Windows 11 24H2-Update KB5064081: Verbesserte KI-Funktionen, Taskleiste und Verbesserungen des Sperrbildschirms mit direkten Download-Links

Windows 11 24H2-Update KB5064081: Verbesserte KI-Funktionen, Taskleiste und Verbesserungen des Sperrbildschirms mit direkten Download-Links

Windows 11 hat mit der Einführung des Updates KB5064081 für die Version 24H2 begonnen. Es bietet eine Reihe von Verbesserungen, darunter eine neu gestaltete Startseite für Recall AI, die Option zur Anzeige der Sekunden auf der Uhr im Benachrichtigungscenter und verschiedene weitere Funktionen. Wenn Sie dieses optionale Update nicht über Windows Update sehen können, finden Sie im Microsoft Update-Katalog direkte Download-Links für die Offline-Installationsprogramme (.msu).

Dieses optionale Update, bekannt als „ 2025-08 Cumulative Update Preview for Windows 11 Version 24H2 for x64-based Systems (KB5064081) (26100.5074) “, wird möglicherweise nicht automatisch installiert, da für den Download die Zustimmung des Benutzers erforderlich ist. Aktivieren Sie während einer manuellen Überprüfung den Schalter „ Neueste Updates abrufen… “, um den Download bei Bedarf zu ermöglichen. Wenn Sie an diesem Patch nicht interessiert sind, stellen Sie sicher, dass der Schalter deaktiviert ist.

Update KB5064081

Dieses Update enthält über ein Dutzend Verbesserungen für verschiedene Anwendungen und Funktionen, die einen genaueren Blick wert sind. Nachfolgend finden Sie die Download-Links und eine Übersicht darüber, was Sie von diesem Update erwarten können.

So greifen Sie auf die Download-Links für Windows 11 KB5064081 zu

Für diejenigen, die das Update direkt herunterladen möchten, sind hier die Links:

Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus und haben Sie Geduld, da die Installation länger dauern kann als der typische Windows Update- Prozess.

Neue Funktionen und Verbesserungen in Windows 11 Build 26100.5074

Der neueste Build bietet bedeutende Verbesserungen für native Anwendungen und zentrale Windows-Funktionen. Verbesserungen sind insbesondere in folgenden Bereichen deutlich:

  • Datei-Explorer
  • Taskleiste
  • Sperrbildschirm
  • Verschiedene KI-Komponenten

1. Verbesserte KI-Funktionen

Die Recall-AI-Funktion bietet jetzt beim Start eine personalisiertere Startseite, die es Nutzern ermöglicht, frühere Aktivitäten schnell anzuzeigen und Aufgaben nahtlos fortzusetzen. Eine überarbeitete Navigationsleiste ermöglicht ein einfaches Wechseln zwischen Seiten, darunter „Startseite“, „Timeline“, „Feedback“ und „Einstellungen“.Die Funktion „Letzte Schnappschüsse“ hebt Ihre letzten Aktivitäten mit Apps und Websites hervor.

Darüber hinaus enthält die Click-to-do -Funktion jetzt Tutorials, die Benutzer durch die Funktionen der App führen. Selbst wenn Sie die erste Eingabeaufforderung verpasst haben, können Sie diese Tutorials über den Bereich „Weitere Optionen“ erneut aufrufen, indem Sie die Option „ Tutorial starten “ auswählen.

2. Verbesserungen des Sperrbildschirms

Die Sperrbildschirm-Widgets wurden verbessert und ermöglichen nun eine bessere Anpassung hinsichtlich Größe und Platzierung. Diese Optionen waren zunächst nur für Nutzer im EWR verfügbar, sind nun aber über die Personalisierungseinstellungen zugänglich und ermöglichen so die individuelle Gestaltung der Benutzeroberfläche.

Anpassung der Sperrbildschirm-Widgets

3.Überarbeitete Windows Hello-Schnittstelle

Die Windows Hello- Funktion wurde für ein moderneres und einheitlicheres Anmeldeerlebnis aktualisiert. Dies umfasst die Kompatibilität mit zusätzlichen Anmeldemethoden wie Passkeys und verbessert so Komfort und Sicherheit auf verschiedenen Plattformen, einschließlich des Windows-Anmeldebildschirms, des Microsoft Store und von Recall.

4. Taskleisten-Updates

Nach dem Testen verschiedener Stile spiegelt die Uhr im Benachrichtigungscenter nun das bekannte Design von Windows 10 wider und bietet die Möglichkeit, Sekunden anzuzeigen – eine willkommene Funktion für Präzisionsliebhaber. Benutzer können die Einstellung für die Zeitanzeige im Benachrichtigungscenter über die Einstellungsseite „Datum und Uhrzeit“ umschalten.

Windows 11-Uhr im Benachrichtigungscenter
Bild mit freundlicher Genehmigung von WindowsLatest.com

Darüber hinaus zeigt das Suchsymbol in der Taskleiste jetzt eine neue Rasteransicht an, die Einblicke in Dateitypen, Verfügbarkeit und organisatorische Ereignisse im Zusammenhang mit Ihrer Suche bietet.

5. Einstellungen Anwendungstransformationen

Die Anwendung „Einstellungen“ entwickelt sich ständig weiter und integriert weitere Funktionen, die zuvor in der Systemsteuerung zu finden waren, sowie eine moderne Benutzeroberfläche. Ein aktuelles Upgrade umfasst eine neu gestaltete Infoseite im Kartenformat und verbesserte Benachrichtigungen für die Windows-Aktivierung, die dem allgemeinen visuellen Stil von Windows 11 entsprechen.

Im KI-Bereich können PCs mit einem KI-Chip (NPU) jetzt eine neue Funktion zur Text- und Bildgenerierung in den Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen nutzen, mit der Benutzer überwachen und steuern können, welche Anwendungen generative KI-Funktionen verwendet haben.

6. Unternehmensorientiertes Windows-Backup

Die Funktion „Windows-Sicherung für Organisationen“ ist jetzt allgemein verfügbar und ermöglicht Unternehmensbenutzern und Administratoren die effiziente Sicherung von Systemdaten. Dies ermöglicht die Sicherung von Apps, Einstellungen und persönlichen Dateien über OneDrive und vereinfacht so den Umstieg auf neue PCs unter Beibehaltung der Systemkonfigurationen.

Zu den weiteren Verbesserungen gehören mehrere Dashboard-Optionen für Widget-Boards, verbesserte Dialogfelder für App-Zugriffsberechtigungen und die Einführung einer CPU-Dienstprogrammoption im Task-Manager, um genaue Daten zur CPU-Auslastung bereitzustellen.

Diese Updates werden derzeit schrittweise ausgerollt, d.h.nicht alle Nutzer erhalten sie gleichzeitig. Das Update-Paket behebt außerdem über ein Dutzend Fehler, die in der offiziellen Dokumentation von Microsoft detailliert beschrieben werden. Einige bekannte Probleme bleiben jedoch bestehen, insbesondere der harmlose Microsoft Pluton-Fehler und ein anhaltendes Netzwerkproblem, das die Streaming-Qualität von Anwendungen wie OBS Studio beeinträchtigt.

Um Streaming-Probleme zu mildern, wird empfohlen, zwischen TCP- oder UDP-Protokollen zu wechseln, während Microsoft an einer Lösung arbeitet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert