägen Sie bei neu erworbenen Geräten die Verwendung unmittelbarerer Methoden, wie oben beschrieben.
Häufig gestellte Fragen
1. Wie oft sollte ich den Akkuzustand meines Laptops überprüfen?
Es ist ratsam, den Zustand Ihrer Batterie mindestens einmal im Monat oder immer dann zu überprüfen, wenn Sie eine Verkürzung der Batterielebensdauer feststellen, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleibt, bevor es zu möglichen Ausfällen kommt.
2. Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass der Akku meines Laptops ausgetauscht werden muss?
Wenn Ihr Laptop-Akku anschwillt, undicht ist oder eine deutlich verkürzte Akkulaufzeit aufweist (z. B.weniger als die Hälfte der erwarteten Dauer hält), ist es Zeit, über einen Austausch nachzudenken.
3. Kann ich die Lebensdauer meiner Batterie verbessern?
Ja! Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern, kalibrieren Sie sie regelmäßig, vermeiden Sie extreme Temperaturen und lassen Sie sie nicht zu häufig vollständig entladen. Eine regelmäßige Überprüfung des Batteriezustands kann ebenfalls hilfreich sein.
Schreibe einen Kommentar