Windows 11 24H2 könnte die Systemleistung unbemerkt drosseln

Windows 11 24H2 könnte die Systemleistung unbemerkt drosseln

Leistungsbewertung von Windows 11 24H2: Bemerkenswerte Erkenntnisse und Bedenken

In unserem aktuellen Leistungstest haben wir Windows 11 24H2 mit der Vorgängerversion 23H2 verglichen. Diese Analyse begann mit einem direkten Upgrade, gefolgt von einer Neuinstallation, um etwaige signifikante Unterschiede zu ermitteln. Während viele unserer Ergebnisse nur geringfügige Abweichungen zeigten, traten einige überraschende Ergebnisse zutage.

Die beunruhigendste Entdeckung stammte jedoch aus einem Bericht von Borncity, in dem ein Benutzer auf einen erheblichen, die Leistung beeinträchtigenden Fehler hingewiesen wurde. Dieses Problem kann, wenn es nicht genau beobachtet wird, zu schwerwiegenden Störungen der Systemleistung führen.

Der Benutzer hat diese Anomalie auf einem ASRock-System gemeldet, das mit einer Intel Ultra 9 285K-CPU ausgestattet ist. Das Problem tritt auf, wenn Anwendungen minimiert werden, wodurch Windows 11 in einen Energiesparmodus wechselt. In diesem Zustand ist die CPU nur wenig ausgelastet und wird stark heruntergetaktet. Das Problem wurde sowohl mit Prime95einem synthetischen Stresstest als auch mit dem 7-Zip-Benchmark, einer praktischen Anwendung zur Dateiarchivierung, überprüft.

Wichtig ist, dass Microsoft im Windows 11 24H2-Update offiziell die Unterstützung für Intel Ultra 9 285K auflistet, was die Bedenken der Benutzer verstärkt.

Windows 11 24H2 CPU-Auslastung, wenn die App nicht minimiert ist

Der beigefügte Screenshot vom Task-Manager zeigt den deutlichen Unterschied in der CPU-Auslastung und den Taktraten, wenn Anwendungen minimiert sind, im Vergleich zu denen, wenn sie aktiv verwendet werden. Wie im Bild zu sehen ist, treten deutlich höhere Taktraten und Auslastungen auf, wenn die Anwendung fokussiert ist und keine Anzeichen einer Drosselung zu erkennen sind.

Windows 11 24H2 CPU-Auslastung, wenn die App minimiert ist

Interessanterweise stellte der betroffene Benutzer fest, dass bei anderen Prozessoren, wie dem Intel i9-12900K und AMDs Ryzen 9 9950X, keine ähnlichen Leistungsprobleme beobachtet wurden. Dennoch ist anzumerken, dass der Ryzen-Chipsatz derzeit nicht auf der 24H2-Supportliste von Microsoft steht. Diese Diskrepanz könnte erklären, warum unsere Tests, bei denen der Intel 14700K der 14. Generation mit ähnlicher Architektur wie der 12900K verwendet wurde, keinen solchen Fehler aufwiesen.

Dies ist nicht der erste Bericht über eine Verschlechterung der Geräteleistung durch Windows 11. Im September kamen Bedenken hinsichtlich Inkonsistenzen in den Leistungsmesswerten des Betriebssystems auf, die diese neuesten Erkenntnisse möglicherweise noch glaubwürdiger machen.

Diese Probleme geben Anlass zum Nachdenken über einen aktuellen Bericht von PassMark, der auf eine mögliche Verlangsamung der CPU-Leistung im Jahr 2025 hinwies. Dieser Zusammenhang verdient Beachtung, wenn wir die Auswirkungen der Leistungsmerkmale von Windows 11 analysieren.

Weitere Einzelheiten zu diesem Thema können Sie im vollständigen Bericht und mit Bildern auf Borncity einsehen.

Zusätzliche Quelle: Neowin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert