
Apple stellt AirPods Pro 3 vor: Wichtige Funktionen und Verpackungsänderungen
Apple hat die lang erwarteten AirPods Pro 3 während seines jüngsten „Awe Dropping“-Events offiziell angekündigt und damit nach dreijähriger Pause eine bemerkenswerte Rückkehr in die Kategorie der kabellosen Flaggschiff-Ohrhörer markiert. Diese innovativen Ohrhörer können ab sofort vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt am 19. September.
Verpackungsanpassungen: Was ist enthalten?
Wer gespannt auf seine Bestellung wartet, sollte unbedingt auf eine deutliche Änderung bei der Verpackung achten. Die Verkaufsverpackung wirkt leichter als die Vorgängermodelle, was nicht an den neuen Materialien liegt, sondern daran, dass Apple das USB-Ladekabel aus der Verpackung entfernt hat.
Inhalt der AirPods Pro 3 Box
Gemäß den offiziellen technischen Daten von Apple lautet der Inhalt der neuen AirPods Pro 3-Box wie folgt:
- AirPods Pro 3
- MagSafe-Ladecase (USB-C) mit Lautsprecher und Trageschlaufe
-
Silikon-Ohrstöpsel in fünf Größen erhältlich: XXS, XS, S, M, L
-
Dokumentation
Offizielle Stellungnahme von Apple
In einer Ankündigung in seinem Online-Store stellte Apple klar:
Im Lieferumfang der AirPods Pro 3 sind kein USB-C-Ladekabel und kein Netzteil enthalten.
Wir empfehlen Ihnen, ein kompatibles USB-C-Ladekabel oder Netzteil zu verwenden. Wenn Sie ein neues Apple-Ladekabel oder Netzteil benötigen, können Sie diese käuflich erwerben.
Kontext der Änderungen: Warum die Verschiebung?
Diese Verpackungsänderung könnte bei manchen Nutzern Enttäuschung hervorrufen, insbesondere im Vergleich zur vorherigen Generation, den AirPods Pro 2. Sie folgt jedoch einem Trend, den Apple letztes Jahr mit der Veröffentlichung der AirPods 4 eingeleitet hat, bei denen ebenfalls auf das Ladekabel verzichtet wurde. Bemerkenswert ist, dass diese Änderung vor allem die kabellosen Ohrhörer betrifft; so werden beispielsweise die AirPods Max, die letztes Jahr auf USB-C aktualisiert wurden, weiterhin mit einem Ladekabel geliefert.
Preis- und Gebührenflexibilität
Obwohl Apple der AirPods Pro-Serie kein Ladegerät beigelegt hat, bleibt der Preis für die neue Version unverändert bei 249 US-Dollar, genau wie bei den AirPods Pro 2. Dieser Schritt deutet auf eine strategische Entscheidung von Apple hin, Kosten zu senken und gleichzeitig die Preisstruktur beizubehalten.
Obwohl kein proprietäres Ladekabel mitgeliefert wird, verfügen die AirPods Pro 3 über einen vielseitigen USB-C- Anschluss. Dadurch können Benutzer praktisch jedes kompatible USB-C-Ladekabel verwenden und erhalten so eine kostengünstige Alternative zum 19 US-Dollar teuren Apple-Ladegerät.
Verbesserte Funktionen in den AirPods Pro 3
Die neu eingeführten AirPods Pro 3 bieten eine Reihe beeindruckender Verbesserungen. Dazu gehören:
- Verbesserte akustische Abdichtung
- Herzfrequenz-Tracking-Funktionen
- Längere Akkulaufzeit
- Verbesserte aktive Geräuschunterdrückung (ANC) mit bis zu 2x besserer Leistung
Berichten zufolge könnte Apple bei der Einführung der AirPods Pro 3 eine zweistufige Strategie verfolgen und voraussichtlich nächstes Jahr ein verbessertes Premium-Modell auf den Markt bringen.
Weitere Einzelheiten können Sie hier in der Quelle nachlesen.
Schreibe einen Kommentar