
In einer Zeit, in der Anruffälschungen und Identitätsbetrug immer häufiger vorkommen, kann es schwierig sein, die Authentizität von Anrufern und Textern zu erkennen. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat Google den Android System Key Verifier eingeführt, eine neue Systemanwendung, die jetzt sowohl auf älteren als auch auf neueren Android-Geräten vorinstalliert ist. Diese innovative Lösung nutzt eine umfassende Identitätsprüfung, um Ihre Telefonanrufe, Nachrichten und Chat-Anwendungen vor potenziellem Identitätsbetrug zu schützen.
Wie der Android System Key Verifier die Sicherheit erhöht
Der Android System Key Verifier ist als Systemanwendung auf Geräten mit Android 8.0 oder höher integriert. Mithilfe gerätespezifischer Verschlüsselungsschlüssel überprüft diese App die Identität Ihrer Kontakte bei Sprachanrufen und Textnachrichten und ahmt damit die Kontaktschlüsselüberprüfungsfunktion von Apples iMessage nach.
Bei jedem Anruf oder jeder Textnachricht verwendet der Key Verifier kryptografische Schlüssel und verschiedene systemweite Prüfungen zur Identitätsprüfung. Fortgeschrittene Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) erkennen Muster, die auf betrügerische Anrufe hindeuten, beispielsweise Betrüger, die sich als vertrauenswürdige Personen ausgeben. Wenn ein Anruf als sicher bestätigt wird, erhalten Sie keine Benachrichtigungen. Verdächtige Anrufe werden jedoch markiert oder blockiert.

Seit Juni 2025 ist die System Key Verifier App automatisch auf allen Android-Geräten installiert. Leider haben einige Nutzer sie aus Datenschutzgründen deinstalliert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese App als sicher gilt und zum Schutz vor Identitätsdiebstahl dringend empfohlen wird.
Laut der offiziellen Android-Dokumentation werden die vom System Key Verifier verwalteten kryptografischen Schlüsselinformationen lokal auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie sind weder für Google noch für Drittanbieteranwendungen zugänglich. Die Schlüssel werden über sichere Hardwarekomponenten wie die Trusted Execution Environment (TEE) oder Secure Element generiert und verwaltet.
Während des Verifizierungsprozesses bleiben die sensiblen Schlüsseldaten von der Anwendung selbst getrennt. Google kann nur auf Diagnosedaten zugreifen, die für die Funktion der App optional sind. Dadurch wird die Sicherheit der privaten Schlüssel gewährleistet. Selbst im unwahrscheinlichen Fall einer Kompromittierung des Android-Betriebssystems können Angreifer zwar die Schlüssel der App nutzen, aber keine sensiblen Schlüsseldaten vom Gerät extrahieren.
So bestätigen Sie, dass der Android-Systemschlüsselprüfer aktiv ist
Der Android System Key Verifier läuft nahtlos im Hintergrund und erfordert keine manuelle Konfiguration oder Aktivierung durch den Benutzer. Wenn Sie die Installation jedoch überprüfen möchten, können Sie dies problemlos auf Ihrem Android-Gerät tun.
Um die Verfügbarkeit der App zu prüfen, navigieren Sie zu Einstellungen > Apps > System-Apps. Suchen Sie nach dem Android System Key Verifier und wählen Sie App-Info. Die Installation der App wird zwar bestätigt, Sie können jedoch nicht direkt darauf zugreifen, da sie im Hintergrund läuft.

Sie können den Status der App auch auf der Google Play-Seite überprüfen. Dort wird sie als „Installiert“ angezeigt. Obwohl die App deinstalliert werden kann, ist es ratsam, sie zu behalten, da sie eine wichtige Rolle beim Identitätsschutz spielt.

Integration des Verifiers in Messaging-Anwendungen
Der Nutzen des Android System Key Verifier geht über herkömmliche Anrufe und SMS hinaus und erhöht auch die Sicherheit Ihrer Interaktionen in gängigen Messaging-Anwendungen. Obwohl der Verifizierungsprozess nicht direkt sichtbar ist, erleichtert die Integration des Android Security Key Verifier in Apps wie Google Messages und WhatsApp die Verifizierung Ihrer Kontakte.
Bei WhatsApp können Sie beispielsweise die Sicherheit einer Nachricht eines vertrauenswürdigen Kontakts überprüfen, indem Sie die Konversation öffnen, auf das Drei-Punkte-Menü klicken und „ Sicherheitscode überprüfen“ auswählen. Ihr Gerät benötigt dann einen Moment, um die kryptografischen Schlüssel des Kontakts zu authentifizieren.

Nach erfolgreicher Überprüfung erhalten Sie ein Status-Update mit der Bestätigung, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung automatisch überprüft wurde, komplett mit einem Zeitstempel.

Zusätzlich können Nutzer „QR-Code scannen“ auswählen, um eine schnelle Verifizierung zu ermöglichen. Die App generiert Ihren QR-Code, der von vertrauenswürdigen Kontakten gescannt werden kann. Durch die Auswahl von „QR-Code auf ihrem Gerät scannen“ können Sie sich sicher mit anderen verbinden.

Ihre Kamera kann den QR-Code Ihres Kontakts lesen und so den End-to-End-Verifizierungsprozess abschließen.

Wenn QR-Codes nicht Ihre bevorzugte Methode sind, können Nutzer Kontakte auch durch den Vergleich einer 60-stelligen Nummer direkt in WhatsApp verifizieren. Für eine erfolgreiche End-to-End-Verifizierung ist diese Aktion beider Parteien erforderlich.

Beim Austausch von Kontaktinformationen über WhatsApp ist es wichtig, sich die Vertrauenswürdigkeit zu vergewissern. Der Verifizierungsprozess funktioniert auf allen Geräten, die mit einer einzigen Nummer verknüpft sind. Datenschutzbewusste Nutzer sollten außerdem die Sicherheit von WhatsApp verbessern, indem sie bestimmte Empfehlungen befolgen.
Über WhatsApp und Google Messages hinaus beabsichtigt Google, die Android Security Key Verifier-Funktionalität auf andere Messaging-Apps wie Viber, Telegram und Signal auszuweiten, um die Benutzersicherheit weiter zu verbessern.
Um optimalen Schutz für Ihr Android-Gerät zu gewährleisten, sollten Sie verschiedene Sicherheitsfunktionen nutzen, beispielsweise biometrische Authentifizierung, einen sichereren Sperrbildschirm und die Aktivierung von „Mein Gerät finden“ für zusätzliche Sicherheit.
Schreibe einen Kommentar