
Windows 11 25H2: Neue Gruppenrichtlinie zum Entfernen von Standard-Apps
Ende letzten Monats stellte Microsoft Windows 11 Version 25H2 vor, die nun über das Insider-Programm aktiv in die öffentliche Testphase eintritt. Diese Entwicklung ermöglicht es Benutzern in den Dev- und Beta-Kanälen, mit den neuesten Builds zu experimentieren (insbesondere Build 26200.5670 für Dev und Build 26120.4520 für Beta).
Zu den spannenden neuen Funktionen, die getestet werden, gehört eine Gruppenrichtlinienerweiterung, die das Entfernen unerwünschter Microsoft Store-Anwendungen vereinfacht, die normalerweise mit dem Betriebssystem vorinstalliert sind.
Die Suche nach einem aufgeblähten Windows-Erlebnis
Viele Nutzer empfinden bestimmte Anwendungen häufig als „Bloatware“ und suchen daher nach Drittanbieterlösungen zur Deinstallation. Diese Unzufriedenheit hat zu einer starken Nachfrage nach einer saubereren Windows-Umgebung geführt. Das kommende Windows 11 25H2 könnte dieses Problem möglicherweise beheben.
Optimierter Deinstallationsprozess
Bisher konnten Benutzer diese Standardanwendungen mithilfe von PowerShell oder verschiedenen Befehlszeilenschnittstellen (CLI) entfernen. Die Einführung einer einfachen Gruppenrichtlinienoption bietet jedoch eine benutzerfreundlichere grafische Oberfläche (GUI) zur Verwaltung dieser Einstellungen.
Einführung der neuen Gruppenrichtlinieneinstellung
Die neu eingeführte Gruppenrichtlinieneinstellung trägt den Titel „Standard-Microsoft Store-Pakete vom System entfernen“.Mit dieser Funktion können Benutzer Anwendungen zur Deinstallation einfach aus einer bereitgestellten Liste auswählen oder abwählen.
Die spezifische Beschreibung dieser Richtlinieneinstellung enthält folgende Hinweise:
Wenn Sie diese Richtlinie aktivieren, werden die ausgewählten Microsoft Store-Apps in der bereitgestellten Liste vom System deinstalliert. Sie können Anpassungen an den Standardeinstellungen vornehmen.
Nicht ausgewählte Apps in der Liste werden nicht entfernt.
Die Standardeinstellung ist „deaktiviert“.
Wenn die Richtlinie deaktiviert oder nicht konfiguriert ist, werden keine Microsoft-Standard-Store-Pakete aus dem System entfernt.
Diese Verbesserung ermöglicht es sowohl normalen Benutzern als auch Administratoren, unnötige Apps von ihren Systemen zu entfernen. Wichtig ist jedoch, dass standardmäßig keine Anwendungen automatisch deinstalliert werden, sofern nicht anders angegeben.

Die zugrunde liegenden technischen Änderungen
Wenn Sie die Funktion zum Entfernen von Apps über diese neue Gruppenrichtlinieneinstellung aktivieren, wird ein Registrierungsschlüssel unter folgendem Namen erstellt: HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\Appx\RemoveDefaultMicrosoftStorePackages
. Jeder Unterschlüssel entspricht einer einzelnen Microsoft-App, wodurch die Verwaltung dieser Anwendungen vereinfacht wird.
Weitere Einzelheiten finden Sie in der umfassenden Analyse bei Patch My PC.
Erfahren Sie mehr über diese Entwicklung auf Neowin.
Schreibe einen Kommentar