
Patch Tuesday-Update Februar 2025: Wichtige Details von Microsoft
Heute, am zweiten Dienstag im Februar, hat Microsoft sein monatliches Sicherheitsupdate, den sogenannten Patch Tuesday, veröffentlicht. Dieses Update bietet wesentliche Verbesserungen zur Verbesserung der Sicherheit verschiedener Versionen von Windows Server 20H2 und Windows 10, insbesondere für die aktuell unterstützten Builds 20H2, 21H2 und 22H2.
Die Updates (gekennzeichnet durch KB5053606) erhöhen die Builds auf 19044.5608 für Windows 10 20H2 und 19045.5608 für 21H2 und 22H2. Nutzer, die eigenständige Downloads suchen, können diese über den Microsoft Update-Katalog unter diesem Link abrufen.
Was ist neu in diesem Update?
Der Hauptschwerpunkt dieser Version liegt auf der Einführung wichtiger Sicherheitspatches, die auf die Behebung von Schwachstellen im Windows-Betriebssystem abzielen.
Highlights
- Dieses Update behebt effektiv mehrere Sicherheitsprobleme, die Ihre Windows-Umgebung beeinträchtigen.
Bekannte Probleme mit dem Update
Wie bei vorherigen Updates enthält diese Version bestimmte bekannte Probleme, die Benutzer beachten sollten:
Symptom | Problemumgehung |
---|---|
Nach der Installation des Sicherheitsupdates vom Oktober 2024 treten bei einigen Benutzern Probleme auf, bei denen der OpenSSH-Dienst nicht gestartet werden kann, was zu SSH-Verbindungen führt. Da es keine detaillierte Fehlerprotokollierung gibt, ist ein manueller Eingriff erforderlich Dieses Problem betrifft vor allem Benutzer in Unternehmen, im IoT-Bereich und im Bildungsbereich. Microsoft prüft derzeit die möglichen Auswirkungen auf Benutzer der Home- und Pro-Edition. |
Eine vorübergehende Lösung kann durch die Aktualisierung der Berechtigungen (ACLs) für die erforderlichen Verzeichnisse erreicht werden. Die Schritte sind:
Microsoft untersucht das Problem und wird in einem nachfolgenden Windows-Update einen Fix veröffentlichen. |
Bei Geräten mit bestimmten Citrix-Komponenten können bei der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom Januar 2025 Probleme auftreten. Dieses Problem wurde bei Geräten mit dem Citrix Session Recording Agent (SRA) Version 2411 gemeldet, der im Dezember 2024 eingeführt wurde. Betroffene Geräte scheinen das Januar-Update zwar korrekt herunterzuladen und anzuwenden, können aber beim Neustart einen Rollback-Fehler aufweisen, der auf vorherige Updates zurückgreift. Es wird davon ausgegangen, dass dies nur einen begrenzten Teil der Organisationen mit dieser neuen SRA-Version betrifft. Bei Privatanwendern ist dieses Problem wahrscheinlich nicht zu beobachten. |
Citrix hat dieses Problem zusammen mit einer Problemumgehung vor der Installation des Sicherheitsupdates vom Januar 2025 dokumentiert. Weitere Informationen finden Sie in der Citrix-Dokumentation. Microsoft arbeitet mit Citrix zusammen, um dieses Problem zu lösen, und wird die Dokumentation mit den erzielten Fortschritten auf dem neuesten Stand halten. |
Nach der Installation von Updates vom 14. Januar 2025 oder später kann in der Windows-Ereignisanzeige ein Fehler auftreten Dieses Problem tritt unbemerkt auf, sofern es nicht genau in der Ereignisanzeige überwacht wird, und beeinträchtigt weder die Betriebsfunktionalität noch die Leistung insgesamt. |
Es ist keine spezielle Aktion erforderlich. Durch Deaktivieren des Dienstes kann jedoch die nachfolgende Fehleranzeige in der Ereignisanzeige umgangen werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
Dadurch wird verhindert, dass der Fehler bei zukünftigen Starts auftritt. Beachten Sie, dass je nach Unternehmensrichtlinie Einschränkungen gelten können. |
Updates für ältere Windows-Versionen
Darüber hinaus wurden heute auch ältere Versionen von Windows 10 durch Updates bestätigt. Nachfolgend finden Sie die Details, einschließlich der jeweiligen Versionshinweise und Download-Links:
Version | KB | Bauen | Herunterladen | Unterstützung |
---|---|---|---|---|
1809 |
17763.7009 |
Katalog aktualisieren | Langfristiger Wartungskanal (LTSC) | |
1607 |
14393.7876 |
Katalog aktualisieren | ||
1507 |
10240.20947 |
Katalog aktualisieren |
Fazit: Hinweis zum Ende des Service
Benutzer sollten sich darüber im Klaren sein, dass der Support für Windows 10 20H2 und Windows 10 1909 abgelaufen ist. Auch die Nicht-LTSC-Versionen von 21H2 haben ihren Supportzeitraum beendet. Benutzer werden gebeten, auf unterstützte Versionen zu aktualisieren, um optimale Sicherheit und Funktionalität zu gewährleisten.
Weitere Einzelheiten finden Sie im ausführlichen Bericht von Neowin.
Schreibe einen Kommentar