Windows 11 25H2-Update überträgt Systemsteuerungsfunktionen in die Einstellungen

Windows 11 25H2-Update überträgt Systemsteuerungsfunktionen in die Einstellungen

Microsoft stellt neue Windows 11-Vorschau-Builds für Insider vor

Windows 11 Insider können heute viel entdecken: Microsoft veröffentlicht drei neue Vorschau-Builds in den Dev-, Beta- und Canary-Kanälen. Ab sofort zum Download verfügbar sind Build 26200.5742(Dev) und Build 26120.5742(Beta).Beide bieten Verbesserungen, die zusätzliche Funktionen der Systemsteuerung in die modernisierte Einstellungen-App integrieren. Weitere Verbesserungen umfassen klassische Fehlerbehebungen und eine überarbeitete Mobilgeräte-Begleitung im Startmenü, die im Dev-Kanal verfügbar ist. Im Folgenden gehen wir näher auf die Details dieser Updates ein.

Neue Funktionen in der Einstellungen-App

Sowohl die Dev- als auch die Beta-Version bieten benutzerfreundlichere Optionen für Sprach- und Datums-/Uhrzeiteinstellungen in der App „Einstellungen“.Dadurch wird die Notwendigkeit, zur alten Systemsteuerung zurückzukehren, minimiert. Die wichtigsten Verbesserungen sind:

  • Mehrere Uhren: Benutzer können jetzt zusätzliche Uhren hinzufügen, indem sie zu Einstellungen > Zeit & Sprache > Datum & Uhrzeit navigieren. Diese Funktion ermöglicht eine übersichtlichere Anzeige von Uhrzeit und Datum in der Taskleiste sowie im Benachrichtigungscenter.
  • Zeitservereinstellungen: Die Option zum Ändern des Zeitservers ist jetzt unter „Einstellungen“ > „Zeit und Sprache“ > „Datum und Uhrzeit“ in „Zusätzliche Einstellungen“ verfügbar.
  • Datums- und Uhrzeitformatierung: Die Formatierungsoptionen wurden von „Einstellungen“ > „Zeit & Sprache“ > „Sprache & Region“ zu „Einstellungen“ > „Zeit & Sprache“ > „Datum & Uhrzeit“ verschoben. Benutzer können jetzt neben anderen Formatierungselementen auch AM/PM-Symbole ändern.
  • Regionale Formate: Anpassungen des Zahlen- und Währungsformats können im Abschnitt „Region“ unter Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region vorgenommen werden.
  • Unicode-Unterstützung: Die Möglichkeit, Unicode UTF-8 für mehrsprachige Unterstützung zu aktivieren, wurde durch einen Schalter unter Einstellungen > Zeit und Sprache > Sprache und Region vereinfacht.
  • Kopieren von Sprache und Region: Benutzer können jetzt über neue Optionen in den Spracheinstellungen aktuelle Sprach- und Regionseinstellungen auf den Begrüßungsbildschirm und die Systemkonten übertragen.
  • Tastatur-Barrierefreiheit: Die Einstellungen für die Verzögerung/Rate der Zeichenwiederholung wurden nach Einstellungen > Barrierefreiheit > Tastatur verschoben, während die Einstellungen für die Cursor-Blinkrate jetzt unter Einstellungen > Barrierefreiheit > Textcursor zu finden sind.

Visuelle und funktionale Verbesserungen

Zu den visuellen Neuerungen zählt unter anderem die Neugestaltung des Dialogs für den Fall, dass sich ein Programm nicht öffnen lässt, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Für Tester von Dev-Builds bietet das Startmenü jetzt außerdem eine Funktion für Mobilgeräte, die aktuelle Aktivitäten wie Nachrichten, Anrufe und Updates anzeigt und so die Gesamtfunktionalität verbessert.

Der aktualisierte Phone Link-Startmenü-Begleiter

Fehlerbehebungen und Verbesserungen

Eine Reihe von Fehlerbehebungen werden für Insider bereitgestellt, sofern die entsprechenden Einstellungen aktiviert sind. Zu den wichtigsten Korrekturen gehören:

  • Datei-Explorer:
    • Probleme mit der Symbolspiegelung für die arabische und hebräische Sprache behoben.
    • Sichtbarkeit der QuickInfo im Datei-Explorer korrigiert.
    • Schwarze Blitze beim Duplizieren von Registerkarten in der maximierten Ansicht behoben.
    • Verbesserte Unterstützung für die Textskalierung von Desktopsymbolen.
    • Probleme mit der Ansage des Erzählers während Dateivorgängen behoben.
    • Verbesserte Leistung für Cloud-Dateien und Kontextmenüs.
  • Startmenü:
    • Übermäßige Anzahl leerer Symbolkategorien im Abschnitt „Alle“ behoben.
    • Kategorisierungsprobleme mit Visual Studio behoben.
  • Task-Manager:
    • Verbesserte Zuverlässigkeitsprobleme, insbesondere im Zusammenhang mit dem Einfrieren.
    • Verbesserte Eingabehilfen für Kontrast- und Fokusanpassungen.
  • Eingabemethoden:
    • Probleme mit der chinesischen Eingabe nach der Verwendung von STRG + C behoben.
    • Probleme mit Touch-Tastatur-IMEs behoben.
  • Einstellungen:
    • Abstürze beim Hinzufügen eines Sicherheitsschlüssels behoben.
  • Allgemeine Probleme:
    • Abstürze im Zusammenhang mit dao360.dll und Bugchecks bei einigen Insidern behoben.

Bekannte Probleme

Benutzer sollten sich einiger bekannter Probleme bewusst sein, die derzeit bestimmte Builds betreffen:

  • Update-Rollback:
    • Bei einigen Insidern kann während des Update-Vorgangs ein Rollback mit dem Fehler 0x80070005 auftreten. Microsoft arbeitet aktiv an einer Lösung für betroffene Benutzer.
  • Click-to-Do-App:
    • Aktuelle Updates können zu Fehlfunktionen oder Abstürzen von Text- und Bildaktionen führen. Fehlerbehebungen sind für den nächsten Flug geplant.
  • Startmenü-Layout:
    • Benutzer sehen möglicherweise vorübergehend eine verkleinerte Version des Startmenüs. Diese Konfiguration soll in Kürze angepasst werden.
  • Farben des Datei-Explorers:
    • Im Dunkelmodus wurden Farbabweichungen bei Laufwerken mit wenig Speicherplatz festgestellt.
  • Live-Untertitel:
    • Bei Benutzern kann es während der Übersetzung zu Abstürzen bei Live-Untertiteln kommen.
  • Probleme mit dem Xbox-Controller:
    • Bei manchen Benutzern treten bei der Verwendung von Xbox-Controllern über Bluetooth Fehler auf. Hinweise zur Problemlösung finden Sie im Geräte-Manager.

Ausführlichere Versionshinweise finden Sie in den offiziellen Ankündigungen hier: Dev Channel und Beta Channel.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert