
Microsoft verbessert die Copilot-Integration in Excel
Microsoft ermutigt Nutzer aktiv, sein KI-Tool Copilot zu nutzen, und zwar durch eine Reihe von Integrationen mit beliebten Anwendungen wie OneNote, Defender und Windows. Als führende Tabellenkalkulationssoftware ist Microsoft Excel ein bevorzugter Kandidat für erweiterte Copilot-Funktionen. Kürzlich hat das Unternehmen ein umfassendes Upgrade zur Verbesserung dieser Integration veröffentlicht.
Verbesserte Kontexterkennungsfunktionen
Laut einem Blogbeitrag von Microsoft konzentriert sich das neueste Copilot-Update auf die Verbesserung des Kontextverständnisses in Excel. Der KI-Assistent kann nun natürlichsprachliche Abfragen effektiver interpretieren und so Interaktionen reibungsloser gestalten. Bisher mussten Benutzer bestimmte Zellen auswählen, damit Copilot relevante Erkenntnisse lieferte. Dank der jüngsten Verbesserungen geht die Effektivität des Tools jedoch über die isolierte Zellreferenz hinaus.
Benutzer können nun einfach allgemeine Fragen stellen, wie etwa „Zeigen Sie mir Einblicke in die Daten, die ich gerade analysiert habe“ oder „Sortieren Sie die Tabelle oben rechts“ und erhalten gültige Antworten, ohne genaue Datenbereiche angeben zu müssen. Dieses Upgrade ist besonders aktuell, da Arbeitsmappen und Tabellenblätter immer komplexer werden und eine intelligentere KI erforderlich ist, die in der Lage ist, umfangreiche Datensätze zu navigieren.
Hinter dem Upgrade: Intelligente Inferenz
Microsoft hat die Fähigkeiten von Copilot durch die Kombination von Mobilfunksignalen mit dem Chatverlauf erweitert. Dieser innovative Ansatz ermöglicht der KI fundiertere Schlussfolgerungen und umfasst auch die Unterstützung von Datenbereichen. Dies schafft die Grundlage für einen umfassenderen Kontext in zukünftigen Updates.

Vertrauensbildung durch visuelles Feedback
Um das Vertrauen der Nutzer in die Empfehlungen von Copilot zu stärken, hebt Microsoft die von der KI zur Bereitstellung von Erkenntnissen verwendeten Daten visuell hervor. Diese Transparenz ermöglicht es den Nutzern, den Datensatz effektiver zu verfeinern und so möglichst präzise Antworten zu erhalten.
Verfügbarkeit und Versionen
Smart Context Awareness ist im Web und für die folgenden Desktop-Versionen verfügbar:
- Windows: Version 2505 (Build 18623.20058)
- Mac: Version 16.95 (Build 2506.3090)
Auf die Funktion zur visuellen Hervorhebung kann auch im Web und in den folgenden Desktop-Versionen zugegriffen werden:
- Windows: Version 2505 (Build 18705.20000)
- Mac: Version 16.96 (Build 2506.4070)
Microsoft lädt Benutzer ein, über die Daumen-hoch/-runter-Symbole unten auf den Antwortkarten Feedback zur Leistung von Copilot zu geben und so kontinuierliche Verbesserungen auf Grundlage der Erkenntnisse der Benutzer sicherzustellen.
Schreibe einen Kommentar