Will Smiths Besetzung in „Matrix 5“ könnte ein frustrierendes Element aus „Matrix – Die Wiedergeburt“ beibehalten

Will Smiths Besetzung in „Matrix 5“ könnte ein frustrierendes Element aus „Matrix – Die Wiedergeburt“ beibehalten

Kürzlich deutete Will Smith eine mögliche Rolle in „Matrix 5“ an . Sollte er jedoch besetzt werden, könnte dies einige der Defizite von „ Matrix – Resurrections“ widerspiegeln . Smith lehnte bekanntermaßen zu Beginn seiner Karriere die Chance ab, Neo zu spielen, eine Rolle, die letztendlich an Keanu Reeves ging. Stattdessen entschied sich Smith für den Film „ Wild Wild West“ , der ihm mit der „Men in Black“ -Reihe Erfolg im Science-Fiction-Bereich einbrachte . Nichtsdestotrotz bleibt die Ablehnung der Neo-Rolle ein großes Bedauern in Smiths Schauspielkarriere, und jetzt hat er die Chance, das wiedergutzumachen.

Ein Video, das Smith auf Instagram hochgeladen hat , deutet darauf hin, dass er sich möglicherweise darauf vorbereitet, diese Entscheidung zu revidieren, indem er im kommenden Film Neo übernimmt. Doch laut Variety wurde Smiths Beteiligung an diesem neuen Teil nicht bestätigt, sodass die Fans nur spekulieren können, was das Video wirklich bedeutet. Es ist denkbar, dass Smith über Insiderwissen über die Entwicklungen in „ Matrix 5“ verfügt , was Fragen über die möglichen Auswirkungen seiner Beteiligung aufwirft.

Die Implikationen von Will Smith in „Matrix 5“: Ein potenzieller Fehltritt

Die Abhängigkeit von der Vergangenheit in „Matrix – Die Wiederauferstehung“ und wie Will Smiths Besetzung dieses Problem verstärken könnte

Käfer mit Sonnenbrillen in „Matrix Resurrections“
Jonathan Groff sitzt in The Matrix Resurrections auf einem Stuhl
Neo schaut in „Matrix Resurrections“ in einen Spiegel
Carrie-Anne Moss als Trinity in „Matrix – Die Wiedergeburt“
Neo und Trinity in „Matrix – Die Wiedergeburt“

Die Publikumsresonanz von The Matrix Resurrections lässt darauf schließen, dass der Film nicht an die Brillanz des Originalfilms heranreicht. Ein Hauptgrund für die gemischten Kritiken war die übermäßige Betonung der Aufwärmung früherer Themen statt der Weiterentwicklung der Handlung. Im Wesentlichen versuchte Resurrections , eine Balance zwischen Fortsetzung und Kritik am Trend der Fortsetzungen zu finden. Diese Metaerzählung lenkte oft davon ab, eine fesselnde Handlung zu liefern, die dem Erbe der Franchise würdig wäre.

Sollte Will Smith erneut als Neo besetzt werden, besteht die Gefahr, dass dies noch stärker in Richtung der Metakommentare geht, die „ Resurrections “ plagten. Seine Besetzung würde in erster Linie dazu dienen, Nostalgie zu wecken – eine Entscheidung, die der Kritik an „Resurrections“ ähnelt . Fans sind sich durchaus bewusst, dass Versuche, durch Nostalgie Spannung zu erzeugen, scheitern können, daher könnten solche Entscheidungen zu ähnlichen Fallstricken führen.

Ein Aufruf zur Innovation: Matrix 5 muss seinen eigenen Weg gehen

Matrix 5: Neue Narrative jenseits von Metahumor und Nostalgie

Will Smith als Neo in „Matrix“, individuelles Bild
Bild erstellt von Lukas Shayo

Um Matrix 5 wirklich über die Grenzen seines Vorgängers hinauszuheben, müssen die Filmemacher übermäßige Referenzen und Branchenkritik vermeiden. Es ist wichtig, dass die Erzählung auf Neos Reise und dem komplexen Universum der früheren Filme aufbaut, ohne sich dabei zu sehr auf Nostalgie und Fanservice zu verlassen. Angesichts der Herausforderungen, die Magie des Originalfilms wieder einzufangen, könnte ein neuer Ansatz sinnvoller sein.

Aus den früheren Fortsetzungen Matrix Reloaded und Matrix Revolutions ließ sich eine wertvolle Lektion ziehen . Obwohl keiner der beiden Filme den Kultstatus des Originals erreichte, zielten sie darauf ab, die Handlung zu erneuern und voranzutreiben, anstatt nur in der Vergangenheit zu verweilen. Sie führten faszinierende Konzepte ein, wie verschiedene Iterationen der Matrix, zusammen mit unvergesslichen Sequenzen wie der Verfolgungsjagd auf der Autobahn in Reloaded . Wenn Matrix 5 einen ähnlichen kreativen Sprung machen kann, hat es gute Chancen, die mit Resurrections verbundenen Defizite zu überwinden .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert