Warum Xbox die Xbox Series S weiterhin unterstützen sollte, dies aber auf ausgewählte Spiele beschränken sollte

Warum Xbox die Xbox Series S weiterhin unterstützen sollte, dies aber auf ausgewählte Spiele beschränken sollte

Bei ihrer Erstveröffentlichung zeichnete sich die Xbox Series S auf dem Spielemarkt durch ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu ihren Konkurrenten aus. Zu einem niedrigeren Preis als eine Nintendo Switch erhielten die Spieler sofortigen Zugriff auf eine breite Palette der neuesten AAA-Titel und die ständig wachsende Game Pass-Bibliothek. In einigen Regionen war die Series S aufgrund von Engpässen in der Lieferkette bei wichtigen Komponenten sogar die einzige verfügbare Next-Gen-Konsole, was zu einem Verkaufsschub führte und ein neues Publikum für die herausragende Spielebibliothek von Xbox willkommen hieß.

In den letzten Monaten sind die Verkaufszahlen der Xbox jedoch deutlich zurückgegangen, insbesondere im Vergleich zur etwas kritisierten Xbox One. Zu diesem Rückgang tragen mehrere Faktoren bei, vor allem das begrenzte Angebot an exklusiven Spielen und Xbox‘ strategische Ausrichtung auf plattformübergreifende Veröffentlichungen. Dieser Ansatz hat zur Einführung einer Paritätsklausel für die Xbox Series S geführt, die vorschreibt, dass alle für die Plattform entwickelten Spiele sowohl auf der Series S als auch auf der leistungsstärkeren Series X voll funktionsfähig sein müssen. Diese Bedingung hat sich als umstrittenes Thema erwiesen, an dem Xbox nach wie vor hartnäckig festhält.

Xboxs Engagement für die Series S

Phil Spencer betont anhaltende Unterstützung für die Serie S

Xbox-Serie S
Bekennende
Indiana Jones und der Große Kreis

Während seiner gesamten Entwicklung hat Xbox klar betont, dass alle Spieler, unabhängig davon, ob sie die Series S oder die Series X besitzen, ein einheitliches Spielerlebnis genießen sollen. Phil Spencer, Chef von Xbox, hat sich konsequent für diese Vision eingesetzt. In einem aktuellen Podcast-Interview mit Destin Legarie ging er auf die Bedeutung der Paritätsklausel für die Series S ein und erklärte, dass die Unterstützung für die Konsole stark bleiben werde, solange sie auf dem Markt relevant bleibe.

Spencer hob das Aufkommen von Handheld-PCs wie Steam Deck und ROG Ally hervor, die der Series S immer mehr Bedeutung verliehen haben. Er bemerkte:

Ich denke tatsächlich, dass wir einen echten Vorteil haben, weil wir schon seit einiger Zeit auf die Series S abzielen. Wenn wir uns also ein Steam Deck oder ein ROG Ally oder so etwas ansehen, haben wir diese Series S-Version der Spiele, die besser auf die Gerätespezifikationen vieler Geräte zugeschnitten ist, die gerade eingeführt werden.

Spencer betonte die Fähigkeiten der Konsole noch weiter und berichtete von seinen Erfahrungen mit Indiana Jones and the Great Circle auf der Series S. Er versicherte, dass die Konsole tatsächlich ein vergleichbares Spielerlebnis biete und dass die Series S „definitiv in der Lage ist, aktuelle Spiele auf großartige Weise zu spielen“.Es scheint also, dass die Unternehmensunterstützung für die weniger leistungsstarke Series S stärker ist als je zuvor, was für Early Adopters eine gute Nachricht ist.

Dieses Engagement ist insbesondere angesichts der Fähigkeiten der meisten Handheld-PCs und der erwarteten Switch 2 logisch, die denen der PS4 Pro ebenbürtig sind, was darauf schließen lässt, dass Spieleentwickler dies bei der Erstellung zukünftiger Titel wahrscheinlich berücksichtigen werden.

Herausforderungen für Entwickler bei der Series S

Baldur’s Gate 3: Ein Beispiel für Entwicklungsprobleme

Baldur's Gate 3 Party auf einer Klippe

Obwohl die Series S einen attraktiven Einstieg in erstklassige Xbox-Titel darstellt, hat sie auch ihre Nachteile.Entwickler haben oft ihre Frustration darüber zum Ausdruck gebracht, wie schwierig es ist, Inhalte für die Series S zu erstellen und gleichzeitig die Parität mit der Series X aufrechtzuerhalten. Ein markantes Beispiel ist die Einführung von Baldur’s Gate 3, bei dem es erhebliche technische Hürden gab, die die Veröffentlichung auf Xbox verzögerten, da die Series S optimiert werden musste.

Larian Studios hatte Schwierigkeiten, die Splitscreen-Koop-Funktion für die Series S zu implementieren, was letztendlich auch zur Verschiebung des Starts der Series X führte. In einem beispiellosen Schritt erlaubte Xbox dem Studio, ganz auf die Splitscreen-Funktion zu verzichten, um sicherzustellen, dass das Spiel endlich veröffentlicht werden konnte. Dies stellte eine Ausnahme von den etablierten Regeln dar und kam insbesondere den Verbrauchern zugute, indem einer der am meisten gefeierten Titel des Jahres 2023 auf die Xbox-Plattform gebracht wurde.

Während sich XBLA weiterhin in der Entwicklungslandschaft bewegt, wäre es für Xbox möglicherweise ratsam, seine starre Haltung zur Series S zu überdenken, um das Spielerlebnis in Zukunft nicht zu beeinträchtigen.

Neubewertung der Spiele-Exklusivität für die Series X

Qualität hat Vorrang vor Gleichwertigkeit

Charaktere aus kommenden Xbox-Titeln

Obwohl es wichtig ist, dass Xbox die Unterstützung für die Series S nicht vollständig einstellt, wird es für das Unternehmen immer wichtiger, die Entwickler zu ermutigen, Klarheit in ihren Entwicklungsprozess zu bringen. Unter bestimmten Umständen muss Xbox seine strengen Regeln möglicherweise lockern, wenn Entwickler bei der Gewährleistung der Spielkompatibilität auf erhebliche Hürden stoßen. Dies ist insbesondere bei Titeln wie Baldur’s Gate 3 relevant, bei denen die Diskrepanz auf eine Funktion hinausläuft, die zwar wünschenswert, aber nicht unbedingt erforderlich ist.

Derzeit sieht es so aus, als ob es bei den kommenden First-Party-Titeln für 2025 auf keiner der beiden Konsolen zu Leistungsproblemen kommen wird. Das ist vielversprechend für Spieler, die die Series S hauptsächlich für neue Game Pass-Veröffentlichungen verwenden. Angesichts der anhaltenden Herausforderungen, mit denen viele Drittanbieter konfrontiert sind, die ihre Bedenken offen geäußert haben, ist es jedoch nur eine Frage der Zeit, bis ein neuer Titel Xbox dazu zwingt, seinen Ansatz zu überdenken. Die Erwartungen der Community sind hoch und im Idealfall wird Xbox bei zukünftigen Entscheidungen weiterhin die Bedürfnisse der Verbraucher in den Vordergrund stellen.

Quellen: Destin/YouTube, Skycaptin5/YouTube

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert