
Beheben von SAP-GUI-Problemen nach dem Windows 11 24H2-Update
Das aktuelle Windows 11 24H2-Update (KB5055523) führt eine Reihe ärgerlicher Fehler ein, die insbesondere die SAP-GUI betreffen. Nutzer berichten von häufigen Abstürzen der SAP-GUI, begleitet von Fehlern ntdll.dll
im Zusammenhang mit SAPLogon.exe
. In der Ereignisanzeige sind Fehlercodes wie 0xc0000409
und 0x000b1c30
aufgetaucht, die auf kritische Fehler hinweisen.
Identifizierung des Problems
Während wir auf eine detaillierte Antwort von Microsoft warten, enthüllt Windows Latest ein Supportdokument von CrowdStrike, das die zugrunde liegenden Probleme beschreibt. Offenbar besteht ein Konflikt zwischen Windows 11 und der Sicherheitsanwendung CrowdStrike Falcon, der den Betrieb bestimmter Anwendungen, einschließlich der SAP-GUI, behindert.
Fehlerdetails aus der Ereignisanzeige
Beim Untersuchen der Protokolle der Ereignisanzeige werden häufig die folgenden Fehlerdetails angezeigt:
- SAPLogon.exe, Version: 8000.1.7.1161
- Fehlerhaftes Modul: ntdll.dll, Version: 10.0.26100.3775
- Ausnahmecode: 0xc0000409
- Fehler-Offset: 0x000b1c30
- Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\Programme (x86)\SAP\FrontEnd\SAPgui\saplogon.exe
- Speicherort des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\ntdll.dll
Diese Informationen sind wichtig für die Diagnose der spezifischen Probleme, die nach der Aktualisierung mit der SAP-GUI auftreten können.
Den Konflikt und seine Ursachen verstehen
Laut der Supportdokumentation von CrowdStrike ist die Funktion „Additional User-Mode Data“ (AUMD) im Falcon-Sensor ein Hauptfaktor für diese Abstürze. Diese Funktion soll Richtlinien in Falcon schützen, indem sie unbefugte Änderungen verhindert. Probleme treten jedoch insbesondere nach der Installation von Windows 11 KB5055523 auf.
Darüber hinaus bestätigt SAP in einer internen Mitteilung die Inkompatibilität der SAP GUI mit dem neuesten Windows 11-Update und betont, dass die Benutzer nach dem Update möglicherweise nicht mehr funktionieren. SAP erklärte: „Nach dem Windows-Update KB5055523 kann die SAP GUI für Windows nicht mehr verwendet werden“, was die Schwere des Problems verdeutlicht.
Lösungsschritte für SAPLogon.exe-Abstürze
Um die Probleme im Zusammenhang mit der SAP-GUI zu beheben, können Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Windows Update zurücksetzen: Verwenden Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell, um zur vorherigen Systemversion zurückzukehren. Ein Rollback kann Ihre SAP-GUI-Probleme sofort beheben.
- AUMD im Falcon Sensor deaktivieren: Wenn möglich, kann das Deaktivieren der AUMD-Funktion die Funktionalität der SAP-GUI wiederherstellen.
- Warten Sie auf ein offizielles Update: Bleiben Sie dran für Patches von CrowdStrike, SAP und Microsoft, da sie zusammenarbeiten, um diese Probleme zu beheben.
Es ist wichtig, die laufenden Entwicklungen in Bezug auf dieses Problem zu beobachten, insbesondere da im Windows 11 24H2-Update auch andere Fehler aufgetreten sind; beispielsweise funktioniert die Windows Hello-Funktion nicht richtig.
Mit diesem Update wird die für Windows Hello wichtige Infrarotkamera fälschlicherweise blockiert, wenn die Standardkamera deaktiviert ist. Nutzer sollten sich der zahlreichen Fehler bewusst sein, die dieses Update mit sich bringt.
Häufig gestellte Fragen
1. Was ist das Hauptproblem, das Windows 11 KB5055523 mit der SAP-GUI verursacht?
Das Hauptproblem besteht darin, dass die SAP-GUI aufgrund eines Konflikts zwischen Windows 11 KB5055523 und der Sicherheitsanwendung CrowdStrike Falcon abstürzt oder nicht geöffnet werden kann, was zu ntdll.dll-Fehlern im Zusammenhang mit SAPLogon.exe führt.
2. Wie kann ich das Absturzproblem mit der SAP-GUI nach der Installation des Windows 11-Updates beheben?
Sie können das Problem beheben, indem Sie das Windows-Update mithilfe der Eingabeaufforderung oder PowerShell zurücksetzen, die AUMD-Funktion in CrowdStrike Falcon deaktivieren oder auf ein offizielles Update von CrowdStrike, SAP oder Microsoft warten, das den Fehler behebt.
3. Gibt es außer SAP-GUI-Problemen noch andere bekannte Fehler bei Windows 11 24H2?
Ja, abgesehen von SAP-GUI-Problemen haben Benutzer gemeldet, dass die Windows Hello-Funktion nicht mehr funktioniert, insbesondere wenn die Kamera deaktiviert ist, da ein Fehler den Betrieb der Infrarotkamera blockiert.
Schreibe einen Kommentar