
UniGetUI 3.3.0: Ein Update für den beliebten Windows-Paketmanager
UniGetUI, früher bekannt als WinGetUI, ist ein weit verbreiteter Paketmanager für Windows-Systeme. Das Open-Source-Projekt hat auf GitHub großen Anklang gefunden und kann mit fast 17.000 Sternen, über 547 Forks und einer beachtlichen Anzahl an Beobachtern aufwarten – ein Indiz für die aktive Nutzerbasis und die Unterstützung der Community.
Highlights der Neuerscheinungen
Heute wird UniGetUI Version 3.3.0 veröffentlicht. Ursprünglich war Version 3.2.1 geplant, doch das umfangreiche Änderungsprotokoll mit zahlreichen Verbesserungen veranlasste den Entwickler, die Versionsnummer direkt auf 3.3.0 zu erhöhen und so den Veröffentlichungsprozess nach der Version 3.2.0 vom Mai zu optimieren.
Eingeführte Hauptfunktionen
Die neueste Version ist vollgepackt mit spannenden Funktionen:
- Massendownloads von Installationsprogrammen: Benutzer können jetzt problemlos mehrere Installationsprogramme gleichzeitig herunterladen, was die Effizienz erheblich steigert.
- Auswahl ausführbarer Dateien: Für mehr Flexibilität besteht jetzt die Möglichkeit, eine bestimmte ausführbare Datei des Paketmanagers auszuwählen.
- Standardinstallationsoptionen: Jeder Paketmanager kann jetzt mit Standardinstallationseinstellungen konfiguriert werden.
- Cloud-Backup und -Wiederherstellung: Neue Funktionen ermöglichen Benutzern das nahtlose Sichern und Wiederherstellen ihrer Pakete.
- Prozessverwaltung: Benutzer können Prozesse beenden, bevor sie ein Paket installieren, deinstallieren oder aktualisieren.
Weitere Verbesserungen
Über diese Highlights hinaus enthält die Version 3.3.0 zahlreiche weitere Verbesserungen:
- PowerShell7 löscht jetzt bei Updates effizient veraltete Versionen.
- Zur Optimierung der Platznutzung wurde das Suchfeld strategisch neu positioniert.
- Eine erweiterte und überarbeitete Symbolleiste verbessert die Benutzerinteraktion.
- Wesentliche Verbesserungen der internen Fehlererkennungsmechanismen erhöhen die Zuverlässigkeit.
- Dialogfelder wurden für eine bessere Benutzererfahrung deutlich aktualisiert.
Backend-Änderungen und Community-Beiträge
Im Bereich Backend-Verbesserungen ist ein wichtiges Update in Arbeit. Der Entwickler kündigte die Einstellung der XAML- und YAML-Dateierstellung aufgrund ihrer geringen Auslastung an, die über alle Bundles hinweg lediglich 0, 7 % bis 1, 3 % beträgt. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den Entwicklungsaufwand zu rationalisieren.
Darüber hinaus hat die aktive UniGetUI-Community maßgeblich zur Fehlerbehebung und Verbesserung beigetragen und damit den kollaborativen Geist des Projekts unter Beweis gestellt. Ausführliche Informationen zu allen Änderungen und Aktualisierungen finden Sie im detaillierten Änderungsprotokoll.
Schreibe einen Kommentar