
Microsoft veröffentlicht Patch Tuesday-Updates für Windows im Juni 2025
Diese Woche hat Microsoft seine Patch Tuesday-Updates für Juni 2025 vorgestellt, die sowohl für Windows 10 als auch für Windows 11 gelten. Die Updates für Windows 10 umfassen KB5060533, KB5060531, KB5061010 und KB5060998, während Windows 11 KB5060842 und KB5060999 erhält. Bemerkenswert ist, dass auch dynamische Updates für Windows 10 ausgerollt wurden, was ungewöhnlich ist, da Windows 11 dieses Mal keine dynamischen Updates erhielt.
Dynamische Updates verstehen
Dynamische Updates sind unerlässlich, um die Windows-Wiederherstellung zu verbessern, insbesondere durch Verbesserungen der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) und Updates der Setup-Binärdateien. Diese Updates, oft als sichere Betriebssystemupdates bezeichnet, sind für die Implementierung vor der Bereitstellung vorhandener Windows-Images konzipiert.
Diese Pakete beheben nicht nur Setup.exe-Binärdateien und bieten SafeOS-Verbesserungen für die Wiederherstellungsumgebung, sondern stellen auch sicher, dass Sprachpakete (LPs) und Features on Demand (FODs) während des Upgrade-Prozesses erhalten bleiben. Beispielsweise wird VBScript in Windows 11 24H2 derzeit als FOD kategorisiert.
Neueste Wiederherstellungsupdates
Diese Version enthielt vor allem Wiederherstellungsupdates. Die folgenden Updates wurden dokumentiert:
KB5060534
Zusammenfassung
Dieses Update verbessert die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) für Windows 10, Version 1507.
KB5060532
Zusammenfassung
Dieses Update verbessert die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) für Windows 10, Versionen 21H2 und 22H2.
KB5060530
Zusammenfassung
Der Schwerpunkt dieses Updates liegt auf der Verbesserung der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) für Windows 10, Version 1809 und Windows Server 2019.
KB5060529
Zusammenfassung
Dieses Update bietet Verbesserungen an der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) für Windows 10, Version 1607 und Windows Server 2016.
So erhalten Sie diese Updates
Microsoft hat bestätigt, dass diese Updates automatisch über den Windows Update-Kanal heruntergeladen und installiert werden. Wer eine manuelle Installation bevorzugt, kann außerdem über den Microsoft Update-Katalog auf die Updates zugreifen. Hier sind die Links:
Weitere Einzelheiten zu diesen Updates finden Sie in der Originalquelle: Neowin.
Schreibe einen Kommentar