
Die neuesten Insider-Builds von Microsoft für Windows 11: Was Sie wissen müssen
Diese Woche hat Microsoft weiterhin zwei Builds für Windows Insider veröffentlicht und damit sowohl den Dev- als auch den Beta-Channel-Nutzer angesprochen. Der Dev-Channel stellt Build vor 26200.5670
, der Beta-Channel Build 26120.4520
. Beide Updates weisen ähnliche Änderungsprotokolle auf, darunter eine spannende Integration mit 1Password zur Passwortverwaltung, verschiedene Fehlerbehebungen und weitere Verbesserungen.
Wichtige Highlights von Build 26200.5670
Der Build 26200.5670
markiert insbesondere das Debüt der bestätigten Windows 11-Version 25H2. Diese Version stellt das für dieses Jahr geplante jährliche Funktionsupdate für Windows 11 dar. Die Änderung kann unter „ Einstellungen > System > Info “ sowie im Dialogfenster überprüft werden. Wichtig zu erwähnen ist, dass die Beta-Version noch auf Version 24H2winver
basiert.
1Password-Integration: Verbessertes Sicherheitserlebnis
Für Nutzer des beliebten Passwort-Managers 1Password ermöglicht diese Integration eine reibungslosere Nutzung der Passkeys. Windows Security nutzt nun vorhandene, in 1Password gespeicherte Passkeys und ermöglicht es Nutzern, neue Passkeys direkt in der App zu speichern. Um diese Funktionalität nutzen zu können, müssen Nutzer die 1Password Beta für Windows 11 installieren.

Wichtige Änderungen und Fehlerbehebungen in den neuesten Updates
Hier ist ein genauerer Blick auf die zusätzlichen Verbesserungen, die in diesen Builds eingeführt werden und schrittweise ausgerollt werden:
- Sprachzugriff
- Die Unterstützung für Japanisch wurde vorübergehend deaktiviert, um anhaltende Fehler zu beheben.
- Einstellungen
- Nach den jüngsten Aktualisierungen der Standardbrowsereinstellungen in der EWR-Region werden Benutzer feststellen, dass der neue Standardbrowser nun automatisch sowohl an die Taskleiste als auch an das Startmenü angeheftet wird, sofern sie dies nicht durch Deaktivieren der entsprechenden Kontrollkästchen deaktivieren.
-
- Datei-Explorer
- Ein Problem wurde behoben, das zu Abstürzen im Datei-Explorer Home führen konnte, wodurch die allgemeine Stabilität verbessert wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Miniaturansichten für angeheftete Favoriten auf der Startseite verschwanden.
- Startmenü
- Behebung von Duplizierungsproblemen, die bei der Interaktion von Benutzern mit Ordnern auftraten.
- Korrigierte Ordnererweiterungsanimationen, die in einigen Fällen nicht richtig funktionierten.
- Eingang
- Ein kritischer Absturz wurde behoben,
ctfmon.exe
der die Eingabefunktion beeinträchtigte.
- Ein kritischer Absturz wurde behoben,
- Weitere Verbesserungen
- Ein Speicherleck im Zusammenhang mit der Diashow-Funktion auf dem Sperrbildschirm wurde behoben, wodurch Leistung und Zuverlässigkeit verbessert wurden.
- Verbesserte Dialogreaktionen auf erhöhte Textskalierung, um die Kompatibilität mit Eingabeaufforderungen wie „Sie müssen Ihren Computer neu starten, um diese Änderungen anzuwenden.“ sicherzustellen.
Zusätzliche Fehlerbehebungen für alle Benutzer
Die neuesten Builds enthalten außerdem folgende für alle Benutzer geltende Fehlerbehebungen:
- Allgemein
- Eine Anomalie wurde behoben, bei der der Startton von Windows Vista anstelle des beabsichtigten Starttons von Windows 11 abgespielt wurde. Damit wurde ein vorheriges Versehen behoben.
- Datei-Explorer
- Probleme behoben, die den Datei-Explorer daran hinderten, vom Benutzer gewünschte Ansichtsänderungen seit dem letzten Dev Channel-Flug beizubehalten.
Bekannte Probleme, die zu berücksichtigen sind
Wie bei allen Updates gibt es bekannte Probleme, auf die Benutzer stoßen können:
- Allgemein
- AKTUALISIERT: Benutzer, die dem Dev Channel unter Windows 11 Version 24H2 beitreten, erhalten jetzt das neueste Update und nicht
26200.5641
zunächst den Build. - AKTUALISIERT: Ebenso wird den Benutzern beim Beitritt zum Beta-Kanal direkt das aktuellste Update angeboten, ohne dass sie frühere Builds erhalten.
- AKTUALISIERT: Bei einigen Windows Insidern kann es während des Update-Vorgangs zu Rollbacks kommen, die mit einer
0x80070005
Fehlermeldung einhergehen. Eine mögliche Lösung besteht darin, zu Einstellungen > System > Wiederherstellung > „Probleme mit Windows Update beheben“ zu navigieren.
- AKTUALISIERT: Benutzer, die dem Dev Channel unter Windows 11 Version 24H2 beitreten, erhalten jetzt das neueste Update und nicht
- Startmenü
- Bei der Touch-Navigation kann es zu Zuverlässigkeitsproblemen kommen, da Wischgesten nicht wie erwartet funktionieren. Auch die Drag-and-Drop-Funktionalität kann eingeschränkt sein.
- Xbox-Controller
- Einige Insider berichten von Bugchecks bei der Verwendung eines Xbox-Controllers über Bluetooth. Eine Problemumgehung besteht darin, den entsprechenden Treiber über den Geräte-Manager zu deinstallieren.
- Klicken Sie hier, um es zu tun (Vorschau)
- Bei Benutzern von Copilot+-PCs mit AMD- oder Intel-Prozessoren kann es nach Updates zu Verzögerungen bei der Aktivierung intelligenter Textaktionen kommen.
- Datei-Explorer
- Es gibt bekannte Probleme hinsichtlich der Kompatibilität des Narrator-Scanmodus bei KI-Aktionen.
- Widgets
- Bis die vollständige Unterstützung für das neue Widget-Board erreicht ist, wird beim Anheften möglicherweise wieder die vorherige Vorgehensweise verwendet.
Weitere Einzelheiten finden Sie im vollständigen Änderungsprotokoll für die Dev-Version hier und für die Beta-Version hier.
Schreibe einen Kommentar