Windows 10-Nutzer können jetzt das Windows 11 Media Creation Tool zum Herunterladen des Builds 25H2 26200.6899 verwenden.

Windows 10-Nutzer können jetzt das Windows 11 Media Creation Tool zum Herunterladen des Builds 25H2 26200.6899 verwenden.

Microsoft stellt das Media Creation Tool für Windows 10-Benutzer wieder her

Am 10. Oktober 2025 berichtete Windows Latest über ein schwerwiegendes Problem beim Upgrade auf Windows 11 mithilfe des Media Creation Tools (MCT).Grund dafür war eine versehentliche Störung durch Microsoft wenige Tage vor dem Ende des Upgrade-Fensters für Windows 10. Nach fast drei Wochen Wartezeit hat Microsoft nun eine aktualisierte Version des Windows 11 Media Creation Tools veröffentlicht, die wieder unter Windows 10 funktioniert.

Anfänglich stießen Benutzer beim Ausführen des MCT auf wiederholte Abstürze, was ihr Upgrade auf Windows 11 praktisch unmöglich machte. Das zugehörige Video veranschaulicht den Fehler: Windows 11 fordert zwar zur Installation auf, schlägt aber aufgrund eines kürzlich von Microsoft verursachten Konfigurationsfehlers fehl.

Die neu veröffentlichte MCT-Version 10.0.26100.7019 ist voll funktionsfähig und ermöglicht Nutzern wieder den reibungslosen Download von Windows 11. Microsoft bestätigte dieses Update in seiner Supportdokumentation mit der Aussage: „Das Windows 11 Media Creation Tool wurde am 28. Oktober 2025 aktualisiert.“

Windows Latest stellte in der Praxis fest, dass das Media Creation Tool (MCT) die neueste Windows 11-Version 25H2 Build 26200.6899 im Rahmen des Oktober-Updates 2025 herunterlädt. Doch ist das MCT für das Upgrade zwingend erforderlich? Es ist zwar eine der Möglichkeiten für Benutzer, von Windows 10 auf Windows 11 umzusteigen, es gibt aber auch andere Optionen.

Windows 11 24H2 auf Windows 10
Bildquelle: WindowsLatest.com

Alternative Upgrade-Methoden

Für das Upgrade auf Windows 11 steht Nutzern üblicherweise Windows Update zur Verfügung. Auf Windows 10-Geräten werden Nutzer auf der Update-Seite aufgefordert, entweder die Version 24H2 oder 25H2 von Windows 11 herunterzuladen und zu installieren. Allerdings können dabei Nachteile wie längere Installationszeiten oder unerwartete Fehler auftreten. In solchen Fällen bietet sich der Installationsassistent als einfachere Alternative an.

Warum das Medienerstellungstool wählen?

Das Media Creation Tool (MCT) ist besonders nützlich für Benutzer, die eine Neuinstallation durchführen möchten, bei der alle Apps und persönlichen Dateien entfernt werden, ein Upgrade unter Beibehaltung vorhandener Dateien vornehmen oder einen bootfähigen USB-Stick mithilfe einer ISO-Datei erstellen möchten. Das MCT bietet einen sauberen ISO-Download von den Microsoft-Servern und stellt so sicher, dass beschädigte Bereiche von Windows während der Installation repariert werden. Auch Windows-11-Benutzer können vom MCT profitieren, um ihr Betriebssystem zu optimieren.

Die Verwendung des MCT bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine saubere und offizielle Kopie von Windows, die Benutzer speichern und in einen bootfähigen USB-Stick konvertieren können, wodurch sowohl Neuinstallationen als auch Upgrades nach Belieben möglich sind.

Für alle, die mit diesen Begriffen nicht vertraut sind, hier eine kurze Erklärung: Eine Neuinstallation bedeutet, dass man von Grund auf neu beginnt. Dabei werden alle persönlichen Einstellungen und Dateien gelöscht und können nur über den Ordner „Windows.old“ wiederhergestellt werden. Im Gegensatz dazu bleiben bei einem In-Place-Upgrade alle vorhandenen Dateien erhalten, sodass ein Upgrade ohne Datenverlust möglich ist.

Windows 10 Media Creation Tool
Bildquelle: WindowsLatest.com

Während Benutzer die verschiedenen Optionen für ein Upgrade auf Windows 11 erkunden, kann das Verständnis der Funktionen des Media Creation Tools die Benutzererfahrung erheblich verbessern und so einen reibungsloseren Übergang sowie eine erweiterte Systemfunktionalität gewährleisten.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert