Wicked 2: Wie die Tier-Nebenhandlung Elphabas Reise verändert

Wicked 2: Wie die Tier-Nebenhandlung Elphabas Reise verändert

Der mit Spannung erwartete Film „Wicked“ aus dem Jahr 2024 offenbart Elphabas tiefes Engagement für alle Lebewesen in Oz, insbesondere die Tiere. Dieses wichtige Thema wird auch in der kommenden Fortsetzung „ Wicked: For Good“ eine wichtige Rolle spielen. Wie das Publikum mittlerweile weiß, interpretiert „Wicked“ die klassische Geschichte des Zauberers von Oz neu und verändert die Wahrnehmung des Zauberlandes. Elphaba, bekannt als die böse Hexe des Westens, entpuppt sich als komplexe Figur, die das Konzept des Bösen in Frage stellt und verborgene Wahrheiten über Oz ans Licht bringt.

Obwohl schon viel über Elphabas Reise bekannt ist, warten in Zukunft noch viele weitere Enthüllungen. Viele Handlungsstränge, die in Wicked eingeführt wurden, werden in Wicked: For Good voraussichtlich noch weiter ausgebaut. Fans des Bühnenmusicals oder des Originalromans von Gregory Maguire werden sich daran erinnern, dass die Beziehung zwischen Elphaba und Fiyero einer tieferen Erforschung unterzogen wird und Glinda in der Smaragdstadt eine wichtigere Rolle spielen wird. Ein wichtiger Aspekt, der den Zuschauern jedoch möglicherweise entgeht, ist die anhaltende Bedeutung der Nebenhandlung mit den Tieren.

Elphabas Verbindung zu Tieren spiegelt ihr Mitgefühl wider

Was treibt Elphabas Leidenschaft für Tierrechte an?

Elphaba und Glinda auf einem Balkon in Wicked
Elphaba weint
Elphaba in Wicked
Elphaba mit einem Löwenjungen
Dr. Dillamond in „Wicked“

Ein zentraler Aspekt von Elphabas Charakter ist ihre Interaktion mit den tierischen Bewohnern von Shiz, insbesondere Dr. Dillamond. Während ihre Klassenkameraden den Ziegenprofessor herabwürdigen, tritt Elphaba für ihn ein und verteidigt seine Würde und sein Wohlergehen inmitten der Grausamkeit anderer. Dies ist ein Wendepunkt für sie, da sie erfährt, dass die Tiere in Oz ihre Stimme verlieren. Ihre mitfühlende Natur führt sie dazu, ein Löwenjunges zu retten, wodurch Tierrechtsbedenken in die Smaragdstadt gelangen und die fragwürdige Rolle des Zauberers bei der Unterdrückung dieser Kreaturen aufgedeckt wird.

Obwohl Elphaba selbst eine Außenseiterin ist, weigert sie sich, das Leid anderer marginalisierter Wesen zu ignorieren. Ihre unerschütterliche Unterstützung für Dr. Dillamond unterstreicht ihr tiefes Mitgefühl und ihre Entschlossenheit, Ungerechtigkeiten entgegenzutreten.

Obwohl die Nebenhandlung mit den Tieren für diejenigen, die den Zauberer von Oz kennen, fehl am Platz erscheinen mag, erfüllt sie innerhalb der Erzählung einen wichtigen Zweck. Der Originalfilm von 1939 behandelt das Thema sprechender Tiere und ihrer Rechte nicht; Wicked hingegen führt dieses Thema ein, um Elphabas Solidarität mit anderen zu veranschaulichen, die ungerecht behandelt wurden. Sie erkennt einen gemeinsamen Kampf zwischen sich und den Tieren und zeigt damit ihr Engagement, für diejenigen zu kämpfen, die nicht für sich selbst kämpfen können.

Elphabas Mitgefühl macht die fliegenden Affen zu Verbündeten

Eine Anspielung auf den Zauberer von Oz: Die fliegenden Affen als Verbündete

Die böse Hexe und die fliegenden Affen im Zauberer von Oz

Achtung: Dieser Abschnitt enthält Spoiler für Wicked: For Good.

Elphabas Leidenschaft für Tiere legt den Grundstein für bedeutende Entwicklungen in „Wicked: For Good“. Gegen Ende von „Wicked“ spricht sie unabsichtlich einen Zauber, der den Affenwächtern der Smaragdstadt Flügel wachsen lässt. Zunächst sind sie verärgert und werden vom Zauberer dazu gedrängt, sie einzufangen, doch schließlich erkennen die fliegenden Affen Elphabas frühere Güte und entwickeln sich zu ihren treuen Verbündeten. Diese Verwandlung bietet eine faszinierende Entstehungsgeschichte der ikonischen Affen aus „ Der Zauberer von Oz“.

Die fliegenden Affen dienen in „Wicked“ als außergewöhnlicher Rückblick auf Oz‘ Überlieferungen. Auf den ersten Blick weicht die Erzählung erheblich von der klassischen Geschichte ab; dennoch festigt die Einbeziehung dieser Kreaturen „ Wicked“ als Ursprungsgeschichte, die die Reisen der Charaktere auf ergreifende und manchmal tragische Weise verbindet. Wenn wir auf den nächsten Film blicken, versprechen Elphabas Handlung und ihr mutiger Einsatz für Tierrechte, das Publikum erneut zu fesseln und zu begeistern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert