
Wenn Ihr Android TV mit langsamer Leistung zu kämpfen hat, z. B.mit längeren Pufferzeiten für Videos oder langsamem Laden von Spielen, liegt die Ursache oft im Cache des Fernsehers.Überfüllter Cache kann zu App-Abstürzen, einer nicht reagierenden Benutzeroberfläche und Verzögerungen beim Laden von Video-Thumbnails und Suchergebnissen führen. In diesem Artikel führen wir Sie durch das Leeren des Android TV-Caches verschiedener Marken.
Bedeutung des Löschens des Android TV-Cache
Der Begriff „Cache“ bezeichnet einen temporären Speicherbereich auf Android-Fernsehern, in dem Dateien von Websites und Anwendungen gespeichert werden, um späteres Laden zu beschleunigen. Dieses Konzept ähnelt dem Leeren des Caches auf Smartphones oder Computern und ist für Smart-TVs genauso relevant.
Bestimmte Anwendungen, insbesondere solche mit hohem Datenverbrauch wie Spiele und Streaming-Dienste, können schnell Cache-Speicher ansammeln, was sich negativ auf die Gesamtleistung auswirkt. Beispielsweise kommt es beim Spielen ressourcenintensiver Spiele wie GTA 6 aufgrund hochauflösender Grafiken und komplexer Spieldaten schnell zu einem Cache-Aufbau. Auf meinem eigenen Gerät habe ich festgestellt, dass YouTube erheblich zur Cache-Ansammlung beiträgt.

Darüber hinaus können viele Android-TVs in puncto Rechenleistung und Speicherkapazität nicht mit modernen Smartphones mithalten. Beispielsweise verfügen typische Mittelklasse-TV-Modelle von Marken wie LG oder Sony sowie Chromecast mit Google TV oft nur über 8–16 GB Speicher und 4–6 GB RAM. Das ist deutlich weniger als selbst das einfachste Apple TV 4K-Modell, das mindestens 32 GB Speicher und bessere Rechenleistung bietet.
Je mehr Apps Sie auf Ihrem Fernseher installieren und nutzen, desto größer wird die Datenflut. Statt schnellen Datenabruf zu genießen, müssen Sie mit schleppender Leistung und Verzögerungen rechnen. Dieses Problem wird noch verschärft, wenn Ihre Internetverbindung zu Hause nicht besonders schnell ist. Ein Upgrade auf eine schnellere WLAN-Verbindung, die Zuweisung einer statischen IP-Adresse für den Fernseher oder die Aktivierung des Standortzugriffs können diese Leistungseinbußen verringern.
Schritte zum Löschen des Android TV-Cache
Die Methode zum Leeren des Android TV-Cache kann je nach Marke unterschiedlich sein, einige Schritte sind jedoch bei verschiedenen Modellen gleich. Nachfolgend finden Sie allgemeine Anweisungen zum Leeren des Caches bei gängigen TV-Marken.
Cache auf Google TV und LG-Fernsehern leeren
Die meisten LG Smart-TVs laufen mit webOS, einer Variante von Android TV. Um den Cache zu leeren, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Drücken Sie die Einstellungstaste auf Ihrer Fernbedienung.
- Navigieren Sie je nach Modell zu OLED Care oder Allgemein -> Geräte-Selbstpflege.
- Suchen Sie nach der Option „Speicheroptimierer“ und wählen Sie sie aus.
Bei Google TV-Modellen gehen Sie außerdem zu Einstellungen -> Android-Einstellungen -> Geräteeinstellungen. Suchen und wählen Sie im Abschnitt „Speicher“ die Option „Zwischengespeicherte Daten“.

Wählen Sie anschließend die Option „Zwischengespeicherte Daten löschen“ aus und bestätigen Sie mit einem Klick auf „OK“.

Um den Cache anwendungsspezifisch zu leeren, navigieren Sie zu Apps -> Alle Apps und wählen Sie dann die einzelnen Anwendungen mit übermäßigen Cache-Daten aus.
Cache auf Samsung-Fernsehern leeren
Samsung Smart-TVs nutzen die Android-Variante Tizen, die in Modellen wie Neo QLED, OLED und Crystal UHD zum Einsatz kommt. Das Verfahren zum Leeren des Caches ähnelt dem einiger Google- und LG-Modelle:
- Greifen Sie auf Einstellungen -> Android-Einstellungen -> Geräteeinstellungen zu.
- Wählen Sie Speichern & Zurücksetzen -> Zwischengespeicherte Daten.
- Klicken Sie auf „Zwischengespeicherte Daten löschen“, um den Cache zu entfernen.
Cache auf Sony-Fernsehern leeren
Sony-Geräte laufen in der Regel mit dem Standard-Android TV oder Google TV. Die Schritte zum Leeren des Caches sind bei Modellen wie BRAVIA XR, A80J und X90K recht ähnlich. Befolgen Sie diese Schritte:
- Drücken Sie die Home -Taste auf Ihrer Fernbedienung.
- Wählen Sie Einstellungen oder Schnelleinstellungen.
- Navigieren Sie zu Geräteeinstellungen -> Interner Speicher -> Zwischengespeicherte Daten.
- Drücken Sie auf „Cache-Daten löschen“ und bestätigen Sie anschließend mit „OK“.
Was tun, wenn Ihr Fernseher nach dem Leeren des Caches langsam bleibt?
Wenn die Leistung nach dem Leeren des Caches weiterhin nachlässt, sollten Sie einen Soft-Reset durchführen, indem Sie Ihr Gerät neu starten. Dies ist in der Regel über die Option „Geräteneustart“ in den Einstellungen möglich. Warten Sie, bis der Neustart abgeschlossen ist. Dies kann einige Augenblicke dauern.

Dieser Neustart ist mehr als nur das Ausschalten des Fernsehers. Es handelt sich um einen vollständigen Neustart, der temporäre Störungen behebt und den Speicher aktualisiert.Überprüfen Sie außerdem, ob Systemupdates verfügbar sind, um Geschwindigkeits- oder Pufferprobleme umgehend zu beheben.
Es ist außerdem ratsam, nicht mehr genutzte Anwendungen zu deinstallieren und im Hintergrund laufende Apps auf dem Smart-TV zu löschen, um Speicherplatz (einschließlich Cache) freizugeben. Wenn Sie aufgrund eines schwachen WLAN-Signals Verlangsamungen feststellen, sollte die Fehlerbehebung Ihrer Internetverbindung Priorität haben.
Schließlich können Leistungsprobleme durch unzureichende Signale entstehen. Wenn Sie einen sprachgesteuerten Assistenten wie Google Assistant oder Gemini mit Ihrem Smart-TV nutzen, prüfen Sie, ob diese Funktionen die Leistung Ihres Geräts beeinträchtigen, und erwägen Sie, sie gegebenenfalls zu deaktivieren oder zu deinstallieren.
Schreibe einen Kommentar