
Es ist interessant, wie viel Platz eine Tastatur in voller Größe verschwenden kann, insbesondere wenn der Nummernblock einen erheblichen Teil davon einnimmt. Für viele Benutzer, insbesondere diejenigen, die nicht häufig Daten eingeben oder komplexe Zahlen verarbeiten, ist dieser Teil der Tastatur kaum von Nutzen. Während er für Excel-Fans und diejenigen, die täglich mit Zahlen arbeiten, zweifellos unverzichtbar ist, kann er für den Durchschnittsnutzer fast überflüssig erscheinen.
Früher habe ich meinen Nummernblock völlig übersehen; er kam mir wie ein vernachlässigter Teil meiner Tastatur vor. Siebzehn perfekt funktionierende Tasten waren da, die aber keinen sinnvollen Beitrag leisteten, und das erschien mir verschwenderisch. Also machte ich mich daran, das zu ändern.
Wie ich meinen Nummernblock umfunktioniert habe
Umwandlung „zusätzlicher“ Tasten in wesentliche Funktionen
Lange Zeit war mein Nummernblock nur ein Ziergegenstand. Ich arbeite nicht regelmäßig mit Tabellenkalkulationen oder Berechnungen, daher waren die traditionellen Funktionen eines Nummernblocks für mich nicht von Interesse. Gelegentlich nutzte ich ihn zur Eingabe einer PIN oder von Zufallszahlen, aber das war auch schon alles. Tatsächlich bemerkte ich das Fehlen des Nummernblocks kaum, als ich auf eine kompaktere Tastatur ohne Nummernblock umstieg.
Der Wendepunkt kam mit meinem neuen Laptop, dessen Copilot-Taste nutzlos schien. Mithilfe von PowerToys konnte ich die Copilot-Taste neu zuweisen, um Slack zu starten. Diese kleine Anpassung weckte meine Neugier: Wenn ich den Nutzen einer einzelnen Taste steigern konnte, stellen Sie sich vor, was mit dem gesamten Nummernblock möglich wäre!
Ich habe verschiedene Möglichkeiten zur Neubelegung der Tasten ausprobiert. Tools wie SharpKeys und AutoHotkey bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Neubelegung, waren aber etwas abschreckend. Ich hatte keine Lust, übermäßig viel Zeit mit der Programmierung von Skripten zu verbringen, nur um die Funktionalität meiner Tastatur zu verbessern. Im Gegensatz dazu machte PowerToys die Neubelegung zu einem angenehmen Erlebnis.
PowerToys, Microsofts Sammlung fortschrittlicher Dienstprogramme, ist für Power-User ein echter Wendepunkt. Besonders nützlich ist der Tastatur-Manager, mit dem Benutzer nahezu jede Taste neu belegen können, auch die auf dem Nummernblock. Wer PowerToys noch nicht ausprobiert hat, kann es im Microsoft Store herunterladen. Navigieren Sie nach der Installation zu Eingabe/Ausgabe → Tastatur-Manager → Taste neu belegen. Von dort aus können Sie ganz einfach die Taste auswählen, die Sie umfunktionieren möchten, und ihr eine neue Funktion zuweisen.
Produktivitätssteigerung mit Smart Remaps

Nachdem ich mich dazu entschlossen hatte, meinem Nummernblock einen funktionalen Zweck zu geben, erweiterten sich die Optionen schnell. Mit dem Keyboard Manager von PowerToys stellte ich fest, dass ich nicht auf einfache Tastenwechsel beschränkt war; ich konnte jeder Taste das Starten von Anwendungen, das Aufrufen komplexer Tastenkombinationen oder sogar die Steuerung der Medienwiedergabe zuweisen. Diese Anpassung ermöglicht den sofortigen Zugriff auf häufig verwendete Anwendungen wie den Datei-Explorer oder den Taschenrechner per Knopfdruck.
Zusätzlich habe ich meine am häufigsten verwendeten Tastenkombinationen programmiert, von denen viele umständlich zu erreichen waren. Beispielsweise habe ich Tasten neu zugeordnet, um minimierte Fenster wiederherzustellen ( Win + Umschalt + M ), neue virtuelle Desktops zu erstellen ( Win + Strg + D ) oder ohne Formatierung einzufügen ( Strg + Umschalt + V ).Glauben Sie mir, die Neuzuordnung dieser Tastenkombinationen auf die Nummernblocktasten macht einen deutlichen Effizienzgewinn.
Darüber hinaus habe ich die Mediensteuerung auf meinem Nummernblock konfiguriert. Jetzt kann ich nahtlos abspielen, pausieren, Titel überspringen oder die Lautstärke anpassen, ohne zwischen Anwendungen wie Spotify oder YouTube wechseln zu müssen. Diese Änderung ist besonders nützlich, da mein Laptop keine dedizierten Medientasten hat, was unterstreicht, wie wertvoll der Nummernblock für meine tägliche Arbeit geworden ist.
Numpad-Hacks, die meinen Arbeitsablauf revolutioniert haben
Lieblings-Remaps, ohne die ich nicht leben kann
Bei meiner Erkundung der Nummernblock-Neubelegung bin ich auf mehrere wichtige Konfigurationen gestoßen, die meine Produktivität deutlich gesteigert haben. Einer meiner Lieblingstricks besteht darin, bestimmte Tasten so zu belegen, dass häufig verwendeter Text automatisch eingefügt wird. Beispielsweise habe ich die *-Taste auf dem Nummernblock so zugewiesen, dass meine E-Mail-Adresse sofort generiert wird, sodass ich sie nicht jedes Mal neu eingeben muss. Diese Technik lässt sich auf jeden häufig eingegebenen Text anwenden – wie Telefonnummern, Signaturen oder sogar Code-Schnipsel.
Darüber hinaus nutze ich den Nummernblock für eine optimierte Navigation in Windows und Browsern. Eine Taste öffnet das Kontextmenü per Rechtsklick, was für Laptop-Nutzer ohne Maus unglaublich nützlich ist. Weitere Tasten sind für gängige Browser-Aktionen reserviert: eine zum Zurückgehen, eine zum Vorwärtsgehen und eine weitere zum Aktualisieren einer Seite. Nach der Konfiguration gestaltet sich die Navigation im Datei-Explorer oder das Surfen im Internet überraschend intuitiv. Das Schöne an diesem Setup ist, dass ich den Tastatur-Manager jederzeit deaktivieren und zur Standardtastenbelegung zurückkehren kann.
Letztendlich brauchte es einen Funken Neugier und die praktischen Funktionen von PowerToys, um meinen bisher vernachlässigten Nummernblock in einen wichtigen Teil meines Arbeitsplatzes zu verwandeln. Es erinnert uns daran, dass die Werkzeuge, die wir bereits besitzen, effektiver eingesetzt werden können, als wir zunächst annehmen. Wenn Ihr Nummernblock nur Staub ansetzt, zögern Sie nicht, ihm eine weitere Chance zu geben.
Schreibe einen Kommentar