
In dem im Jahr 2024 erscheinenden Musicalfilm „ Wicked“ befinden sich Glinda und Elphaba in der einzigartigen Lage, die Farbe für die berühmte gelbe Backsteinstraße des Zauberers auszuwählen. Dieser entscheidende Moment legt nahe, dass ein anderer Farbton das herkömmliche Gelb hätte überstrahlen können. Diese Produktion ist sowohl ein Prequel als auch ein Spin-off des Kultklassikers „ Der Zauberer von Oz“ aus dem Jahr 1939. Während das Publikum von der sich entwickelnden Freundschaft zwischen Elphaba und Glinda gefesselt ist, wird es gleichzeitig Zeuge der Verwandlung von Oz in das zauberhafte Land, das Dorothy später besuchen würde. Überraschenderweise untergräbt „Wicked“ auf kunstvolle Weise die etablierte Erzählung von Oz.
Wicked gibt Glinda und Elphaba die Macht, die Farbe der Straße zu wählen
Die Bedeutung der Ziegelsteinstraße in „Wicked“ verstehen

Einer der eindrucksvollsten Momente in „Wicked“ ereignet sich, als der Zauberer Elphaba und Glinda auffordert, die Farbe der gelben Ziegelsteinstraße zu bestimmen. Diese Szene wird noch bedeutsamer, da Elphaba sich der Hintergedanken des Zauberers noch nicht bewusst ist. Sie ist fasziniert von seiner Vision für Oz, während er ihr eine 3D-Karte mit den Einzelheiten der Straße zeigt und ihr die Möglichkeit gibt, ihre Farbe auszuwählen. Nachdem sie verschiedene Optionen abgewogen haben, entscheiden sie sich letztendlich für Gelb, eine Wahl, die von Glindas ausgeprägtem Sinn für Ästhetik beeinflusst wird.
Während die Straße eine neu entdeckte Einheit innerhalb von Oz symbolisiert und die verschiedenen Regionen verbindet, offenbart die wahre Absicht des Zauberers eine eher manipulative Agenda. Dieser Auswahlprozess ist von immenser Bedeutung, nicht nur für das Publikum, das mit dem ikonischen Status der Straße vertraut ist, sondern auch für Elphaba und Glinda selbst. In „ Wicked“ bemüht sich Elphaba, bedeutende Veränderungen in Oz herbeizuführen, und dieser Moment gibt ihr einen Einblick in den Einfluss, den sie ausüben möchte. So verkörpert die gelbe Backsteinstraße die dunkleren Untertöne von Macht und Kontrolle.
Glindas früherer Kommentar dazu, warum die Ziegelsteinstraße rosa hätte sein sollen
Die faszinierende Symbolik hinter der Farbwahl der Brick Road in Wicked








Obwohl Glinda sich letztendlich für Gelb als Farbe für die Ziegelsteinstraße entscheidet, deutet Wicked subtil an, dass eine andere Ästhetik besser geeignet gewesen wäre. Zu Beginn der Erzählung bemerkt Glinda die Komplementarität von Pink und Grün. Während sich dieser Kommentar speziell auf ihre Beziehung zu Elphaba bezieht, ist er auch für die allgemeinere Ästhetik von Oz von Bedeutung. Pink hätte ein lebendigeres Bild für die Smaragdstadt bieten können, das Glindas persönlichen Vorlieben entspricht.
Doch Glindas Entscheidung, Rosa zugunsten von Gelb abzulehnen, offenbart die zugrunde liegenden Themen der Geschichte. Eine rosa Ziegelsteinstraße symbolisiert die starke Bindung zwischen Elphaba und Glinda und deutet auf eine transformierende Freundschaft in Oz hin. Im weiteren Verlauf von Wicked wird jedoch deutlich, dass ihre Beziehung die Machenschaften des Zauberers nicht ändern kann. Daher symbolisiert die Wahl von Gelb effektiv die Habgier des Zauberers – sie spiegelt die geldgesättigte Smaragdstadt und die Straße selbst wider, die an Gold erinnert.
Wie Der Zauberer von Oz den narrativen Wandel in Wicked einschränkt
Die Erzählung von Wicked ist mit dem Zauberer von Oz verknüpft

Die Yellow Brick Road ist jedoch nicht das einzige Hindernis, das in Wicked zu bewältigen ist . Obwohl das Musical die Geschichten neu interpretiert und bekannte Charaktere durch die Freundschaft zwischen Elphaba und Glinda wiederbelebt, schränkt der grundlegende Kanon von Der Zauberer von Oz die Adaption ein. Folglich sollte das Ende von Wicked vorhersehbar sein. So wie Dorothy die böse Hexe des Westens mit ihrem Eimer Wasser besiegt, lässt Elphabas Weg ein ähnlich tragisches Ende erahnen.
Schreibe einen Kommentar